Depotbanken? Sondervermögen? Vertriebsprovisionen?
Die envestor FAQ
Ihre Fragen zu envestor
Wir setzen unsere Mission mit drei verschiedenen Geschäftsmodellen um.
Für Anleger, die keine Beratung benötigen und auf aktiv verwaltete Fonds setzen, ist der envestor Cashback das optimale Tool, um die Kosten zu reduzieren. Jeder Euro an gesparten Kosten schlägt sich eins zu eins positiv auf die persönliche Rendite von Anlegern durch. Abzüglich unserer Marge von 0,19 Prozent (zuzüglich Mehrwertsteuer) erstatten wir alle Vertriebskosten, die Teil der laufenden Kosten von Fonds sind.
Anlegern, die einen diversifizierten Zugang zu ETFs benötigen, bieten wir den envestor ETF Robo-Advisor an. Selbstentscheider wählen eines der vier thematischen ETF-Portfolios und bestimmen in 6 Stufen die Risiko-Quote des Portfolios (0-100 Prozent). Der envestor ETF Robo-Advisor zählt mit 0,19 Prozent an Gebühren pro Jahr (zuzüglich Mehrwertsteuer, ETF-Kosten und Administrationsgebühr der Depotbank) zu den günstigsten in Deutschland. Umschichtungen, Neu-Investments, Sparpläne und das sechsmonatliche Rebalancing sind in den Kosten inkludiert.
Das dritte Geschäftsmodell, envestor Portfolioberatung, sieht eine Finanzberatung vor. Dieses umfasst eine ausführliche Erstberatung sowie eine laufende Betreuung individuell zusammengestellter Portfolios. Anleger schließen mit envestor einen zeitlich unbegrenzten Dienstleistungsvertrag mit äußerst fairen Konditionen ab, der vierteljährlich kündbar ist. Alle eventuelle erhobenen Vertriebsprovisionen werden bei der Portfolioberatung vollumfänglich an die Anleger ausgekehrt.
Übrigens fallen bei keinem unserer drei Geschäftsmodelle Ausgabeaufschläge an. Der Verzicht auf diese inzwischen anachronistische Gebühr ist für uns selbstverständlich.
Effizienz, Transparenz und niedrige Kosten.
In Summe ist das gelebte Fairness gegenüber selbstbestimmten Anlegern, denen wir auf Augenhöhe begegnen. Es klingt banal, aber ein durch und durch faires Geschäftsmodell ist in der deutschen Finanzdienstleistungs-Branche noch immer eine Seltenheit. Das fängt mit den Ausgabeaufschlägen an. Das sogenannte Agio diente ursprünglich der Vergütung des Vertriebs. Heute ist der Ausgabeaufschlag ein ärgerlicher Anachronismus, weil Banken und Finanzdienstleister längst einen großen Teil der jährlich anfallenden laufenden Kosten von Fonds als Vertriebsgebühr einbehalten. Die meisten Vertriebe kassieren also doppelt. Besonders unfair ist die Praxis bei Direktbanken und Fondsplattformen. Diese Finanzdienstleister bieten keine Finanzberatung an, kassieren aber mitunter sowohl Ausgabeaufschläge und in jedem Fall die laufenden Vertriebskosten. Das geht zu Lasten der Kunden, die für eine nicht angebotene Finanzberatung zur Kasse gebeten werden. Anlegern, die sich dieser unfairen Praxis verweigern, wird der Stuhl vor die Tür gesetzt. Friss oder stirb ist das Motto in der deutschen Finanzdienstleistungsbranche. Wir lehnen diese unfaire Praxis ab und setzen dem unser faires Geschäftsmodell entgegen.
Ausgabeaufschläge gibt es bei uns prinzipiell nicht, und Kunden von envestor Cashback erhalten die Vertriebsprovision zurück – abzüglich unserer Marge von 0,19 Prozent (zuzüglich Mehrwertsteuer). Diese Marge ist identisch beim envestor ETF Robo-Advisor. Das bedeutet, dass es uns im beratungsfreien Geschäft egal ist, ob Anleger in Fonds oder ETFs investieren. Kunden von envestor Portfolioberatung bezahlen – je nach verwaltetem Vermögen – eine Service-Gebühr von 0,50 bis 1,00 Prozent des verwalteten Vermögens (zzgl. Mehrwertsteuer).
Die Fondskosten enthalten in der Regel nicht nur die Verwaltungsgebühr, mit der die Arbeit der Portfoliomanager vergütet wird. In dieser laufenden Gebühr sind auch Vertriebskosten enthalten. Sie werden dem Fondsvermögen direkt entnommen. Die Vertriebskosten können 50 Prozent und mehr der gesamten laufenden Fondskosten ausmachen. Sie gehen an die Vertriebsstellen. Die Kunden von envestor Cashback werden nicht beraten und bekommen dafür quartalsweise die laufenden Vertriebsgebühren zurückerstattet. Dafür berechnen wir eine Service-Gebühr von 0,19 Prozent des Fondsbestands (zuzüglich Mehrwertsteuer). Per E-Mail erhalten Sie jedes Quartal eine detaillierte und transparente Abrechnung, in der sie die Cashbacks Fonds für Fonds nachvollziehen können.
Die genaue Summe hängt von zwei Faktoren ab: der Art der Dienstleistung (envestor Cashback, envestor ETF Robo-Advisor oder envestor Portfolioberatung) und den zugrunde liegenden Fondskosten. Fangen wir mit dem envestor Cashback an. Gegen eine Service-Fee in Höhe von 0,19 Prozent auf Depotebene (zuzüglich Mehrwertsteuer) erstatten wir alle Bestandsprovisionen der Fonds im Depot.
Hierzu ein realistisches Beispiel zur Höhe von Vertriebskosten in Deutschland: Erhebt eine Bank bei einem Fonds einen Ausgabeaufschlag von fünf Prozent und behält sie 0,75 Prozentpunkte der jährlichen Verwaltungsgebühr als Vertriebsgebühr ein, dann kassiert diese Bank nach fünf Jahren kumuliert 8,75 Prozent des anfänglich investierten Vermögens: 5,00 Prozent Ausgabeaufschlag, zuzüglich 5 x 0,75 Prozent Vertriebsprovision. Die Kunden von envestor Cashback zahlen in diesem Beispiel dagegen nach fünf Jahren nur insgesamt 1,15 Prozent an Vertriebskosten: 0,00 Prozent Ausgabeaufschlag, 5 x 0,19 Prozent (zzgl. Mehrwertsteuer).
Beim envestor ETF Robo-Advisor ist die Rechnung einfach: Gegen eine laufende Gebühr von 0,19 Prozent (zuzüglich Mehrwertsteuer) verschaffen wir Selbstentscheidern den Zugang zu diversifizierten ETF-Portfolios, die nach den Diversifikationsprinzipien der modernen Portfoliotheorie aufgesetzt wurden. Die Allokation in den Risikobaustein der jeweiligen Portfolios ist frei wählbar (6 Stufen zwischen 0 und 100 Prozent Risiko). Die risikolose Anlage besteht aus einem breit diversifizierte Euro-Renten-ETF. Zweimal in Jahr erfolgt ein antizyklisches Rebalancing, das die Gewichtung der Portfolios auf die vom Anleger gewählte Allokation zurückführt. Das Rebalancing ist in den Kosten enthalten, ebenso wie Sparpläne und Einmalanlagen. Ein halbjährliches Reporting rundet unsere Dienstleistung ab. Zusätzlich zu unserer Marge fallen für Anleger 0,15 Prozent pro Jahr an Administrationsgebühr für die Depotbank an zuzüglich der ETF-Kosten. Die Gesamtkosten des ETF Robo-Advisor variieren – je nach Thema und Aktienquote – zwischen 0,45 und 0,66 Prozent pro Jahr inklusive aller Kosten. Das ist weitaus günstiger als die meisten Robo-Advisor am Markt.
Die envestor Portfolioberatung, die eine ausführliche Erstberatung sowie eine laufende Betreuung individuell zusammengestellter Portfolios umfasst, kostet, je nach Anlagevermögen, zwischen 0,50 und 1,00 Prozent pro Jahr, zuzüglich Mehrwertsteuer. Alle anfallenden Vertriebsprovisionen werden Anlegern vollumfänglich erstattet.
Der Kopf hinter envestor ist der Fondsanalyst und Finanzjournalist Ali Masarwah. Er ist seit 2021 Anteilseigner und Chefanalyst von envestor, seit 2023 auch Geschäftsführer (CEO). Das Thema Fairness für Anleger ist sein Motto, das er zuletzt bei der Fonds-Rating-Agentur Morningstar gelebt hat. Masarwah war dort zwischen 2011 und 2021 für das Informations- und Analyseportal morningstar.de als Chefredakteur verantwortlich und hat dort einem breiten Anlegerpublikum Finanz-Know How vermittelt. Das langjährige Motto von Morningstar „Investors first“ hat er verinnerlicht. Unterstützt wird Masarwah von Steffen Gruschka, Portfoliomanager bei Pyfore Capital, der als CFO die Finanzen bei envestor verantwortet. Der Ex-Banker Tim Schnarr sorgt als Chief Digital Officer für die Digitalisierung und verantwortet den Bereich Operations, was entscheidend ist für den Erfolg einer schlank aufgestellten Online-Plattform. Masarwah, Gruschka und Schnarr sind Anteilseigner der envestor GmbH und verwahren dort auch ihre persönlichen Portfolios.
Es gibt keinen Haken. Eigentlich sollte die Frage andersherum lauten: Warum kassieren so viele Finanzvertriebe und Banken in Deutschland überhöhte Gebühren, denen oftmals keine angemessene Leistung gegenübersteht? Fonds sind optimale Vehikel zur Vermögensbildung, wenn sie günstig sind. Gebühren, die den Fondsanlegern gehören, erstatten wir. Wir stellen Fairness vor Gewinn. Unsere Marge ist zwar niedrig, aber weil wir unser Geschäft automatisiert haben, halten wir unsere laufenden Kosten auf geringem Niveau. Dies ist eine weitere Voraussetzung dafür, die Rendite von Anlegern nachhaltig zu steigern – sei es durch erstattete Gebühren (Fonds) oder durch niedrige Kosten (ETF-Portfolios).
Weil wir uns nicht an Anlegern bereichern möchten. Wir berechnen nur die tatsächlich erbrachte Dienstleistung. Lassen wir den Faktor menschlichen Anstand, Geschäftsethos und Gewissen beiseite, dann sind wir der tiefen Überzeugung, dass Fairness die Grundlage für eine langjährige Geschäftsbeziehung ist. Im Cashback-Geschäft und auch bei den ETF-Portfolios ist die Marge niedrig. Das ist gerechtfertigt, weil wir hier nur die Tools zur Verfügung stellen, die selbstentscheidende Anleger brauchen, um ein Fonds- oder ETF-Depot zu bewirtschaften.
Nein. Als Finanzanlagenvermittler betreuen wir lediglich die Fonds- und ETF-Depots, die Anleger eigenständig bei EU-regulierten Depotbanken verwahren lassen. Die europäische Gesetzgebung stellt sicher, dass Fonds und ETFs mit die am besten regulierten Finanzinstrumente sind. Fonds und ETFs sind Sondervermögen, das heißt, sie werden unabhängig vom Geld der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verwahrt. Fonds und ETFs liegen stets bei EU-regulierten Depotbanken. Daher sind die Fonds sowohl dem Zugriff der KVG als auch der Vertriebsstelle (hier: envestor) entzogen. Als Finanzanlagenvermittler haben wir keinen Zugriff auf Fonds oder Kundengelder. Alle Transaktionen, die über envestor getätigt werden, müssen von Kunden vorgenommen bzw. angestoßen werden. Envestor führt nur die Aufträge von Kunden aus und dient somit als Vermittler zwischen Fondsgesellschaft und Depotbank.
Ja, im regulatorischen Sinn auf jeden Fall. Keiner außer Ihnen hat Zugriff auf Ihre Fonds. Aber natürlich gibt es Marktrisiken. Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen. Diese Schwankungen können stark variieren. Das Spektrum reicht von konservativen Geldmarktfonds (vergleichbar etwa mit Tagesgeldern bei Banken) über Mischfonds bis hin zu sehr schwankungsreichen Aktienfonds. Ein Indiz für die Schwankungsintensität eines Fonds ist der so genannte SRRI Indikator. Dieser reicht von 1 (schwankungsarm) bis 7 (sehr schwankungsreich). envestor-Kunden finden den Risikostatus in ihrem Depot – nach dem Login auf envestor.de gehen Sie auf Ihren Depotbereich und klicken Sie auf den Fondsnamen; es erscheinen die Basisinformationen zu Ihrem Fonds. Anleger sollten allerdings beachten, dass die langfristigen Kapitalmarktrenditen (7 bis 9 Prozent pro Jahr bei Aktien und 3 bis 5 Prozent pro Jahr bei Anleihen) nur dann zu erwirtschaften sind, wenn der Anlagehorizont lang ist. Per Saldo steigen Kurse langfristig, aber kurzfristig kann es zu erheblichen Schwankungen kommen.
Ja. Registrierte envestor-Kunden können sich auf unserer App einloggen und unter dem Menüpunkt „Mein Depot“ das Depot jederzeit einsehen und dort auch Orders zum Kauf oder Verkauf von Fonds aufgeben. Der Vorteil von envestor: sollten Sie Depots bei mehreren Banken oder Fondsplattformen unterhalten, werden Ihnen diese aggregiert angezeigt. Sie haben auch die Möglichkeit in die „envestor Detailansicht“ zu wechseln. Dort können Sie zahlreiche Tools kostenlos nutzen, um Ihr Depot auf unterschiedlichste Rendite- und Risikokennzahlen zu analysieren. Zum Beispiel können Sie dort Renditeberechnungen über unterschiedliche Zeiträume auch für einzelne Depots durchführen. Alternativ können Sie sich auch mittels Ihrer Online-Zugänge direkt bei den jeweiligen Depotbanken anmelden und Ihre Depots dort – dann allerdings einzeln – im Blick behalten.
Ja. Das ist mit wenigen Klicks möglich. Nachdem Sie sich bei envestor registriert haben, klicken Sie unter dem Menüpunkt “Depotservice” den Button “Depoteröffnung” und wählen Ihre bevorzugte Depotbank. Einfach das Formular ausfüllen und mit Ihren Legitimationsdaten an uns zurücksenden. Wegen der guten Konditionen und der einfachen Handhabung empfehlen wir bei der Eröffnung eines neuen Depots die Frankfurter Fondsbank FFB (auch FIL Fondsbank genannt). Diese in Deutschland ansässige Depotbank gehört zum US-Finanzdienstleister Fidelity. Die Eröffnung eines Depots bei der FFB ist unkompliziert, nicht zuletzt auch deshalb, weil über die envestor App mit dem Video-Ident-Verfahren (Deutsche Post) die Online-Legitimierung erfolgen kann.
Ja. Envestor arbeitet mit mehreren Partnerbanken und Fondsplattformen zusammen. Sie übertragen streng genommen Ihr Depot nicht, sondern Sie mandatieren envestor, Ihr bestehendes Depot zu betreuen. Sie tauschen also nur den Vermittler aus. Das anzustoßen, ist kinderleicht. Sie registrieren sich bei envestor und laden sich über den Menüpunkt „Depotservice“ das entsprechende Formular für einen Vermittlerwechsel herunter, unterschreiben es, scannen es ein und mailen es an service@envestor.de. An der Lagerstelle Ihrer Fonds und Ihrem Depot ändert sich nichts. Sobald der Vermittlerwechsel vollzogen wurde, profitieren Sie vom ersten Tag an von den günstigen Konditionen von envestor.
Der Markt für Fondsplattformen konsolidiert sich derzeit. Etliche Anbieter, die Sie kennen mögen, wurden in den vergangenen Jahren übernommen. Aber das bedeutet für Sie nur ein anderes Logo: die Verwahrung wird unverändert von EU-regulierten Plattformen vorgenommen:
∙ AAB Augsburger Aktienbank
Diese Plattform wurde von der ebase übernommen
∙ DWS Deutschland/DWS Luxemburg
Die DWS Fondsplattform wurde übernommen und
firmiert aktuell unter dem Brand MorgenFund
(Deutschland bzw. Luxemburg)
∙ ebase (seit 09/2023 FNZ BANK)
∙ FIL Fondsbank (FFB)
∙ Fondsdepot Bank
∙ Metzler Fund Xchange
Diese Plattform wurde von der FFB übernommen
Ja. Dies erfolgt über eine sogenannte Stücke-Übertragung, die sie unkompliziert mit wenigen Klicks anstoßen können. Auch hier laden Sie die entsprechenden Dokumente von unserer Homepage herunter, sofern Sie sich bei uns angemeldet haben. Sobald die Dokumente bei uns eingegangen sind, sorgen wir dafür, dass Ihre Fonds von ihrer bisherigen Bank auf Ihr Depot übertragen werden. Das ist nach zwei bis drei Wochen der Fall. Sollten Sie kein Depot bei einer der oben genannten Depotbanken haben, müssen Sie zunächst ein Depot bei einer der oben genannten Plattformen eröffnen.
Ja. Egal, ob Sie bereits Kunde sind oder nicht, können Sie jederzeit in den Beratungsmodus wechseln. Wir bieten eine individuelle, ganzheitliche Finanzberatung an. Unsere Kernkompetenz sind diversifizierte Portfolios, und wir setzen dabei sowohl ETFs, als auch aktiv verwaltete Fonds ein. Unsere Beratung basiert rechtlich auf einem Dienstleistungsvertrag. Wir erheben, je nach Höhe des verwalteten Vermögens, eine jährliche Gebühr von 0,50 bis 1,00 Prozent pro Jahr (plus Mehrwertsteuer). Alle anfallenden Vertriebskosten erstatten wir ohne Abzug. Natürlich fällt bei uns auch bei unserer Beratungsdienstleistung kein Ausgabeaufschlag bei Fonds an.
Wenn Sie sich für die Dienstleistung envestor Portfolioberatung entscheiden, benötigen Sie keine Vorkenntnisse bei der Anlage in Investmentfonds oder ETFs. Wir kümmern uns um Ihre Investments: kompetent, stets erreichbar und immer das optimale, diversifizierte Portfolio für Kunden im Blick, das Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen entspricht. Kunden von envestor Cashback und envestor ETF Robo-Advisor sollten über Investment-Erfahrungen und Kenntnisse über Märkte und ihre Funktionsweise haben, da wir bei envestor Cashback und envestor ETF Robo-Advisor nicht beraten. Wir stellen Anlegern auf unserem Blog Finanzinformationen und Finanzanalysen zur Verfügung, die wesentliche Aspekte der Kapitalanlage erklären und die der Aufklärung von Investoren dienen. Diese Informationen sind allerdings ausdrücklich keine Finanzberatung und ersetzen eine solche auch nicht.
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nach den gesetzlich vorgegebenen Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, beispielsweise zu Werbezwecken. Lediglich die in die Fondsvermittlung involvierten Stellen, etwa unser Dienstleister Fondsnet, der uns hochwertige Tools zur Verfügung stellt und für uns Administrationsdienstleistungen erbringt, sowie die Partnerbanken bzw. Fondsplattformen, bei denen die Depots geführt werden, erhalten die zur Abwicklung notwendigen Daten. Mehr Informationen finden Sie unter der Rubrik Datenschutz auf unserer Webseite.
Sie haben nochFragen? Dann sollten wir sprechen!
Jetzt registrieren und loslegen
Einfach registrieren und in wenigen Schritten Envestor werden.