Fonds & Service

Zertifikate-Abzocke? Bafin stellt Sparkassen und Banken Persilschein aus

Die Finanzaufsicht Bafin hat der Zertifikate-Branche faktisch einen Persilschein ausgestellt. Für Außenstehende lassen sich die Behauptungen der Bafin, wonach die meisten Anlegenden nicht getäuscht wurden, schwer nachvollziehen. Unser Kontakt zu Sparkassenkundinnen und -Kunden lässt andere Schlüsse zu.  Im Sommer 2023 verschlug es uns dann doch die Sprache: Eine hochbetagte Sparkassenkundin kam die Performance ihres Sparkassendepots […]

Zertifikate-Abzocke? Bafin stellt Sparkassen und Banken Persilschein aus Weiterlesen »

Fonds statt Immobilien: Warum sich der Switch lohnen könnte

Immobilien als Investments waren in den letzten Jahrzehnten ein guter Baustein der Vermögensanlage. Aber die Bedingungen haben sich verändert. Defensive Wertpapierfonds sind eine gute Alternative. Wir zeigen auf, wie eine Umschichtung zu einem besseren Ergebnis führt. Steigende Zinsen haben den Immobilienmarkt asymmetrisch erfasst. Die Preise für Mehrfamilienhäuser sind erheblich gefallen, weil Investoren die höheren Zinsen

Fonds statt Immobilien: Warum sich der Switch lohnen könnte Weiterlesen »

envestor 2024: Cashback – Beratung – ETF-Portfolios

Ein Rückblick auf das erfolgreiche envestor-Jahr 2024 und einen großen Weihnachtswunsch an unsere Anlegerinnen und Anleger. 2024 neigt sich dem Ende entgegen, und ich nehme meinen üblichen Wochenrückblick zum Anlass, das abgelaufene Jahr aus der Perspektive von envestor Revue passieren zu lassen. Das geht gegen meine Gewohnheit, weil wir sonst nur fachlich-analytisch unterwegs sind. Andererseits

envestor 2024: Cashback – Beratung – ETF-Portfolios Weiterlesen »

Vorabpauschale 2025: Worum es geht und was Anleger berücksichtigen müssen

Die Vorabpauschale für Fonds und ETFs steht im Januar 2025 an. Wie funktioniert diese steuerliche Regelung? Welche Auswirkungen hat sie auf die Rendite von thesaurierenden im Vergleich zu ausschüttenden Fonds? Warum kann die Vorabpauschale für Langfristanleger vorteilhaft sein? Das und vieles andere zeigen wir in einem Beispiel. Worauf Anleger im Januar achten müssen Anleger in

Vorabpauschale 2025: Worum es geht und was Anleger berücksichtigen müssen Weiterlesen »

envestor-Cashback jetzt auch für Comdirect-Kunden

Anleger können ihr Fondsdepot bei der Comdirect ab sofort von envestor betreuen lassen. Der Cashback ist nicht nur zumeist deutlich höher als bei anderen Depotbanken. Über envestor ist auch mit den ärgerlichen Comdirect-Ausgabeaufschlägen Schluss.  Comdirect-Kunden haben ab sofort Zugang zum envestor-Cashback. Bei der Commerzbank-Tochter ist die Höhe der erstatteten Vertriebskosten zumeist deutlich höher als bei

envestor-Cashback jetzt auch für Comdirect-Kunden Weiterlesen »

Fondsanalyse 2023 – die Research-Favoriten unserer Leser

Unser Blog zeichnet sich durch anlegernahes Research aus. envestor ist nicht nur eine anlegerfreundliche Fondsplattform, sondern unterstützt Investoren auch mit Fonds und ETF-Analysen sowie Markt-Research. Wir bauen auch eine Brücke zwischen Anlegern und der Wissenschaft, indem wir neue Erkenntnisse etwa zu Factor-Investments oder zur Verhaltensökonomie aufgreifen. Wir stellen zum Jahresende die Top-Research-Texte vor, die unsere

Fondsanalyse 2023 – die Research-Favoriten unserer Leser Weiterlesen »

Risikomärkte 2023: Wie sich positionieren im Auge des Orkans?

Eigentlich war das Szenario für den Rest des Jahres klar: Die hohen Zinsen würden den Märkten zu schaffen machen. Aktien, Anleihen und Rohstoffe brachen zwischen Juli und Oktober  ein. Doch seit Anfang November ist alles anders. Die Risikomärkte 2023: Bilder eines herbstlichen Stimmungswechsels, der möglicherweise nicht nachhaltig ist. Macht Hedgefondsmanager Bill Ackman den Unterschied? Im

Risikomärkte 2023: Wie sich positionieren im Auge des Orkans? Weiterlesen »

Fonds-Vertriebskosten: Wann aus Loser-Fonds Outperformer werden

Aktiv verwaltete Fonds haben ein Kostenproblem, das auch auf hohe Vertriebsgebühren zurückgeht. Unsere empirische Analyse zu Fondskosten zeigt, wie die Performance von Fonds durch anlegerfreundliche Cashback-Modelle verbessert werden kann – und dass aus schlechten teuren Fonds Outperformer werden können. Die wundersame Wandlung vom Loser zum Strahlemann kennt man zur Genüge aus Hollywood. Im stilbildenden Film

Fonds-Vertriebskosten: Wann aus Loser-Fonds Outperformer werden Weiterlesen »

Wie funktioniert der envestor Cashback?

In der Serie envestor stellt sich vor erklären wir heute, wie der envestor Cashback zustande kommt. Und wer hinter dem mutmaßlich anlegerfreundlichsten Vermittler am deutschen Fondsmarkt steckt.  Wie kommt der envestor Cashback zustande? Hinter dem envestor Cashback steht die Rückerstattung der Vertriebsgebühr für Fonds. Er ist einfach erklärbar, wenn man das Prinzip hinter den jährlich

Wie funktioniert der envestor Cashback? Weiterlesen »

Nach oben scrollen