Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

2025

Aktien-Performance 2025 – PIGS obenauf; US-Suprematie geschreddert

Die Überlegenheit von US-Assets war Anfang des Jahres gesetzt. Sechs Monate später sieht die Welt anders aus. Während die US-Suprematie von der Trump-Administration geschreddert wurde, erleben PIGS und Euro-Banken ein Comeback. Welche Lektionen uns das lehrt.   Was haben folgende Aktienmärkte gemeinsam? MSCI Greece, der Index für die großen Euro-Banken, der portugiesische PSI 20, der Mailänder […]

Aktien-Performance 2025 – PIGS obenauf; US-Suprematie geschreddert Weiterlesen »

Der Presseclub | Mit Krypto-Freddy auf dem Nutzwert-Tripp (Interview mit Philipp Frohn)

In der dritten Folge des Presseclubs sprachen Ali und Björn mit Philipp Frohn, Redakteur Finanzen und Immobilien bei der WirtschaftsWoche. Philipp hat als Mitverfasser der Schülerzeitung Einblicke an einer Realschule im Duisburger Norden zwar schon früh journalistische Neigungen erkennen lassen, hat aber erst nach einem Lehramtsstudium den Karrierepfad des Journalismus der Sicherheit des Lehrerberufs den

Der Presseclub | Mit Krypto-Freddy auf dem Nutzwert-Tripp (Interview mit Philipp Frohn) Weiterlesen »

Sparplan oder Einmalanlage

Sparplan oder Einmalanlage? Fünf Tipps für Anleger

Hinter der ewigen Frage: „Sparplan oder Einmalanlage?“ steckt viel mehr als die nüchterne Abwägung, welche Strategie eine bessere Rendite bringt. Alles Geld auf einen Schlag im Depot unterzubringen oder scheibchenweise in den Markt einzusteigen, ist ein Musterbeispiel der Anlegerpsychologie – hat jedoch auch einen pragmatischen Dreh.   Die Frage, ob man sein Geld auf einen

Sparplan oder Einmalanlage? Fünf Tipps für Anleger Weiterlesen »

Warum Optimismus Rendite bringt

Warum es wichtig ist, dem Dauer-Pessimismus etwas entgegenzuhalten, oder: Optimismus bringt Rendite! #OptimismusTeilen In den vergangenen Wochen und Monaten ist mir immer wieder bewusst geworden, dass viele Menschen eine sehr pessimistische Sicht auf die Welt pflegen; ja, der öffentliche Diskurs mutet insgesamt ziemlich depressiv an. Die Zahlen scheinen das zu bestätigen: Die Stiftung für Zukunftsfragen

Warum Optimismus Rendite bringt Weiterlesen »

Presseclub Folge 1

„Presseclub“ – im Gespräch mit Wolf Brandes (Börsen-Zeitung)

Ist das schon Wetten-Das-Niveau? Ali und Björn hatten sich vorgenommen, wirklich nur eine halbe Stunde mit ihrem ersten Gast zu plaudern, und dann haben die beiden mit Wolf Brandes doch die ganze Stunde vollgemacht. Aber Wolf ist ein überaus spannender Gesprächspartner, der die Finanzbranche seit über 30 Jahren begleitet – zunächst als Redakteur bei der

„Presseclub“ – im Gespräch mit Wolf Brandes (Börsen-Zeitung) Weiterlesen »

Fonds-Renditekennzahlen

Drei Fonds-Renditekennzahlen, die Anleger unbedingt kennen sollten

Zinseszins, geldgewichtete Rendite und zeitgewichtete Rendite – drei Fonds-Renditekennzahlen, die Anlegerinnen und Anleger kennen müssen. Was zunächst als akademische Debatte klingt, hat große Auswirkungen auf die Anlegerpraxis. Der Zinseszins – der Turbo der Kapitalanlage Der Zinseszins ist das Erfolgsgeheimnis des langfristigen Investierens – und dennoch wird seine Wirkung von vielen Anlegerinnen und Anlegern unterschätzt oder

Drei Fonds-Renditekennzahlen, die Anleger unbedingt kennen sollten Weiterlesen »

USA-ETFs

USA-ETFs gegen Konzentrations-Risiken – was Anleger beachten müssen

Die zunehmende Konzentration in nur wenigen großen Unternehmen ist eines der prägenden Merkmale moderner Aktienmärkte geworden – besonders auffällig zu beobachten bei USA-ETFs. In einem Gastbeitrag für envestor geht Morningstar-Analystin Natalia Wolfstetter auf ETFs ein, die das Ziel haben, Konzentrationsrisiken zu adressieren. Eine Grafik sagt manchmal mehr als 1000 Worte: Das Gewicht von US-Technologie-Konzernen in

USA-ETFs gegen Konzentrations-Risiken – was Anleger beachten müssen Weiterlesen »

Wer zu spät kommt, den erwischt der Krypto-Schneeball

Gut 15 Jahre nach dem Startschuss für Bitcoin rücken Krypto-Assets immer mehr in den Mainstream der Welt der Kapitalanlage. Die Tenbagger-Krypto-Bros sind zwar immer noch präsent, doch immer häufiger findet man Berechnungen darüber, welche Rolle Bitcoin und Co. in Portfolios spielen können. Ein Quäntchen Bitcoin kann nicht schaden, so die Leisetreter. Dabei werden die Stimmen

Wer zu spät kommt, den erwischt der Krypto-Schneeball Weiterlesen »

Presseclub Folge 0

Podcast-Hörtipp: „Presseclub“ oder wie Finanzmedien ticken

Björn Drescher und Ali Masarwah fühlen Finanzmedien regelmäßig auf den Zahn. Die beiden Fondsprofis sind zugleich Medien-Junkies und bitten einmal im Monat prominente Finanzjournalisten zum Gespräch. Wie ticken die Finanzmedien? Wer sind die Personen hinter den Autorenzeilen? Wie entstehen Finanznachrichten? Fakt, Meinung, Analyse – was ist im Finanzjournalismus des Jahres 2025 gefragt? Wie hat sich

Podcast-Hörtipp: „Presseclub“ oder wie Finanzmedien ticken Weiterlesen »

Michael Saylor Bitcoin

Michael Saylors irres Bitcoin-Casino

Michael Saylor dreht das große Bitcoin-Rad. Der CEO von Strategy treibt mit Giga-Käufen den Bitcoin-Preis und pimpt damit den Aktienkurs des ehemaligen Softwareunternehmens. Immer mehr Nachahmer steigen in den Ring, unter anderem ein bekanntes Meme-Stock-Unternehmen. Wie lange kann das irre Bitcoin-Casino gutgehen? Die Illusion, Gewinne aus dem Nichts schaffen zu können, ist ein untrügliches Anzeichen

Michael Saylors irres Bitcoin-Casino Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen