Ali Masarwah

Ali Masarwah ist Fondsanalyst und Geschäftsführer von envestor. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Fonds und ETFs, zuletzt als Analyst beim Research-Haus Morningstar.

Covenant Lite Hochzinsanleihen

Covenant Lite – neue Realität bei Hochzinsanleihen

Covenants Lite oder die Luft wird dünn bei Hochzinsanleihen. Sinkende Risikoaufschläge bringen Anlegern Nachteile – auch in Gestalt eines schlechter werdenden Gläubigerschutz. Wir wollten aus der Praxis von Portfoliomanagern lernen und haben bei DCP Client Partner, Kepler-Fonds KAG und XAIA Investment zum Thema Covenants nachgefragt. Die Nachfrage nach Hochzinsanleihen ist hoch und wird voraussichtlich weiter […]

Covenant Lite – neue Realität bei Hochzinsanleihen Weiterlesen »

Fonds-Sparpläne: Zweitbeste Strategie und dennoch erste Wahl

Die Diskrepanz zwischen dem schlechten Leumund von Fonds-Sparplänen in der Finanzwissenschaft und ihrem Standing in der Öffentlichkeit ist frappierend. Der Durchschnittskosteneffekt (Cost Averaging) gilt als Vertriebsmasche aus der Steinzeit, Fonds-Sparpläne seien fast immer eine schlechtere Wahl als Einmalanlagen, und Kleinst-Sparplanraten bewegten die Nadel so gut wie gar nicht, sondern führten lediglich zu unnötigen Entbehrungen –

Fonds-Sparpläne: Zweitbeste Strategie und dennoch erste Wahl Weiterlesen »

Wellington Enduring Infrastructure: Substanz, Stabilität – aber keine Quadratur des Kreises

Der Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund setzt auf globale Infrastrukturanlagen mit Value-Fokus und defensivem Charakter. In schwierigen Marktphasen sollen Sicherheit und Dividenden geboten werden, in besseren Marktphasen soll der Fonds trotzdem mithalten. Strategie des Fonds und seine Bilanz in der Übersicht. Fondsstrategie und Manager Der Fonds investiert weltweit primär in Unternehmen mit langlaufenden physischen Anlagegütern,

Wellington Enduring Infrastructure: Substanz, Stabilität – aber keine Quadratur des Kreises Weiterlesen »

Presseclub Dennis Kremer FAS

Der Presseclub | Folge 7: Was hinter dem „Wunderportfolio“ der FAS steckt. Dennis Kremer (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

Im Presseclub sprechen Ali und Björn dieses Mal mit Dennis Kremer von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Kremer ist dort seit November 2024 stellvertretender Ressortleiter. Ein Themenschwerpunkt war das „Wunderportfolio“ der FAS, das Kremer seit bald zehn Jahren immer wieder bespricht – und viele Fondsmanager und Fondsb erater zur Weißglut treibt. Das naiv konstruierte „dumme

Der Presseclub | Folge 7: Was hinter dem „Wunderportfolio“ der FAS steckt. Dennis Kremer (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) Weiterlesen »

Sparplan-Analyse

MSCI World Sparplan-Analyse: Rendite braucht Zeit, kein Timing

Die große MSCI World-Sparplananalyse von envestor zeigt, dass ein scheibchenweiser Einstieg in den Aktienmarkt lukrativ sein kann. Allerdings gilt es, wichtige Regeln zu beherzigen.  Wir haben wiederholt erläutert, warum Einmalanlagen rentierlicher sind als Sparpläne. Wer einen ordentlichen Batzen investiert und längere Zeit im Markt investiert bleibt, lässt mehr Geld für sich arbeiten als der ,

MSCI World Sparplan-Analyse: Rendite braucht Zeit, kein Timing Weiterlesen »

Schuldeninfarkt USA, Aufmerksamkeits-Ökonomie und Handelsreisende in eigener Sache

Wenn Bridgewater-Gründer Ray Dalio warnt, hören Anleger weltweit zu. Das sollen sie auch, denn die Gefahr eines Schuldeninfarkts in den USA ist real. Zugleich ist aber Einordnung nötig, denn Dalio ist, wie viele andere Auguren, ein Handelsreisender in eigener Sache.  Jüngst kam die oft zitierte „Hedgefonds-Legende“ in einem Interview mit der Financial Times auf sein

Schuldeninfarkt USA, Aufmerksamkeits-Ökonomie und Handelsreisende in eigener Sache Weiterlesen »

Heißer Reifen, hohe Renditen: Aberdeen Frontier Markets Bond Fund

Vordergründig zählt der Aberdeen Frontier Markets Bond Fund zur Gruppe der global anlegenden Schwellenländer-Rentenfonds. Doch der Fonds ist ein heißer Reifen. Er investiert in Länder aus der zweiten Reihe. Das macht ihn zu einer Art Aktiensurrogat – aber nur fast, was ihn wiederum für einen nicht ganz so kleinen Anlegerkreis interessant macht. Eine Ägypten-Anleihe mit

Heißer Reifen, hohe Renditen: Aberdeen Frontier Markets Bond Fund Weiterlesen »

Die eigentliche Crash-Gefahr: Warum wir unsere Angst am meisten fürchten müssen

Viele Anleger blicken mit Sorge auf die hohen Bewertungen an den Aktienmärkten, gerade in den USA. Ihre Argumente sind schlüssig: gestiegene KGVs, geopolitische Unsicherheiten, Handelskonflikte, die immer noch nicht gebändigte Inflation – das ist ein gefährliches Gemisch. Aber folgt daraus zwingend, dass ein Crash kommen wird? Die Geschichte zeigt, dass nicht jede Phase ambitionierter Bewertungen

Die eigentliche Crash-Gefahr: Warum wir unsere Angst am meisten fürchten müssen Weiterlesen »

Märkte im August

Märkte im August: Kippt die Sommerparty in die Herbstdepression?

Die Märkte im August: Auf den ersten Blick setzte sich die Hausse bei Risikoanlagen fort. Doch auf den zweiten zeigen sich Risse im Gebälk. Wohin die Reise im Herbst gehen könnte: unser Monats-Update. Die Märkte haben das Sommerloch unfallfrei überbrückt. Aktien und andere Risikoanlagen setzten ihren Aufwärtskurs fort, der inzwischen bereits seit Mitte April andauert.

Märkte im August: Kippt die Sommerparty in die Herbstdepression? Weiterlesen »

Plenum Insurance Capital Fund: Katastrophenrisiken erwünscht

Aktuell liegt bei Anleihen die Würze in der Nische. Beim Plenum Insurance Capital Fund sind es gleich zwei Nischen: Nachranganleihen und CAT Bonds. Die Renditen sind beachtlich und die Risiken sind bemerkenswert. Nicht bemerkenswert hoch, sondern bemerkenswert anders. Unser Take. Der Vermögensverwalter Plenum Investments AG, gegründet 2001 in Zürich, ist eine der wenigen europäischen Adressen,

Plenum Insurance Capital Fund: Katastrophenrisiken erwünscht Weiterlesen »

Nach oben scrollen