Fonds & Wissen

Portfolio Rebalancing: Komplizierter als der MSCI World erlaubt

Portfolio Rebalancing gehört zu den Pflichtübungen von Anlegern mit komplexeren Portfolios. Viele ETF-Investoren vernachlässigen das, offenbar auch, weil sie auf das Rebalancing durch die Indexanbieter vertrauen. Sie machen dabei aber einen Denkfehler, der zu unerwünschten Risiken führen kann. Nichts ist so unstet wie die Kurse von Wertpapieren. Aktienkurse fliegen, zumindest kurzfristig, ohne Sinn und Verstand …

Portfolio Rebalancing: Komplizierter als der MSCI World erlaubt Weiterlesen »

Die besten ETFs am Markt: Wo Indexfonds mit Performance punkten

ETF sind im Anleger-Mainstream angekommen. Im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds bestechen Indexfonds durch niedrige Kosten, oft durch Diversifikation und häufig auch durch eine gute Performance. Aber nicht immer. In manchen Märkten sind ETFs gut, in anderen nicht. Im ersten Teil einer vierteiligen Serie zur ETF-Qualität blicken wir zunächst auf die Frage, wo sich die …

Die besten ETFs am Markt: Wo Indexfonds mit Performance punkten Weiterlesen »

Die verwirrende Vielfalt der Aktienmärkte Asiens

Bei Schwellenländern ist Asien alles, aber die Story der Aktienmärkte Asiens ist vielfältig und verwirrend. Anleger müssen bei der Auswahl der Märkte ihre Hausarbeiten machen und auf das Kleingedruckte achten. Oder unser Glossar zu Aktien Asiens griffbereit halten. Fragen, die Anleger klären müssen Wer Schwellenländer Aktien sagt, meint eigentlich Asien. Aktien aus Asien dominieren die …

Die verwirrende Vielfalt der Aktienmärkte Asiens Weiterlesen »

Märkte im Februar: Risikopapiere wackeln, aber der Schaden hält sich in Grenzen

Nach einem famosen Jahresstart sind die Märkte im Februar auf dem falschen Inflationsfuß erwischt worden. Die Verunsicherung von Investoren ist mit Händen zu greifen. Das betrifft übrigens nicht nur Aktien, sondern auch Anleihen. Und langjährigen Anlegerfavoriten haben die Märkte erneut übel mitgespielt: US-Aktien. Unsere Marktübersicht zeigt, was sonst noch im gerade abgelaufenen Monat geschah. Die …

Märkte im Februar: Risikopapiere wackeln, aber der Schaden hält sich in Grenzen Weiterlesen »

Die Sharpe Ratio – Das große 1×1 der Fondskennzahlen

Die Sharpe Ratio – Teil 1 unserer neuen Serie zu Fondskennzahlen! Die Sharpe Ratio ist nur eine von vielen Fachbegriffen in der Fondsindustrie. In unserer neuen Serie „Das große 1×1 der Fondskennzahlen“ erklären wir nach und nach die wichtigsten Kennzahlen aus der Welt des Investierens. Das können Kennzahlen sein, um die Performance zu messen, oder …

Die Sharpe Ratio – Das große 1×1 der Fondskennzahlen Weiterlesen »

Wenn aus Präsidenten Zins-Alchemisten werden

Unsere heutige Rubrik (Fast) Ohne Worte handelt nur vordergründig von Währungseffekten. Im Kern geht es um einen Präsidenten, der das Zeug zum Zins-Alchemisten hat. Die Rede ist von Recep Tayyip Erdogan, dessen Politik es zu verdanken ist, dass türkische Assets für ausländische Anleger zum Renditegrab geworden sind. Auf den ersten Blick mutet unser Chart unten …

Wenn aus Präsidenten Zins-Alchemisten werden Weiterlesen »

(Fast) Ohne Worte: Der unbemerkte Crash des Jahrhunderts

Alle reden über die Korrektur am Aktienmarkt und den Crash am Krypto-Markt, aber der Absturz der weltweit wichtigsten Asset-Klasse vollzieht sich eher im Verborgenen. Unsere Rubrik zeigt das Ausmaß des Abverkaufs beim langjährigen, eigentlichen Star der Kapitalmärkte. Ein Berater des damaligen US-Präsidenten Bill Clinton brachte die Bedeutung der Rentenmärkte auf den Punkt: „Früher dachte ich, …

(Fast) Ohne Worte: Der unbemerkte Crash des Jahrhunderts Weiterlesen »

FiFo oder die Tücken der Fondsbesteuerung

Langfristsparer könnten beim Verkauf ihrer Fondsanteile von der Fondsbesteuerung böse überrascht werden. Seit Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 ist das Wertpapiersparen nicht nur um eine Spur unrentabler, sondern um einige Spuren komplexer geworden. Wir wollen heute auf einen eher selten thematisierten Aspekt der Fondsbesteuerung eingehen: auf die sogenannte FiFo-Regel. FiFo macht Fondsbesteuerung kompliziert Anleger, …

FiFo oder die Tücken der Fondsbesteuerung Weiterlesen »

(Fast) Ohne Worte: Was von der Aktienperformance übrig blieb

Unsere neue Rubrik „(Fast) Ohne Worte“ greift für Anleger relevante Daten auf und übersetzt sie aussagekräftig mit einem Chart, einer Tabelle oder Grafik. Zum Start steht die Aktienperformance. Wir beantworten die Frage, ob Aktien über lange Zeit wirklich das beste Investment waren. Ohne Aktien geht es nicht! Das ist der Konsens unter Anlageexperten. Aber stimmt …

(Fast) Ohne Worte: Was von der Aktienperformance übrig blieb Weiterlesen »

Scroll to Top