envestor Research
Anlegerorientierte Analysen zu Fonds und Märkten
- Ali Masarwah
- 16. Mai 2025
Die Aktien-Volatilität war 2025 bemerkenswert. Auch wenn sich die Kurse seit Anfang April erholt haben, sitzt der Trump-Schreck vielen Anlegern noch in den Gliedern. Wir ziehen anhand der Performance der großen Aktien fünf Lehren aus den vergangenen zwei turbulenten Monaten.
- Steffen Gruschka
- 8. Mai 2025
Aktien China vs. USA: Wall Street zeigt Schwäche, Shanghai und Shenzhen sind stabil. Warum chinesische Titel eine Renaissance erleben und US-Aktien als Verlierer dastehen könnten. Der wankende Exzeptionalismus Der Begriff des „amerikanischen Exzeptionalismus“ beschreibt das lange gepflegte Selbstverständnis der USA,
- Ali Masarwah
- 6. Mai 2025
Viele von Warren Buffetts Sprüchen sind in den Adelsstand der Investment-Weisheiten erhoben worden. Anlässlich der Ankündigung seines Rücktritts als CEO von Berkshire Hathaway führen wir in einer rein subjektiven Auswahl zehn Bonmots des Orakels von Omaha auf. Warren Buffetts Sprüche
- Ali Masarwah
- 6. Mai 2025
Warren Buffett tritt zum Jahresende als CEO von Berkshire Hathaway ab. Der 94-Jährige hat sich schon längst auf dem Olymp der erfolgreichsten Investoren verewigt. Unsere Würdigung einer beispiellosen Karriere, die Anlegenden nicht nur Reichtum, sondern auch viele Weisheiten und Lehren
- Steffen Gruschka
- 2. Mai 2025
Ist Trump ein Papiertiger oder der große Revolutionär, der eine neue internationale Welthandelsordnung etabliert? Trumps Handelskrieg: 100 Tage nach seinem Amtsantritt neigen Anleger eher zur Papiertiger-These. Was dafür, was dagegen spricht. Die Schockwellen des „Liberation Day“ wirken nach. Die globalen
- Ali Masarwah
- 2. Mai 2025
Anleihen gelten als klassische Puffer im Portfolio gegen Aktienrisiken. Doch diese Weisheit ist 2022 mit der Rückkehr der Inflation ins Wanken geraten. Auch heute zeigen sich Anleihen volatil. Anleihen 2025: Szenarien und Wege für Anlegende. Anleihen 2025: Rezession? Inflation? Disruption?
- Ali Masarwah
- 8. April 2025
Trump hat Aktien 2025 ins Chaos gestürzt. Anleger stehen vor der Frage: Sind Trumps Handelskriege ein systemischer Bruch, oder handelt es sich nur um temporäre Turbulenzen, die langfristig orientierte Anleger nicht aus der Ruhe bringen sollten? Zwei Perspektiven und unsere
- Steffen Gruschka
- 3. April 2025
Donald Trump hat umfassende Strafzölle auf zahlreiche Importe in die Vereinigten Staaten verhängt. Die Märkte reagierten prompt – mit Nervosität und Kursverlusten. Wir analysieren, welche Branchen und Regionen besonders betroffen sind, wer profitieren könnte und wirklich ein totaler Handelskrieg bevorsteht.
- Ali Masarwah
- 27. März 2025
Die Risiken von Portfolios durch Diversifikation zu senken, ist ein zentraler Grundsatz der Geldanlage. Doch die Realität ist komplex, die Beziehungen zwischen verschiedenen Anlageklassen sind instabil. Eine kleine historische Rückschau auf die Performance von Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe und Kryptos
- Natalia Wolfstetter
- 20. März 2025
Morningstar stellt drei Aktienfonds für die Defensive vor. Es handelt sich um Fonds, deren Managerinnen und Manager sich langfristig bewährt haben und denen das US-Researchhaus auch in Zukunft zutraut, in volatilen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Geopolitische Verwerfungen, ein
- Steffen Gruschka
- 19. März 2025
Die Finanzaufsicht Bafin hat der Zertifikate-Branche faktisch einen Persilschein ausgestellt. Für Außenstehende lassen sich die Behauptungen der Bafin, wonach die meisten Anlegenden nicht getäuscht wurden, schwer nachvollziehen. Unser Kontakt zu Sparkassenkundinnen und -Kunden lässt andere Schlüsse zu. Im Sommer 2023
- Ali Masarwah
- 14. März 2025
Der US-Präsident stiftet Chaos an den Märkten. Höchste Zeit, sich Mischfonds näher anzusehen. Weil die Manager flexibler Mischfonds die Freiheit haben, ihre Portfolios nach Gusto risikoreich oder risikoarm zu gestalten, haben wir uns einige Fonds für deutsche Anleger angesehen. Die
- Ali Masarwah
- 14. März 2025
MSCI World ETFs galten lange als das Nonplus-Ultra für Anlegende. Doch mit der schwachen Performance mehren sich die Zweifel. Die Publizistin Jessica Schwarzer und Envestor-CEO Ali Masarwah haben die Klingen gekreuzt in einer Pro-Kontra-Diskussion. 1. Taugt der MSCI World als
- Ali Masarwah
- 7. März 2025
Warum Donald Trump sich ein unnötiges Benchmark-Problem aufgehalst hat, wie viele Scaramuccis lang Marco Rubio noch durchhält und was der Nasdaq und der 1. FC Köln gemein haben. Ein nicht ganz ernstgemeinter Wochenrückblick. Als leidgeprüfter Fan des 1. FC Köln
- Steffen Gruschka
- 6. März 2025
Chance für deutsche Aktien? Europa steht vor einer wirtschaftlichen Transformation, geprägt durch massive Investitionsprogramme in Verteidigung und Infrastruktur. Die Märkte sind Mitte der Woche angesprungen: steigende Aktienkurse, erhöhte Anleiherenditen und ein stärkerer Euro. Unser Take. Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur
- Ali Masarwah
- 4. März 2025
Seit dem Amtsantritt Donald Trumps zeichnet sich ab, dass die Verteidigungs-Industrie eine Wachstumsbranche ist. Welche Chancen und Risiken sich für Fonds-Anleger ergeben, zeigt unsere Übersicht über die Rüstungs-ETFs am Markt. In unserer Übersicht zu Rüstungs-Aktien haben wir skizziert, dass Europa
- Steffen Gruschka
- 4. März 2025
Europäische Rüstungs-Aktien sind bereits seit 2022 Profiteure des Krieges in der Ukraine. Jetzt, wo die Verlässlichkeit der USA als Schutzmacht Europas infrage steht, kommt der europäischen Verteidigungsindustrie eine noch größere Rolle zu. Was Anleger wissen müssen. Donald Trump hat deutlich
- Ali Masarwah
- 28. Februar 2025
Es gehört inzwischen zum Mantra von Fondsmanagern, vor den Risiken bei MSCI World ETFs zu warnen. US-Aktien dominieren, und der „Königsindex“ ist längst nicht mehr diversifiziert. Doch wie aktiv sind aktive Manager wirklich? Wie gehen global investierende Fonds bei US-Aktien
- Ali Masarwah
- 21. Februar 2025
Wenige Tage vor der Bundestagswahl legen wir die Wahlprüfsteine 2025 vor. Was planen die wichtigsten Parteien in Sachen Aktienrente? Was sagen Sie zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge? Welche Rolle soll der Kapitalmarkt spielen? Eine Analyse der Parteiprogramme zeigt deutliche Unterschiede,
- Steffen Gruschka
- 14. Februar 2025
Immobilien als Investments waren in den letzten Jahrzehnten ein guter Baustein der Vermögensanlage. Aber die Bedingungen haben sich verändert. Defensive Wertpapierfonds sind eine gute Alternative. Wir zeigen auf, wie eine Umschichtung zu einem besseren Ergebnis führt. Steigende Zinsen haben den
- Ali Masarwah
- 11. Februar 2025
Das Aktienjahr 2025 ist noch jung, und dennoch ist die Entwicklung an den Märkten erstaunlich. Wer auf das Narrativ der vergangenen Jahre gesetzt hat, schaut in die Röhre. Die Top-Aktien 2025 und warum wer vorne liegt. Die Plattform-Ökonomie ist bereits
- Ali Masarwah
- 7. Februar 2025
Immer häufiger stoßen Anlegende auf KI-Fonds. Das Fondsmarketing ist gewohnt aggressiv. Wir untersuchen, was es mit diesen Produkten auf sich hat, wo sie investieren, was die Merkmale der KI-Fonds sind – und wie “intelligent” ihre Performance ist. ChatGPT und die
- Ali Masarwah
- 30. Januar 2025
Die EZB senkt die Zinsen, Zinsfüchse schauen in die Röhre. Das muss nicht sein: Mit Geldmarktfonds können Sparer den sicheren Zins effizient einfangen. Wer einen Schnaps mehr Risiko eingeht, kann zudem mit Kurzläufer-Rentenfonds seine Zins-Rendite optimieren. EZB-Zinsentscheid: Was ansteht Die
- Ali Masarwah
- 28. Januar 2025
Wir gehen in einer lockeren Serie den Fonds- und ETF-Risiken auf den Grund. Im ersten Teil stellen wir den Risiko-Indikator SRI vor, den die EU-Regulierung vorgibt. Wie funktioniert er? Was fließt in seine Berechnung ein? Warum wurde er eingeführt und
- Steffen Gruschka
- 28. Januar 2025
Mit angeblich nur 5,6 Millionen Dollar Entwicklungskosten hat DeepSeek gezeigt, dass künstliche Intelligenz nicht teuer sein muss. Die Technologie aus China ist eine Bedrohung für Nvidia. Warum die Herausforderung von DeepSeek dennoch gut sein kann für die AI-Ökonomie. Die Welt
- Ali Masarwah
- 24. Januar 2025
Einwandbehandlung ist ein Begriff aus dem Versicherungsvertrieb. Er steht für das, was im Verhältnis zwischen Verkäufern und Kunden alles falsch läuft. Dabei steht es außer Frage, dass es legitim ist, dass Anleger auf Autopilot schalten und ihrem Berater die Verantwortung
- Ali Masarwah
- 24. Januar 2025
Die Märkte 2025 sind selten fulminant gestartet. Zugleich verursacht die neue US-Administration viel Wirbel. Anleger müssen lernen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Fünf Thesen für mehr Orientierung im noch jungen Anlagejahr. Es gibt im Englischen den bildlich treffenden Begriff
- Ali Masarwah
- 17. Januar 2025
Gibt es sie wirklich: die sagenumwobenen Bond Vigilantes, die verschwenderische Regierungen einhegen? Die aktuell steigenden Renditen lassen manche Anleger hoffen, dass die Bond-Märkte die Peitsche zücken und die US-Regierung zur Haushaltsdisziplin zwingen werden. Rettet der Kapitalismus die Stabilität des Finanzsystems?
- Ali Masarwah
- 17. Januar 2025
ETFs auf den MSCI World gelten als Maß aller Dinge. Gemessen an der Nachfrage von Anlegern wurden diese allerdings 2024 von S&P 500 ETFs übertrumpft. Letztere haben regelrecht aberwitzige Zuflüsse erfahren. Anlass genug, sich mit dem S&P 500 etwas näher
- Ali Masarwah
- 10. Januar 2025
Es gibt rund 40.000 Fonds in Europa. Es lohnt sich, in diesem Heuhaufen zu suchen. Wir präsentieren zehn Fonds, die wir besonders mögen und auch 2025 in den Portfolios unserer Beratungskunden unterbringen werden. Mit einer kurzen Begründung, wie es sich