envestor Research
Anlegerorientierte Analysen zu Fonds und Märkten
- Ali Masarwah
- 8. August 2025
Der ARERO – Der Weltfonds ist für viele Anleger das Paradebeispiel für ein passives, global diversifiziertes All-in-One-Portfolio. Die Strategie verfolgt ein diszipliniertes Rebalancing und setzt auf akademisch unterfütterte Gewichtungen. Doch im Jahr 2025 erscheint er aus mehreren Gründen schlecht gealtert.
- Ali Masarwah
- 7. August 2025
Anleger in Rentenfonds stehen vor einer strukturell veränderten Welt. Die geopolitischen Achsen verschieben sich, fiskalische Restriktionen nehmen ab, die Inflationsaussichten sind ungewiss. Wie also ein Anleihenportfolio gestalten, das für die nächsten Jahre die Balance wahrt zwischen Renditeanforderungen und Risikomanagement? Vier
- Ali Masarwah
- 2. August 2025
In Zeiten sinkender Zinsen sind Hochzinsanleihen gefragt wie selten zuvor. Doch Vorsicht ist heute gefragt: Die Konditionen für Anleger wandeln sich, klassische Schutzmechanismen – Covenants – werden schwächer. Für Fondsmanager ist eine kritische Prüfung heute wichtiger denn je. Unser Update
- Ali Masarwah
- 1. August 2025
Wir starten eine monatliche Umschau über die Performance der Märkte. Im Juli lief es für Risikoanlagen ziemlich gut – das spiegelt sich nicht nur in der Aktien-Performance wider. Unser Take. Auch wenn kurzfristige Renditen wenig über den langfristigen Anlageerfolg aussagen,
- Ali Masarwah
- 31. Juli 2025
Der DWS Top Dividende ist einer der bekanntesten Aktienfonds in Deutschland. Er hat sich mit seiner konservativen Strategie über Jahrzehnte das Vertrauen vieler Anleger verdient. Doch die Performance hat in den vergangenen Jahren zu wünschen übrig gelassen. Vor allem ein
- Ali Masarwah
- 25. Juli 2025
Bei Aktien gibt es Hunderte tatsächlicher oder vermeintlicher Faktoren. Viele davon sind dubioser Natur. Bei Anleihen erschöpft sich das Wissen oft in den Kredit- und Term-Prämien. Warum das so ist und warum Anleger hier schleunigst etwas ändern sollten. Wenn von
- Ali Masarwah
- 25. Juli 2025
Viele Anleger verbinden mit CLOs die toxischen strukturierten Anleihen aus der Zeit der Finanzkrise. Im Interview erläutert CLO-Fondsmanager Dr. Klaus Ripper von Lupus alpha, warum das ein Missverständnis ist – und warum das Kreditinstrument CLO mehr als nur eine Kreditprämie
- Ali Masarwah
- 23. Juli 2025
Der Robeco QI Global Conservative Equities ist ein Klassiker der quantitativen Aktienanlage. Doch wie robust ist das Konzept, wo liegen seine Stärken und Risiken, und wie schlägt sich der Fonds nach dem historischen „Quant-Winter“ 2020 im aktuellen Marktumfeld? Unser Take.
- Ali Masarwah
- 22. Juli 2025
ETFs graben aktiv verwalteten Fonds immer mehr das Wasser ab. Europa folgt dem US-Trend, insbesondere bei Aktienfonds. Doch nicht in jeder Fondskategorie ist der Einsatz von ETFs vorteilhaft, wie das Beispiel des Runs auf Deutschland-ETFs zeigt. Die Analyse von Mittelflussstatistiken
- Ali Masarwah
- 17. Juli 2025
In der 5. Folge des Presseclubs sprachen Ali und Björn mit dem Wirtschaftskorrespondenten des „SPIEGEL“, Tim Bartz. Es ging auch um die Gefahren des „Big Beautiful Bill“ für die Schuldentragfähigkeit der USA und inwiefern die Trump-Administration die Stabilität des internationalen
- Ali Masarwah
- 17. Juli 2025
Der Rentenmarkt hat sehr viel mehr zu bieten als Staatsanleihen und Unternehmensanleihen. Wir setzen unsere lockere Reihe zu Anleihen fort und stellen heute ein für die meisten Anleger unbekanntes Marktsegment vor: CLOs-Fonds. Eine Einführung in die Welt der verbrieften Unternehmenskredite.
- Ali Masarwah
- 11. Juli 2025
Es gibt immer wieder Catch-Phrasen, die einen Sachverhalt scheinbar aufs Trefflichste umreißen. Der sogenannte „Taco-Trade“ ist ein Beispiel. Die Abkürzung steht für „Trump Always Chickens Out“ – wenn es ernst wird, duckt sich demnach Donald Trump weg. Nach jeder Drohung
- Steffen Gruschka
- 11. Juli 2025
Die Aktienmärkte der Schwellenländer werden von China, Indien und Taiwan dominiert – das gilt auch für die Fondsallokationen. Lateinamerika-Aktien wirken wie ein Appendix; oft vernachlässigt oder ganz ausgeklammert. Doch es gibt viele spannende Unternehmen, die die Region interessant machen. Wird
- Ali Masarwah
- 11. Juli 2025
Zu Gast im Presseclub war dieses Mal Meike Schreiber von der Süddeutschen Zeitung. Die Leiterin des Korrespondentenbüros Frankfurt hat Björn und Ali einen bunten Strauß an Themen mitgebracht, die Anlegerinnen und Anlegern in den vergangenen Monaten eher Stress bereitet haben:
- Ali Masarwah
- 11. Juli 2025
Stell dir vor, die Zinsen sinken und du machst satte Gewinne mit Fremdwährungsanleihen. Zu schön, um wahr zu sein? Richtig. Anleger in Zinsfonds müssen nicht nur das Währungsrisiko beachten, sondern auch die Kosten der Absicherung. Warum viele Anleger gerade da
- Ali Masarwah
- 4. Juli 2025
Ach, wie war es doch vordemMit dem starken Dollar so bequem!Denn war man faul, … kaufte man einfach den MSCI World ETFUnd legte sichHin auf die Bank und pflegte sich.(…) Analog zum Märchen von den Kölner Heinzelmännchen lebten Anleger aus
- Ali Masarwah
- 4. Juli 2025
Ali und Björn haben in der vierten Folge des Presseclubs mit Heike Bangert, Senior Editor und Podcast-Host Focus Money Talks, gesprochen. Heike begleitet die Investment-Branche bereits seit den 1990er Jahren. Während des Studiums arbeitete sie für die Abendzeitung und die
- Ali Masarwah
- 4. Juli 2025
Werden Rüstungs-ETFs zum Goldstandard in Anlegerportfolios? Die NATO-Staaten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben, hohe Rüstungsinvestitionen stehen an. Bevor Fondsanleger auf den Kaufknopf drücken, sollten sie das Für und Wider sorgfältig abwägen. Spoiler: Es hat etwas mit Themenfonds zu tun. Rüstungsaktien und Rüstungs-ETFs
- Ali Masarwah
- 27. Juni 2025
Die Überlegenheit von US-Assets war Anfang des Jahres gesetzt. Sechs Monate später sieht die Welt anders aus. Während die US-Suprematie von der Trump-Administration geschreddert wurde, erleben PIGS und Euro-Banken ein Comeback. Welche Lektionen uns das lehrt. Was haben folgende Aktienmärkte
- Ali Masarwah
- 26. Juni 2025
In der dritten Folge des Presseclubs sprachen Ali und Björn mit Philipp Frohn, Redakteur Finanzen und Immobilien bei der WirtschaftsWoche. Philipp hat als Mitverfasser der Schülerzeitung Einblicke an einer Realschule im Duisburger Norden zwar schon früh journalistische Neigungen erkennen lassen,
- Ali Masarwah
- 26. Juni 2025
Hinter der ewigen Frage: „Sparplan oder Einmalanlage?“ steckt viel mehr als die nüchterne Abwägung, welche Strategie eine bessere Rendite bringt. Alles Geld auf einen Schlag im Depot unterzubringen oder scheibchenweise in den Markt einzusteigen, ist ein Musterbeispiel der Anlegerpsychologie –
- Ali Masarwah
- 20. Juni 2025
Warum es wichtig ist, dem Dauer-Pessimismus etwas entgegenzuhalten, oder: Optimismus bringt Rendite! #OptimismusTeilen In den vergangenen Wochen und Monaten ist mir immer wieder bewusst geworden, dass viele Menschen eine sehr pessimistische Sicht auf die Welt pflegen; ja, der öffentliche Diskurs
- Ali Masarwah
- 20. Juni 2025
Ist das schon Wetten-Das-Niveau? Ali und Björn hatten sich vorgenommen, wirklich nur eine halbe Stunde mit ihrem ersten Gast zu plaudern, und dann haben die beiden mit Wolf Brandes doch die ganze Stunde vollgemacht. Aber Wolf ist ein überaus spannender
- Ali Masarwah
- 20. Juni 2025
Zinseszins, geldgewichtete Rendite und zeitgewichtete Rendite – drei Fonds-Renditekennzahlen, die Anlegerinnen und Anleger kennen müssen. Was zunächst als akademische Debatte klingt, hat große Auswirkungen auf die Anlegerpraxis. Der Zinseszins – der Turbo der Kapitalanlage Der Zinseszins ist das Erfolgsgeheimnis des
- Natalia Wolfstetter
- 18. Juni 2025
Die zunehmende Konzentration in nur wenigen großen Unternehmen ist eines der prägenden Merkmale moderner Aktienmärkte geworden – besonders auffällig zu beobachten bei USA-ETFs. In einem Gastbeitrag für envestor geht Morningstar-Analystin Natalia Wolfstetter auf ETFs ein, die das Ziel haben, Konzentrationsrisiken
- Ali Masarwah
- 13. Juni 2025
Gut 15 Jahre nach dem Startschuss für Bitcoin rücken Krypto-Assets immer mehr in den Mainstream der Welt der Kapitalanlage. Die Tenbagger-Krypto-Bros sind zwar immer noch präsent, doch immer häufiger findet man Berechnungen darüber, welche Rolle Bitcoin und Co. in Portfolios
- Ali Masarwah
- 13. Juni 2025
Björn Drescher und Ali Masarwah fühlen Finanzmedien regelmäßig auf den Zahn. Die beiden Fondsprofis sind zugleich Medien-Junkies und bitten einmal im Monat prominente Finanzjournalisten zum Gespräch. Wie ticken die Finanzmedien? Wer sind die Personen hinter den Autorenzeilen? Wie entstehen Finanznachrichten?
- Ali Masarwah
- 11. Juni 2025
Michael Saylor dreht das große Bitcoin-Rad. Der CEO von Strategy treibt mit Giga-Käufen den Bitcoin-Preis und pimpt damit den Aktienkurs des ehemaligen Softwareunternehmens. Immer mehr Nachahmer steigen in den Ring, unter anderem ein bekanntes Meme-Stock-Unternehmen. Wie lange kann das irre
- Ali Masarwah
- 11. Juni 2025
Aktien vs. Anleihen: Die Aktien-Sunnyboys feiern, Anleihen-Investoren schlagen Alarm. Wer liegt richtig? Wie belastbar ist das Vertrauen in die US-Finanzpolitik, wenn die Zinsen steigen und die Defizite wachsen? Wie gesund sind die Unternehmen? Was Investoren abwägen sollten. Im Frühsommer 2025
- Ali Masarwah
- 6. Juni 2025
Bitcoin und Blockchain-Fonds werden von vielen Anlegern als artverwandt betrachtet, aber der Schein trügt. Und es kommt noch doller: Blockchain-Fonds ist nicht gleich Blockchain-Fonds, wie unsere Umschau über diese komplexen wie riskanten Produkte zeigt. Bitcoin hat in den vergangenen