envestor in der Presse
Unsere Experten in den Medien

Ist der Gerd-Kommer-ETF besser als der MSCI World?
Im Interview mit dem Handelsblatt haben wir die Vorteile und Nachteile des Gerd-Kommer-ETF besprochen. Ein überambitionierter Ansatz, der alles will und daher im Endeffekt praktisch zum Durchschnitt verdammt ist.

Das Theater mit den offenen Immobilienfonds
Über tatsächliche und angebliche Gefahren für offene Immobilienfonds und das Rendite-Risiko-Profil dieser Produkte haben wir mit der Plattform CAPinside gesprochen.

Acht Merkmale, die Qualitätsaktien ausmachen
Quality-Aktien, also Unternehmen mit soliden Bilanzen, sind bei Anlegern sehr beliebt. Wie wir im Gespräch mit dem Handelsblatt erläutern, können die Bewertungen solcher Aktien mitunter sehr hoch sein. Das macht diese Aktien anfällig für heftige Korrekturen.

Verkaufsempfehlung für offene Immobilienfonds verunsichert
Die Börsen-Zeitung greift unsere Kritik an der Verkaufsempfehlung des Anlegerportals Finanztip für offene Immobilien auf, da diese im schlimmsten Fall eine Massenflucht aus diesen Fonds auslösen könnte.

Morningstar warnt vor Themenfonds – und noch mehr vor Themen-ETFs
Das Fachmagazin institutional money hat meine Kommentierung zu den Tücken von Themenfonds und -ETFs aufgegriffen, die das Researchhaus Morningstar datenbasiert untersucht hat.

Der Absturz des iShares Global Clean Energy ETF und was du daraus lernen kannst
Der Branchendienst Das Investment hat unsere Analyse zum iShares Global Clean Energy ETF aufgegriffen und weist auf die Risiken derartiger Themenfonds hin.

Der Absturz des iShares Global Clean Energy ETF und was du daraus lernen kannst
Der Branchendienst Das Investment hat unsere Analyse zum iShares Global Clean Energy ETF aufgegriffen und weist auf die Risiken derartiger Themenfonds hin.

Große Auswertung: Wie (Vertriebs-)Gebühren den Fondserfolg bremsen
Der Branchendienst fondsprofessionell.de hat in einer ausführlichen Würdigung unserer großen Kostenstudie ausgeführt, wie sehr Vertriebskosten von Fonds die Anlegerrendite belasten – und wie sehr spiegelbildlich Cashbacks aus Bestandsprovisionen helfen können, die Anlegerrendite zu verbessern.

Keine Angst vor tückischen Fondskosten
In einem Gastbeitrag für die Börse Frankfurt haben wir erläutert, warum sich Anleger unbedingt mit den gesetzlichen Kostenkennzahlen befassen sollten – auch wenn diese auf den ersten Blick kompliziert erscheinen.

Teure Fonds sterben früher und performen schlechter
In einem ausführlichen Interview mit der Fachpublikation procontra haben wir ausführlich unsere aktuelle Studie zur Rolle der Fondskosten beim Erfolg von Fonds vorgestellt.

Teure Fonds sterben schneller
Der Branchendienst Citywire hat unsere Analyse zur schlechten Überlebensquote und schwachen Performance-Bilanz von teuren Fonds aufgegriffen.

Wie Sie der Unwucht in Ihrem Depot vorbeugen
Wir haben im Interview mit der Wirtschaftswoche über unsere Ansätze bei der Portfolio-Konstruktion gesprochen. Anlass war der stetig steigende Anteil der US-Tech-Werte und die negativen Auswirkungen auf die Diversifikation von Portfolios. Die Summe der Fonds im Portfolio ist nur dann mehr wert als die Summe der Teile, wenn man Überschneidungen und Doppler im Griff hat.
Jetzt registrieren und loslegen
Sie haben noch Fragen? Dann sollten wir sprechen!