envestor in der Presse

Unsere Experten in den Medien

ESG-Fonds: Anleger ziehen Geld ab

Kommt nach der vollkommen überzogenen Euphorie jetzt die Depression? Bei Nachhaltigkeitsfonds leiden derzeit die sogenannten Artikel 8 Fonds (SFDR Richtlinie der EU) jedenfalls verstärkt unter Rückgaben von Anlegern. Zum Artikel.

Die Star-Investoren sind entzaubert – woran sich Tech-Fondsmanager jetzt orientieren

Risikomanagement ist das, woran sich Anleger dann erinnern, wenn die Märkte volatil werden. Wir sprachen mit dem Handelsblatt über die Tücken von Highgrowth-Strategien, die vielen Anlegern in den vergangenen Monaten hohe Verluste beschert haben.

Fünf Fonds für turbulente Zeiten: Auf diese Strategien setzen die Promis der Fonds-Branche

Im Gespräch mit dem Handelsblatt haben wir erläutert, worum es bei Mischfonds geht – und warum spektakuläre Renditen nicht immer ein Gütesiegel für Fonds ist, die den Anspruch haben, breit zu diversifizieren.

Das sind die fünf besten Robo-Advisor – und ihre Strategien

Worauf kommt es bei Robo-Advisorn an, was sollten die automatisierten Vermögensverwalter leisten? Wir sprachen mit dem Handelsblatt über verschiedene Strategien am Markt.

Aktienrente selbstgemacht – so geht’s!

In einem Beitrag zu Aktiensparen haben wir mit der Wirtschaftswoche über die Risikobereitschaft von Anlegern gesprochen.

Negeren greenwashingklacht van klokkenluider wreekt zich bij DWS en Deutsche Bank

Im Interview mit der niederländischen Het Financieele Dagblad analysieren wir die Gründe für den Abschied von DWS-Chef Asoka Wöhrmann im Zuge des Greenwashing-Skandals bei der Deutsche-Bank-Tochter.

„MSCI World und fertig reicht heute nicht mehr“

In einem ausführlichen Interview mit dem Finanznetzwerk Fundplat.com haben wir vor den Gefahren zu gering diversifizierter ETF Portfolios gewarnt – und dabei auch auf die Envestor ETF Portfolios hingewiesen.

„Anleihen sind zum Risiko geworden“

Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben wir erläutert, warum gemischte Marktportfolios heute gleich von zwei Seiten in die Zange genommen werden.

„Anleihen sind zum Risiko geworden“

Anleihen sind nach der klassischen Lehre der Sicherheitsbaustein in Wertpapierportfolios. Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erläutern wir, warum 2022 scheinbar scheinbar unverrückbare Gewissheiten infrage gestellt werden müssen.

Entzaubert: „Der Zukunftsfonds“ von Lenny Fischer und Kai Diekmann bleibt ein Nischenprodukt

Das Handelsblatt schildert den Werdegang des mit vielen Hoffnungen begleiteten „Zukunftsfonds“. Wir erläutern im Interview, warum der Fonds einen zweiten Blick verdient hat.

Russland im Depot

Viele Fonds haben die russischen Aktien in ihrem Bestand mit Beginn der Russland-Sanktionen drastisch abgewertet. Wir haben im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung die Fallstricke erläutert, mit denen sich Anleger in dem Fall konfrontiert sehen.

Was Anleger von Buffett, Soros und Kostolany lernen können

Envestor im Interview in der lesenswerten Würdigung der NZZ zu Investoren wie Warren Buffett, George Soros und André Kostolany – und warum man ihnen einige faux pas durchgehen lässt.

Jetzt registrieren und loslegen

Sie haben noch Fragen? Dann sollten wir sprechen!
Nach oben scrollen