envestor Research
Anlegerorientierte Analysen zu Fonds und Märkten
- Steffen Gruschka
- 14. Oktober 2025
Der US-Aktienmarkt wird getragen vom Megatrend Künstliche Intelligenz (KI). Die Parallelen zur Dotcom-Ära: Euphorie, Momentum und eine enorme Konzentration. Doch das ist das ganze Bild. Bewertungen, Gewinne und Indexstruktur zeigen, wo sich die Geschichte wiederholt – und wo nicht. Sieben
- Ali Masarwah
- 11. Oktober 2025
Fonds-Ratings sind kein Todeskuss für Fonds, Kaufsignale sind sie freilich auch nicht – einige Gedanken über die Möglichkeiten und Grenzen von quantitativen Fonds- und ETF-Bewertungen. Für manche Zwecke sind einfach gestrickte, ja sogar rudimentäre Messeinheiten perfekt geeignet. Dazu gehören die
- Ali Masarwah
- 10. Oktober 2025
Der Fonds FAM Convex Opportunities ist nicht leicht einzuordnen. Eine rein quantitative Übersicht zeigt einen jungen Fonds mit einem Vermögen von unter 50 Millionen Euro, der von Morningstar als flexibler Mischfonds geführt wird und unspektakulär performt. Doch diese Eindrücke täuschen.
- Steffen Gruschka
- 10. Oktober 2025
Unser bisheriger Finanzchef und Mitgesellschafter Steffen Gruschka verstärkt envestor ab sofort auch als Portfoliomanager. Unsere künftige Multi-Asset-Vermögensverwaltung erweitert den bisherigen Fonds- und ETF-Fokus unter anderem um Aktien und Gold. Aufmerksamen Lesern unseres Blogs wird Steffen kein Unbekannter sein. Der bisherige
- Ali Masarwah
- 3. Oktober 2025
Was haben der Road Runner, Goldbugs, verflossene Citigroup-CEOs und Momentum-Aktien miteinander zu tun? Im September 2025 ziemlich viel! Die aktuelle Marktlage spült mir viele Déjà-vu-Erlebnisse ins Bewusstsein. „Man muss tanzen, solange die Musik spielt“ (Chuck Prince, CEO der Citigroup, 2007),
- Ali Masarwah
- 3. Oktober 2025
Risiko-Assets haben die Märkte im September gepusht. Doch die großen Gewinner und das insgesamt hohe Momentum verursachen immer mehr Anlegern Kopfschmerzen. Unsere Performance-Analyse der Aktien- und Rentenmärkte im abgelaufenen Monat. Die Märkte haben sich im September erneut von ihrer starken
- Ali Masarwah
- 28. September 2025
Wie viel haben Fondsanleger und Investoren in Meme-Aktien, Kryptos und Hebelprodukte gemein? Zunächst scheinbar wenig. Zumeist gehören die beiden Gruppen unterschiedlichen Alterskohorten an, und wir wissen, dass der Umgang zwischen Generationen so seine Herausforderungen mit sich bringt. Fondsanleger gehören oft
- Ali Masarwah
- 26. September 2025
In der Liga der flexiblen Mischfonds ist der Flossbach von Storch Multiple Opportunities das dickste Brett am Markt – in jeder Hinsicht. Robustheit und Qualität stehen hohen Kosten und einer zuletzt unbefriedigenden Rendite gegenüber. Warum wir heute von Deutschlands beliebtestem
- Steffen Gruschka
- 26. September 2025
MSCI World vs. MSCI Emerging Markets – das Ende eines bisher ungleichen Duells? Nach Jahren der Underperformance läuft es wieder bei Schwellenländer-Aktien. Der Beginn einer längerfristigen Aufholphase? Was für eine strukturelle Änderung spricht und wo die Risiken sind. Unser Take.
- Ali Masarwah
- 19. September 2025
Anleger wollen Gewissheiten – und können im Nebel der Märkte doch nur auf Szenarien bauen. Die Unsicherheit ist ein stetiger Begleiter, und wer vorgibt, es genau zu wissen, streut Investoren Sand in die Augen. Aber, Hand aufs Herz, ein bisschen
- Ali Masarwah
- 18. September 2025
Covenants Lite oder die Luft wird dünn bei Hochzinsanleihen. Sinkende Risikoaufschläge bringen Anlegern Nachteile – auch in Gestalt eines schlechter werdenden Gläubigerschutz. Wir wollten aus der Praxis von Portfoliomanagern lernen und haben bei DCP Client Partner, Kepler-Fonds KAG und XAIA
- Ali Masarwah
- 15. September 2025
Die Diskrepanz zwischen dem schlechten Leumund von Fonds-Sparplänen in der Finanzwissenschaft und ihrem Standing in der Öffentlichkeit ist frappierend. Der Durchschnittskosteneffekt (Cost Averaging) gilt als Vertriebsmasche aus der Steinzeit, Fonds-Sparpläne seien fast immer eine schlechtere Wahl als Einmalanlagen, und Kleinst-Sparplanraten
- Ali Masarwah
- 12. September 2025
Der Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund setzt auf globale Infrastrukturanlagen mit Value-Fokus und defensivem Charakter. In schwierigen Marktphasen sollen Sicherheit und Dividenden geboten werden, in besseren Marktphasen soll der Fonds trotzdem mithalten. Strategie des Fonds und seine Bilanz in der
- Ali Masarwah
- 11. September 2025
Im Presseclub sprechen Ali und Björn dieses Mal mit Dennis Kremer von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Kremer ist dort seit November 2024 stellvertretender Ressortleiter. Ein Themenschwerpunkt war das „Wunderportfolio“ der FAS, das Kremer seit bald zehn Jahren immer wieder
- Ali Masarwah
- 7. September 2025
Die große MSCI World-Sparplananalyse von envestor zeigt, dass ein scheibchenweiser Einstieg in den Aktienmarkt lukrativ sein kann. Allerdings gilt es, wichtige Regeln zu beherzigen. Wir haben wiederholt erläutert, warum Einmalanlagen rentierlicher sind als Sparpläne. Wer einen ordentlichen Batzen investiert und
- Ali Masarwah
- 7. September 2025
Wenn Bridgewater-Gründer Ray Dalio warnt, hören Anleger weltweit zu. Das sollen sie auch, denn die Gefahr eines Schuldeninfarkts in den USA ist real. Zugleich ist aber Einordnung nötig, denn Dalio ist, wie viele andere Auguren, ein Handelsreisender in eigener Sache.
- Steffen Gruschka
- 7. September 2025
Bewertungen sind das A und O der Analyse von Aktien-Kennzahlen, gerade in Zeiten hoher Multiples. Sie zu analysieren, hilft Anlegern zu erkennen, ob sich ein Investment lohnt. Doch welche Kennzahlen sind wirklich relevant – und wie haben sie sich im
- Ali Masarwah
- 7. September 2025
Vordergründig zählt der Aberdeen Frontier Markets Bond Fund zur Gruppe der global anlegenden Schwellenländer-Rentenfonds. Doch der Fonds ist ein heißer Reifen. Er investiert in Länder aus der zweiten Reihe. Das macht ihn zu einer Art Aktiensurrogat – aber nur fast,
- Technik Limestec
- 2. September 2025
Mark Böschen, Leiter des deutsche Büros von The Market, spricht im Podcast Presseclub mit Björn Drescher und Ali Masarwah über die Frage, wie ein Medium den Lärm der Märkte herausfiltert, um Anlegenden jeden Tag einen Mehrwert zu liefern. Wie schafft
- Ali Masarwah
- 31. August 2025
Viele Anleger blicken mit Sorge auf die hohen Bewertungen an den Aktienmärkten, gerade in den USA. Ihre Argumente sind schlüssig: gestiegene KGVs, geopolitische Unsicherheiten, Handelskonflikte, die immer noch nicht gebändigte Inflation – das ist ein gefährliches Gemisch. Aber folgt daraus
- Ali Masarwah
- 31. August 2025
Die Märkte im August: Auf den ersten Blick setzte sich die Hausse bei Risikoanlagen fort. Doch auf den zweiten zeigen sich Risse im Gebälk. Wohin die Reise im Herbst gehen könnte: unser Monats-Update. Die Märkte haben das Sommerloch unfallfrei überbrückt.
- Ali Masarwah
- 22. August 2025
Aktuell liegt bei Anleihen die Würze in der Nische. Beim Plenum Insurance Capital Fund sind es gleich zwei Nischen: Nachranganleihen und CAT Bonds. Die Renditen sind beachtlich und die Risiken sind bemerkenswert. Nicht bemerkenswert hoch, sondern bemerkenswert anders. Unser Take.
- Ali Masarwah
- 8. August 2025
Der ARERO – Der Weltfonds ist für viele Anleger das Paradebeispiel für ein passives, global diversifiziertes All-in-One-Portfolio. Die Strategie verfolgt ein diszipliniertes Rebalancing und setzt auf akademisch unterfütterte Gewichtungen. Doch im Jahr 2025 erscheint er aus mehreren Gründen schlecht gealtert.
- Ali Masarwah
- 7. August 2025
Anleger in Rentenfonds stehen vor einer strukturell veränderten Welt. Die geopolitischen Achsen verschieben sich, fiskalische Restriktionen nehmen ab, die Inflationsaussichten sind ungewiss. Wie also ein Anleihenportfolio gestalten, das für die nächsten Jahre die Balance wahrt zwischen Renditeanforderungen und Risikomanagement? Vier
- Ali Masarwah
- 2. August 2025
In Zeiten sinkender Zinsen sind Hochzinsanleihen gefragt wie selten zuvor. Doch Vorsicht ist heute gefragt: Die Konditionen für Anleger wandeln sich, klassische Schutzmechanismen – Covenants – werden schwächer. Für Fondsmanager ist eine kritische Prüfung heute wichtiger denn je. Unser Update
- Ali Masarwah
- 1. August 2025
Wir starten eine monatliche Umschau über die Performance der Märkte. Im Juli lief es für Risikoanlagen ziemlich gut – das spiegelt sich nicht nur in der Aktien-Performance wider. Unser Take. Auch wenn kurzfristige Renditen wenig über den langfristigen Anlageerfolg aussagen,
- Ali Masarwah
- 31. Juli 2025
Der DWS Top Dividende ist einer der bekanntesten Aktienfonds in Deutschland. Er hat sich mit seiner konservativen Strategie über Jahrzehnte das Vertrauen vieler Anleger verdient. Doch die Performance hat in den vergangenen Jahren zu wünschen übrig gelassen. Vor allem ein
- Ali Masarwah
- 25. Juli 2025
Bei Aktien gibt es Hunderte tatsächlicher oder vermeintlicher Faktoren. Viele davon sind dubioser Natur. Bei Anleihen erschöpft sich das Wissen oft in den Kredit- und Term-Prämien. Warum das so ist und warum Anleger hier schleunigst etwas ändern sollten. Wenn von
- Ali Masarwah
- 25. Juli 2025
Viele Anleger verbinden mit CLOs die toxischen strukturierten Anleihen aus der Zeit der Finanzkrise. Im Interview erläutert CLO-Fondsmanager Dr. Klaus Ripper von Lupus alpha, warum das ein Missverständnis ist – und warum das Kreditinstrument CLO mehr als nur eine Kreditprämie
- Ali Masarwah
- 23. Juli 2025
Der Robeco QI Global Conservative Equities ist ein Klassiker der quantitativen Aktienanlage. Doch wie robust ist das Konzept, wo liegen seine Stärken und Risiken, und wie schlägt sich der Fonds nach dem historischen „Quant-Winter“ 2020 im aktuellen Marktumfeld? Unser Take.