Ali Masarwah

Ali Masarwah ist Fondsanalyst und Geschäftsführer von envestor. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Fonds und ETFs, zuletzt als Analyst beim Research-Haus Morningstar.

Hochzinsanleihen Covenants

Covenants adé: Was Anleger bei Hochzinsanleihen wissen müssen

In Zeiten sinkender Zinsen sind Hochzinsanleihen gefragt wie selten zuvor. Doch Vorsicht ist heute gefragt: Die Konditionen für Anleger wandeln sich, klassische Schutzmechanismen – Covenants – werden schwächer. Für Fondsmanager ist eine kritische Prüfung heute wichtiger denn je. Unser Update zu einem nur scheinbar nerdigen Thema.   Egal, ob es um Aktien oder um Anleihen […]

Covenants adé: Was Anleger bei Hochzinsanleihen wissen müssen Weiterlesen »

Themenfonds Morningstar

Die Märkte im Juli: Was von der Performance übrig blieb

Wir starten eine monatliche Umschau über die Performance der Märkte. Im Juli lief es für Risikoanlagen ziemlich gut – das spiegelt sich nicht nur in der Aktien-Performance wider. Unser Take. Auch wenn kurzfristige Renditen wenig über den langfristigen Anlageerfolg aussagen, schauen die meisten Anleger – ob Kapitalmarktexperten oder nicht – recht häufig ins Depot. Und

Die Märkte im Juli: Was von der Performance übrig blieb Weiterlesen »

Fondsanalyse envestor

DWS Top Dividende – Klassiker mit Manövrierschwierigkeiten

Der DWS Top Dividende ist einer der bekanntesten Aktienfonds in Deutschland. Er hat sich mit seiner konservativen Strategie über Jahrzehnte das Vertrauen vieler Anleger verdient. Doch die Performance hat in den vergangenen Jahren zu wünschen übrig gelassen. Vor allem ein Aspekt wirft für Anleger Fragen auf. Unser Analyse-Update. DWS Top Dividende: Fondsstrategie und Manager Der

DWS Top Dividende – Klassiker mit Manövrierschwierigkeiten Weiterlesen »

Die wundersame Welt der Prämien – Faktor-Zoo Aktien kontra Terra incognita Anleihen

Bei Aktien gibt es Hunderte tatsächlicher oder vermeintlicher Faktoren. Viele davon sind dubioser Natur. Bei Anleihen erschöpft sich das Wissen oft in den Kredit- und Term-Prämien. Warum das so ist und warum Anleger hier schleunigst etwas ändern sollten. Wenn von Prämien an den Kapitalmärkten die Rede ist, fällt gut informierten Anlegern oftmals die Value-Prämie oder

Die wundersame Welt der Prämien – Faktor-Zoo Aktien kontra Terra incognita Anleihen Weiterlesen »

Lupus alpha CLO Ripper

„CLOs sind keine Krisenvehikel, sondern robuste Kreditinstrumente“

Viele Anleger verbinden mit CLOs die toxischen strukturierten Anleihen aus der Zeit der Finanzkrise. Im Interview erläutert CLO-Fondsmanager Dr. Klaus Ripper von Lupus alpha, warum das ein Missverständnis ist – und warum das Kreditinstrument CLO mehr als nur eine Kreditprämie liefert.  Nach unserer Einführung in die Welt der strukturierten Kredite steigen wir im Werkstattgespräch mit

„CLOs sind keine Krisenvehikel, sondern robuste Kreditinstrumente“ Weiterlesen »

envestor Fondsanalyse

Robeco QI Global Conservative Equities: Von Faktorzyklen und Strukturbrüchen

Der Robeco QI Global Conservative Equities ist ein Klassiker der quantitativen Aktienanlage. Doch wie robust ist das Konzept, wo liegen seine Stärken und Risiken, und wie schlägt sich der Fonds nach dem historischen „Quant-Winter“ 2020 im aktuellen Marktumfeld? Unser Take. Fondsstrategie und Manager Herzstück der Strategie ist der Low-Volatility-Faktor. Dass es Anlegern einen Mehrwert bringen

Robeco QI Global Conservative Equities: Von Faktorzyklen und Strukturbrüchen Weiterlesen »

Warum der Run auf Deutschland-ETFs nicht immer effizient ist

ETFs graben aktiv verwalteten Fonds immer mehr das Wasser ab. Europa folgt dem US-Trend, insbesondere bei Aktienfonds. Doch nicht in jeder Fondskategorie ist der Einsatz von ETFs vorteilhaft, wie das Beispiel des Runs auf Deutschland-ETFs zeigt. Die Analyse von Mittelflussstatistiken von Fonds ist ein ziemlich nerdiges Thema. Ob und wie stark ein Fonds nachgefragt wird,

Warum der Run auf Deutschland-ETFs nicht immer effizient ist Weiterlesen »

Presseclub Tim Bartz

Der Presseclub | Mit Trump in den Finanz-Supergau? Tim Bartz (DER SPIEGEL)

In der 5. Folge des Presseclubs sprachen Ali und Björn mit dem Wirtschaftskorrespondenten des „SPIEGEL“, Tim Bartz. Es ging auch um die Gefahren des „Big Beautiful Bill“ für die Schuldentragfähigkeit der USA und inwiefern die Trump-Administration die Stabilität des internationalen Finanzsystems aufs Spiel setzt. Egal, ob man den SPIEGEL als „Sturmgeschütz der Demokratie“ (Rudolf Augstein)

Der Presseclub | Mit Trump in den Finanz-Supergau? Tim Bartz (DER SPIEGEL) Weiterlesen »

CLO-Fonds: Einführung in ein unbekanntes Anleihen-Universum

Der Rentenmarkt hat sehr viel mehr zu bieten als Staatsanleihen und Unternehmensanleihen. Wir setzen unsere lockere Reihe zu Anleihen fort und stellen heute ein für die meisten Anleger unbekanntes Marktsegment vor: CLOs-Fonds. Eine Einführung in die Welt der verbrieften Unternehmenskredite. Ein Nachteil der vielen Abkürzungen und Akronyme, die in der Finanzwelt kursieren, ist, dass sie

CLO-Fonds: Einführung in ein unbekanntes Anleihen-Universum Weiterlesen »

„Taco“ is whacko

Es gibt immer wieder Catch-Phrasen, die einen Sachverhalt scheinbar aufs Trefflichste umreißen. Der sogenannte „Taco-Trade“ ist ein Beispiel. Die Abkürzung steht für „Trump Always Chickens Out“ – wenn es ernst wird, duckt sich demnach Donald Trump weg. Nach jeder Drohung mit Zöllen rudere er zurück, sobald die Märkte zu sehr unter Druck geraten. Die daraus

„Taco“ is whacko Weiterlesen »

Nach oben scrollen