envestor in der Presse
Unsere Experten in den Medien

Die ZEIT: Wird jetzt zum Verhängnis, dass so viele in ETFs investiert haben?
Werden die Märkte immer weniger effizient aufgrund der zunehmenden Verbreitung von ETFs? envestor-CEO Ali Masarwah warnt im Interview mit DER ZEIT vor Crash-Prophetie.

Financial Times: Germany’s pensions crisis: can €10 a month change how people invest?
Können zehn Euro monatlich der privaten Altersvorsorge einen entscheidenden Schub geben? Wir sprachen mit Olaf Storbeck von der Financial Times über Grenzen und Potenzial der sogenannten Frühstart-Rente, die 2026 die junge Generation an den Kapitalmarkt heranführen soll.

Tagesschau: Sollten Fondssparer auf Trendthemen setzen?
„Ein Thema ist dann ein Thema, wenn alle erkannt haben, dass es ein Thema ist“. Im Interview mit der Tagesschau-Redaktion erklärt envestor-CEO Ali Masarwah die Tücken – aber auch die Chancen – von Themenfonds und Themen-ETFs

Der vielleicht bessere Weg, in Rüstung zu investieren
Wir haben im Gespräch mit dem Manager Magazin die Vor- und Nachteile von Rüstungs-ETFs besprochen – und auf Alternativen auf dieses doch recht heiß gelaufene Segment aufgezeigt.

Die Tücken der deutschen ETF
ETFs für deutsche Aktien sind gefragt wie lange nicht mehr. Anleger setzen dabei nicht nur auf den DAX, sondern investieren auch Rekordsummen in Indexfonds für Nebenwerte. Wir haben im Gespräch mit der FAZ erläutert, warum letzteres keine gute Idee ist.

Was Low-Volatility-Fonds wirklich leisten
Low-Volatility-Fonds versprechen, das Aktienrisiko zu senken. Das hat in der Vergangenheit oft erstaunlich gut funktioniert. Wir haben im Gespräch mit dem Magazin Das Investment weitere Eigenschaften dieser Produkte analysiert und Vor- und Nachteile diskutiert.

Wie sehr lohnen sich Factor-Investments als Anlagestrategie?
Warum ich Multi-Faktor-ETFs für Gefälligkeitsprodukte halte und der Meinung bin, dass Anleger nicht auf One-Stop-Shops setzen sollten (ETFs auf den MSCI World und vermeintlich Ersatzprodukte a la Kommer-ETF), habe ich mit Martin Müller vom Handelsblatt erläutert.

So schneiden Themenfonds im Vergleich zum MSCI World ab
Das Handelsblatt hat uns über Chancen und Risiken von Themenfonds und -ETFs befragt. Warum wir glauben, dass Themenfonds allenfalls nur eine Nische in Portfolios zusteht und warum Anleger nicht gänzlich auf sie verzichten müssten.

Tagesgeld-Alternative: Das bieten Geldmarktfonds
Im Interview mit dem Magazin Capital haben wir unsere Einschätzung begründet, warum Geldmarktfonds Tagesgeld schlagen – auch nach der jüngsten Zinssenkung der EZB.

Helfen jetzt nur noch die Endlich-Ruhe-ETFs?
Wir haben mit Zeit Online über Fonds und ETFs gesprochen, die das Aktienrisiko systematisch absenken – was haben Low Volatility-Fonds für Vorteile, welches sind die Nachteile?

Wie Sie Ihr Geld trotz sinkender Zinsen risikoarm anlegen können
Die Rheinische Post hat uns mit unserer langjährigen Einschätzung zitiert, warum Geldmarktfonds für die meisten Anlegenden eine bessere Lösung sind als Tagesgeld.

Die vielleicht beste Geldanlage in wilden Zeiten
Im Interview mit dem Manager Magazin haben wir die Vor- und Nachteile von Low-Volatility-ETFs besprochen und erläutert, warum Anleger mitunter die Vorteile dieser Fonds durch eigenes Handeln verspielen.
Jetzt registrieren und loslegen
Sie haben noch Fragen? Dann sollten wir sprechen!