Steffen Gruschka

Steffen Gruschka ist CFO und Co-Geschäftsführer von Envestor. Er ist seit über 25 Jahren Fondsmanager für Emerging-Markets-Aktien, zunächst bei der DWS, heute bei Pyfore Capital, wo er als Berater für den Emerging Markets Digital Leaders verantwortlich zeichnet.

MSCI World vs MSCI Emerging Markets

MSCI World vs. MSCI Emerging Markets: Comeback der Schwellenländer?

MSCI World vs. MSCI Emerging Markets – das Ende eines bisher ungleichen Duells? Nach Jahren der Underperformance läuft es wieder bei Schwellenländer-Aktien. Der Beginn einer längerfristigen Aufholphase? Was für eine strukturelle Änderung spricht und wo die Risiken sind. Unser Take. MSCI World kontra MSCI EM: Performance  Seit Jahresbeginn 2025 haben die Schwellenländer das Momentum auf […]

MSCI World vs. MSCI Emerging Markets: Comeback der Schwellenländer? Weiterlesen »

Aktien-Kennzahlen

Aktien-Kennzahlen: Wie Anleger Unternehmen bewerten sollten

Bewertungen sind das A und O der Analyse von Aktien-Kennzahlen, gerade in Zeiten hoher Multiples. Sie zu analysieren, hilft Anlegern zu erkennen, ob sich ein Investment lohnt. Doch welche Kennzahlen sind wirklich relevant – und wie haben sie sich im Lauf der letzten Jahre verändert? Unser Deep Dive. Klassische Bewertungskennzahlen im Überblick Die bekannteste Kennzahl

Aktien-Kennzahlen: Wie Anleger Unternehmen bewerten sollten Weiterlesen »

Lateinamerika Aktien

Mauerblümchen Lateinamerika-Aktien: Chancen in der Pampa

Die Aktienmärkte der Schwellenländer werden von China, Indien und Taiwan dominiert – das gilt auch für die Fondsallokationen. Lateinamerika-Aktien wirken wie ein Appendix; oft vernachlässigt oder ganz ausgeklammert. Doch es gibt viele spannende Unternehmen, die die Region interessant machen. Wird das Mauerblümchen zum Rendite‑Star? Asien dominiert – in Indizes wie in Fonds Ein Blick auf

Mauerblümchen Lateinamerika-Aktien: Chancen in der Pampa Weiterlesen »

US-Staatsanleihen: „Sell America“ oder wie sicher sind Treasuries?

US-Treasuries: Sell America? Lange galten US-Staatsanleihen als sicherer Hafen – doch dieses Narrativ beginnt zu bröckeln. Nach einem Downgrade der Rating-Agentur Moody’s purzeln die Kurse von Treasuries. Ist die Zeit der bedingungslosen Treue zur Treasury vorbei?   Moody’s zieht Glaubwürdigkeit der USA in Frage Die Nachricht von Moody’s kam nicht ganz überraschend, aber sie traf die

US-Staatsanleihen: „Sell America“ oder wie sicher sind Treasuries? Weiterlesen »

Aktien China vs. USA: Märkte am Scheideweg

Aktien China vs. USA: Wall Street zeigt Schwäche, Shanghai und Shenzhen sind stabil. Warum chinesische Titel eine Renaissance erleben und US-Aktien als Verlierer dastehen könnten. Der wankende Exzeptionalismus Der Begriff des „amerikanischen Exzeptionalismus“ beschreibt das lange gepflegte Selbstverständnis der USA, nicht nur geopolitisch, wirtschaftlich und technologisch eine Sonderstellung einzunehmen – auch die amerikanische “Soft Power”

Aktien China vs. USA: Märkte am Scheideweg Weiterlesen »

Trumps Handelskrieg

Trumps Handelskrieg: Wie potent ist der Zauberlehrling?

Ist Trump ein Papiertiger oder der große Revolutionär, der eine neue internationale Welthandelsordnung etabliert? Trumps Handelskrieg: 100 Tage nach seinem Amtsantritt neigen Anleger eher zur Papiertiger-These. Was dafür, was dagegen spricht.  Die Schockwellen des „Liberation Day“ wirken nach. Die globalen Märkte erlebten zunächst einen dramatischen Abverkauf Anfang April, nachdem Trump im Rosengarten des Weißen Hauses

Trumps Handelskrieg: Wie potent ist der Zauberlehrling? Weiterlesen »

Trump-Zölle 2025: Verhandlungs-Poker oder totaler Handelskrieg?

Donald Trump hat umfassende Strafzölle auf zahlreiche Importe in die Vereinigten Staaten verhängt. Die Märkte reagierten prompt – mit Nervosität und Kursverlusten. Wir analysieren, welche Branchen und Regionen besonders betroffen sind, wer profitieren könnte und wirklich ein totaler Handelskrieg bevorsteht. Trump-Zölle 2025  im Detail US-Präsident Donald Trump hat gestern Abend deutscher Zeit im Rosengarten des

Trump-Zölle 2025: Verhandlungs-Poker oder totaler Handelskrieg? Weiterlesen »

Zertifikate-Abzocke? Bafin stellt Sparkassen und Banken Persilschein aus

Die Finanzaufsicht Bafin hat der Zertifikate-Branche faktisch einen Persilschein ausgestellt. Für Außenstehende lassen sich die Behauptungen der Bafin, wonach die meisten Anlegenden nicht getäuscht wurden, schwer nachvollziehen. Unser Kontakt zu Sparkassenkundinnen und -Kunden lässt andere Schlüsse zu.  Im Sommer 2023 verschlug es uns dann doch die Sprache: Eine hochbetagte Sparkassenkundin kam die Performance ihres Sparkassendepots

Zertifikate-Abzocke? Bafin stellt Sparkassen und Banken Persilschein aus Weiterlesen »

Deutsche-Aktien-Investitionsoffensive-entfacht-Zeitenwende-Rally

Deutsche Aktien: Entfacht Investitions-Offensive Zeitenwende-Rally?

Chance für deutsche Aktien? Europa steht vor einer wirtschaftlichen Transformation, geprägt durch massive Investitionsprogramme in Verteidigung und Infrastruktur. Die Märkte sind Mitte der Woche angesprungen: steigende Aktienkurse, erhöhte Anleiherenditen und ein stärkerer Euro. Unser Take.  Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur In Deutschland haben die konservative CDU/CSU und die SPD eine historische Einigung erzielt, die Schuldenbremse

Deutsche Aktien: Entfacht Investitions-Offensive Zeitenwende-Rally? Weiterlesen »

Rüstungs-Aktien

Rüstungs-Aktien: Europa am Scheideweg

Europäische Rüstungs-Aktien sind bereits seit 2022 Profiteure des Krieges in der Ukraine. Jetzt, wo die Verlässlichkeit der USA als Schutzmacht Europas infrage steht, kommt der europäischen Verteidigungsindustrie eine noch größere Rolle zu. Was Anleger wissen müssen. Donald Trump hat deutlich gemacht, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr für Europa sind. Seit Anfang dieser Woche

Rüstungs-Aktien: Europa am Scheideweg Weiterlesen »

Nach oben scrollen