Wie die populären Themenfonds Anleger enttäuschen

Themenfonds sind für Anleger eine Verlockung, weil sie aktuelle Trends, die uns im Alltag begegnen, ja: umgeben, aufgreifen. Themenfonds können eine gelungen Beimischung sein, aber diese Instrumente sich tückischer, als viele Anleger vermuten, wie wir im Gespräch mit dem Handelsblatt erläutern.

Weiterlesen »

Diese Geldikone kommt jetzt nach Europa

Anlässlich der geplanten Übernahme von Rize ETF durch die US-Gesellschaft Ark, die sich auf aktiv verwaltete Growth-ETFs spezialisiert hat, haben wir mit der Süddeutschen Zeitung über die Chancen und Risiken der High-Growth-Strategie von Ark-Chefin Cathie Wood gesprochen.

Weiterlesen »

Monzo clients rush to sign up for BlackRock offering

Anlässlich der Kooperation der Neo-Bank Monzo mit BlackRock haben wir im Interview mit der Financial Times erläutert, dass Banken und klassische Vermögensverwalter verstärkt die Zusammenarbeit mit Neo-Banken suchen, um junge, wohlhabende „Digital Natives“ als Kunden zu gewinnen.

Weiterlesen »

Großer Sparplan-Check: Automatisch anlegen zahlt sich aus

Der Branchendienst Fondsprofessionell zitiert uns mit der Einschätzung, dass Sparpläne für Anleger eine gute Lösung sind, auch wenn die Performance von Einmalanlagen in den meisten Fällen überlegen ist. Anleger haben nicht immer einen dicken Batzen auf dem Konto und es gibt psychologische Hemmnisse, das frei verfügbare Geld auf einmal zu investieren.

Weiterlesen »

Verbraucherschützer warnen vor riskanten Wertpapieren

Das Verbraucherportal Ihre Vorsorge hat unseren Bericht über den Einsatz von „Massenvernichtungswaffen“ (Buffett über Zertifikate) in Sparkassen-Depots von Senioren aufgegriffen. In Lehman-Zeiten wurden Senioren von Banken nach dem Bericht auch als „AD“-Kunden geführt. AD steht für „alt und doof“.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen