2025

Fonds-Ratings: Kein „Todeskuss“, aber auch kein Kaufsignal

Fonds-Ratings sind kein Todeskuss für Fonds, Kaufsignale sind sie freilich auch nicht – einige Gedanken über die Möglichkeiten und Grenzen von quantitativen Fonds- und ETF-Bewertungen.   Für manche Zwecke sind einfach gestrickte, ja sogar rudimentäre Messeinheiten perfekt geeignet. Dazu gehören die Morningstar Sterne-Ratings. Ich nutze sie gerne, weil sie eine schnelle Übersicht über große Datenmengen ermöglichen: […]

Fonds-Ratings: Kein „Todeskuss“, aber auch kein Kaufsignal Weiterlesen »

FAM Convex Opportunities: Optionsstrategie gegen den Aktien-Crash

Der Fonds FAM Convex Opportunities ist nicht leicht einzuordnen. Eine rein quantitative Übersicht zeigt einen jungen Fonds mit einem Vermögen von unter 50 Millionen Euro, der von Morningstar als flexibler Mischfonds geführt wird und unspektakulär performt. Doch diese Eindrücke täuschen. Warum der Fonds des Frankfurter Rentenspezialisten FAM AG gerade heute für viele Anleger relevant ist.

FAM Convex Opportunities: Optionsstrategie gegen den Aktien-Crash Weiterlesen »

envestor bekommt Verstärkung vom Aktien-Spezialisten Steffen Gruschka

Unser bisheriger Finanzchef und Mitgesellschafter Steffen Gruschka verstärkt envestor ab sofort auch als Portfoliomanager. Unsere künftige Multi-Asset-Vermögensverwaltung erweitert den bisherigen Fonds- und ETF-Fokus unter anderem um Aktien und Gold. Aufmerksamen Lesern unseres Blogs wird Steffen kein Unbekannter sein. Der bisherige Fondsmanager des Schwellenländerfonds EM Digital Leaders ist bereits seit Jahren mein Co-Autor öffentlich in Erscheinung

envestor bekommt Verstärkung vom Aktien-Spezialisten Steffen Gruschka Weiterlesen »

Was uns Road Runner, verflossene Citi-CEOs und Goldbugs über die Märkte sagen

Was haben der Road Runner, Goldbugs, verflossene Citigroup-CEOs und Momentum-Aktien miteinander zu tun? Im September 2025 ziemlich viel! Die aktuelle Marktlage spült mir viele Déjà-vu-Erlebnisse ins Bewusstsein. „Man muss tanzen, solange die Musik spielt“ (Chuck Prince, CEO der Citigroup, 2007), am Ende einer Hausse bleibt nur der Momentum-Effekt (zuletzt so stark wahrgenommen im März 2000).

Was uns Road Runner, verflossene Citi-CEOs und Goldbugs über die Märkte sagen Weiterlesen »

Märkte im September: AI, Momentum und das Goldpreis-Rätsel

Risiko-Assets haben die Märkte im September gepusht. Doch die großen Gewinner und das insgesamt hohe Momentum verursachen immer mehr Anlegern Kopfschmerzen. Unsere Performance-Analyse der Aktien- und Rentenmärkte im abgelaufenen Monat. Die Märkte haben sich im September erneut von ihrer starken Seite gezeigt. Durch die Bank konnten Risikoanlagen ordentliche bis hohe Renditen erzielen und an die

Märkte im September: AI, Momentum und das Goldpreis-Rätsel Weiterlesen »

Unheiliger Amumbo – warum Hebel-ETFs keine guten Investments sind

Wie viel haben Fondsanleger und Investoren in Meme-Aktien, Kryptos und Hebelprodukte gemein? Zunächst scheinbar wenig. Zumeist gehören die beiden Gruppen unterschiedlichen Alterskohorten an, und wir wissen, dass der Umgang zwischen Generationen so seine Herausforderungen mit sich bringt. Fondsanleger gehören oft zur Generation 50-plus, die jüngere Generation ist eher mit Krypto-Investments unterwegs. Doch sie haben mehr

Unheiliger Amumbo – warum Hebel-ETFs keine guten Investments sind Weiterlesen »

FvS Multiple Opportunities: Dickschiff am Scheideweg

In der Liga der flexiblen Mischfonds ist der Flossbach von Storch Multiple Opportunities das dickste Brett am Markt – in jeder Hinsicht. Robustheit und Qualität stehen hohen Kosten und einer zuletzt unbefriedigenden Rendite gegenüber. Warum wir heute von Deutschlands beliebtestem Mischfonds nicht mehr restlos überzeugt sind. Investmentfokus, Strategie und Management In Zeiten von „Indexschmusern“ ragt

FvS Multiple Opportunities: Dickschiff am Scheideweg Weiterlesen »

MSCI World vs MSCI Emerging Markets

MSCI World vs. MSCI Emerging Markets: Comeback der Schwellenländer?

MSCI World vs. MSCI Emerging Markets – das Ende eines bisher ungleichen Duells? Nach Jahren der Underperformance läuft es wieder bei Schwellenländer-Aktien. Der Beginn einer längerfristigen Aufholphase? Was für eine strukturelle Änderung spricht und wo die Risiken sind. Unser Take. MSCI World kontra MSCI EM: Performance  Seit Jahresbeginn 2025 haben die Schwellenländer das Momentum auf

MSCI World vs. MSCI Emerging Markets: Comeback der Schwellenländer? Weiterlesen »

Szenarien gegen den Nebel der Märkte – aber ein bisschen Jim Cramer geht immer

Anleger wollen Gewissheiten – und können im Nebel der Märkte doch nur auf Szenarien bauen. Die Unsicherheit ist ein stetiger Begleiter, und wer vorgibt, es genau zu wissen, streut Investoren Sand in die Augen. Aber, Hand aufs Herz, ein bisschen Jim Cramer geht immer! Anleger lieben klare Ansagen: Steht ein Crash bevor – oder feiern

Szenarien gegen den Nebel der Märkte – aber ein bisschen Jim Cramer geht immer Weiterlesen »

Covenant Lite Hochzinsanleihen

Covenant Lite – neue Realität bei Hochzinsanleihen

Covenants Lite oder die Luft wird dünn bei Hochzinsanleihen. Sinkende Risikoaufschläge bringen Anlegern Nachteile – auch in Gestalt eines schlechter werdenden Gläubigerschutz. Wir wollten aus der Praxis von Portfoliomanagern lernen und haben bei DCP Client Partner, Kepler-Fonds KAG und XAIA Investment zum Thema Covenants nachgefragt. Die Nachfrage nach Hochzinsanleihen ist hoch und wird voraussichtlich weiter

Covenant Lite – neue Realität bei Hochzinsanleihen Weiterlesen »

Nach oben scrollen