envestor in der Presse

Unsere Experten in den Medien

NZZ: Was Anleger über faktorbasierte Fonds und Smart Beta wissen sollten

Kann Beta smart sein? Im Gespräch mit der NZZ erläutern wir Chancen und Risiken von Momentum ETFs. Spoiler: Es gibt keinen Free Lunch. Auch nicht bei sogenannten Faktor ETFs.

SZ: Norwegischer Staatsfonds zieht sich komplett aus Russland zurück

Investoren fliehen seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Aktien aus Russland. Wir kommentieren im Interview mit der SZ die Frage, ob russische Aktien investierbar sind.

Ihre Vorsorge: VL: Mit 40 Euro im Monat fürs Alter sparen

Thomas Öchsener hebt die Vorteile von Vermögenswirksamen Leistungen hervor und erwähnt dabei Envestor als Plattform, auf der VL-Sparen möglich ist.

Handelsblatt: BIT Global Internet Leaders 30: Bewährungsprobe für gefeierten Technologieaktien-Fonds

Der BIT Global Internet Leaders 30 war einer der Stars der Highgrowth-Fonds. Im Interview mit dem Handelsblatt erläutern wir einen großen Nachteil dieses Fonds im Vergleich zu den ARK ETFs von Cathie Wood.

Handelsblatt: Wie Anleger ihre ETF-Strategie nun anpassen können

Wir haben im Interview mit dem Handelsblatt erläutert, wie Anleger Portfolios, die ein starkes Übergewicht an US-Technologie-Aktien haben, diversifizieren können.

private banking magazin: Envestor startet ETF-Robo

Das private banking magazin berichtet über die Envestor ETF Portfolios, die günstiger sind als die meisten Robo-Advisor am deutschen Markt.

Handelsblatt: Worauf Anleger bei einer Vermögensverwaltung mit Fonds achten sollten

Im Gespräch mit dem Handelsblatt haben wir die Bilanz von vermögensverwaltenden Fonds analysiert. Können diese Fonds in volatilen Börsenzeiten Ihr Leistungsversprechen erfüllen?

SZ: Ist der Aktienrausch vorbei?

Das Börsenjahr 2022 ist turbulent gestartet. Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung sind wir auf die Gewinner und Verlierer der Januar-Korrektur eingegangen.

NZZ: Mit Themen-ETF in Megatrends investieren

Im Interview mit der NZZ haben wir ausführlich das Für und Wider von Themen ETFs erläutert und sind auch auf die Frage eingegangen, ob solche Produkte zur Grundidee von ETFs passen.

Analyst: Vorsicht bei Fonds-Rankings

Anleger, aber auch Berater, lassen sich, bewusst oder unbewusst, von Performance-Rennlisten beeinflussen. Viele investieren zu Jahresbeginn in die Gewinner des Vorjahres. Das Berater-Magazin Fondsprofessionell Online hat unser diesbezügliches Research aufgegriffen.

Vorsicht vor bestimmten ETF!

Anleger fliegen auf ETFs, aber es gibt Tücken. Es kommen immer mehr Indexfonds auf den Markt, die mit der ursprünglichen ETF-Idee wenig zu tun haben. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gehen wir auf die Risiken ein und sagen, worauf Anleger achten sollten.

Wie Anleger grüne Fonds erkennen

Anleger legen immer mehr Wert auf nachhaltige Kapitalanlagen; Fondsanbieter bringen immer mehr ESG-Fonds auf den Markt. Aber es mehren sich die kritischen Stimmen, die Zweifel an den Nachhaltigkeitsqualitäten vieler Fonds äußern. Die Süddeutsche Zeitung hat auch bei uns nachgefragt, welche Probleme die typischen Nachhaltigkeits-Screenings mit sich bringen.

Jetzt registrieren und loslegen

Sie haben noch Fragen? Dann sollten wir sprechen!
Nach oben scrollen