Fonds & Meinung

Die wundersame Welt der Prämien – Faktor-Zoo Aktien kontra Terra incognita Anleihen

Bei Aktien gibt es Hunderte tatsächlicher oder vermeintlicher Faktoren. Viele davon sind dubioser Natur. Bei Anleihen erschöpft sich das Wissen oft in den Kredit- und Term-Prämien. Warum das so ist und warum Anleger hier schleunigst etwas ändern sollten. Wenn von Prämien an den Kapitalmärkten die Rede ist, fällt gut informierten Anlegern oftmals die Value-Prämie oder […]

Die wundersame Welt der Prämien – Faktor-Zoo Aktien kontra Terra incognita Anleihen Weiterlesen »

Warum der Run auf Deutschland-ETFs nicht immer effizient ist

ETFs graben aktiv verwalteten Fonds immer mehr das Wasser ab. Europa folgt dem US-Trend, insbesondere bei Aktienfonds. Doch nicht in jeder Fondskategorie ist der Einsatz von ETFs vorteilhaft, wie das Beispiel des Runs auf Deutschland-ETFs zeigt. Die Analyse von Mittelflussstatistiken von Fonds ist ein ziemlich nerdiges Thema. Ob und wie stark ein Fonds nachgefragt wird,

Warum der Run auf Deutschland-ETFs nicht immer effizient ist Weiterlesen »

„Taco“ is whacko

Es gibt immer wieder Catch-Phrasen, die einen Sachverhalt scheinbar aufs Trefflichste umreißen. Der sogenannte „Taco-Trade“ ist ein Beispiel. Die Abkürzung steht für „Trump Always Chickens Out“ – wenn es ernst wird, duckt sich demnach Donald Trump weg. Nach jeder Drohung mit Zöllen rudere er zurück, sobald die Märkte zu sehr unter Druck geraten. Die daraus

„Taco“ is whacko Weiterlesen »

Aktien-Performance 2025 – PIGS obenauf; US-Suprematie geschreddert

Die Überlegenheit von US-Assets war Anfang des Jahres gesetzt. Sechs Monate später sieht die Welt anders aus. Während die US-Suprematie von der Trump-Administration geschreddert wurde, erleben PIGS und Euro-Banken ein Comeback. Welche Lektionen uns das lehrt.   Was haben folgende Aktienmärkte gemeinsam? MSCI Greece, der Index für die großen Euro-Banken, der portugiesische PSI 20, der Mailänder

Aktien-Performance 2025 – PIGS obenauf; US-Suprematie geschreddert Weiterlesen »

Warum Optimismus Rendite bringt

Warum es wichtig ist, dem Dauer-Pessimismus etwas entgegenzuhalten, oder: Optimismus bringt Rendite! #OptimismusTeilen In den vergangenen Wochen und Monaten ist mir immer wieder bewusst geworden, dass viele Menschen eine sehr pessimistische Sicht auf die Welt pflegen; ja, der öffentliche Diskurs mutet insgesamt ziemlich depressiv an. Die Zahlen scheinen das zu bestätigen: Die Stiftung für Zukunftsfragen

Warum Optimismus Rendite bringt Weiterlesen »

Wer zu spät kommt, den erwischt der Krypto-Schneeball

Gut 15 Jahre nach dem Startschuss für Bitcoin rücken Krypto-Assets immer mehr in den Mainstream der Welt der Kapitalanlage. Die Tenbagger-Krypto-Bros sind zwar immer noch präsent, doch immer häufiger findet man Berechnungen darüber, welche Rolle Bitcoin und Co. in Portfolios spielen können. Ein Quäntchen Bitcoin kann nicht schaden, so die Leisetreter. Dabei werden die Stimmen

Wer zu spät kommt, den erwischt der Krypto-Schneeball Weiterlesen »

Warum Wildwestvertriebe nach wie vor mit Anlegern Schlitten fahren

Die Finanzbranche gilt als einer der am strengsten regulierten Wirtschaftszweige überhaupt. Nach der großen Finanzkrise wurde das europäische Regelwerk für den Vertrieb von Finanzprodukten deutlich breiter und tiefer gefasst – sprich: Die Vertriebe wurden vermeintlich an die Kandare genommen. Dennoch ist diese These grundfalsch. Immer wieder zeigt sich, dass Regelwerke wie die Mifid-Richtlinie der EU,

Warum Wildwestvertriebe nach wie vor mit Anlegern Schlitten fahren Weiterlesen »

MSCI World ETFs

MSCI World ETFs: Pro und kontra

MSCI World ETFs galten lange als das Nonplus-Ultra für Anlegende. Doch mit der schwachen Performance mehren sich die Zweifel. Die Publizistin Jessica Schwarzer und Envestor-CEO Ali Masarwah haben die Klingen gekreuzt in einer Pro-Kontra-Diskussion.  1. Taugt der MSCI World als Grundlage für ETFs? Ali Masarwah: Der MSCI World ist heute kein gutes Anlageuniversum für ETFs.

MSCI World ETFs: Pro und kontra Weiterlesen »

Ali_Sketch_grau_Editorial_artikel

Trumps Tabellenproblem, Effzeh-Weisheiten und andere Höhepunkte des Kapitalismus

Warum Donald Trump sich ein unnötiges Benchmark-Problem aufgehalst hat, wie viele Scaramuccis lang Marco Rubio noch durchhält und was der Nasdaq und der 1. FC Köln gemein haben. Ein nicht ganz ernstgemeinter Wochenrückblick. Als leidgeprüfter Fan des 1. FC Köln („Effzeh“) kann ich erahnen, wie es Donald Trump gerade geht. Was muss der Mann beim

Trumps Tabellenproblem, Effzeh-Weisheiten und andere Höhepunkte des Kapitalismus Weiterlesen »

Nach oben scrollen