Fonds & Portfolio

FAM Convex Opportunities: Optionsstrategie gegen den Aktien-Crash

Der Fonds FAM Convex Opportunities ist nicht leicht einzuordnen. Eine rein quantitative Übersicht zeigt einen jungen Fonds mit einem Vermögen von unter 50 Millionen Euro, der von Morningstar als flexibler Mischfonds geführt wird und unspektakulär performt. Doch diese Eindrücke täuschen. Warum der Fonds des Frankfurter Rentenspezialisten FAM AG gerade heute für viele Anleger relevant ist. […]

FAM Convex Opportunities: Optionsstrategie gegen den Aktien-Crash Weiterlesen »

FvS Multiple Opportunities: Dickschiff am Scheideweg

In der Liga der flexiblen Mischfonds ist der Flossbach von Storch Multiple Opportunities das dickste Brett am Markt – in jeder Hinsicht. Robustheit und Qualität stehen hohen Kosten und einer zuletzt unbefriedigenden Rendite gegenüber. Warum wir heute von Deutschlands beliebtestem Mischfonds nicht mehr restlos überzeugt sind. Investmentfokus, Strategie und Management In Zeiten von „Indexschmusern“ ragt

FvS Multiple Opportunities: Dickschiff am Scheideweg Weiterlesen »

Wellington Enduring Infrastructure: Substanz, Stabilität – aber keine Quadratur des Kreises

Der Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund setzt auf globale Infrastrukturanlagen mit Value-Fokus und defensivem Charakter. In schwierigen Marktphasen sollen Sicherheit und Dividenden geboten werden, in besseren Marktphasen soll der Fonds trotzdem mithalten. Strategie des Fonds und seine Bilanz in der Übersicht. Fondsstrategie und Manager Der Fonds investiert weltweit primär in Unternehmen mit langlaufenden physischen Anlagegütern,

Wellington Enduring Infrastructure: Substanz, Stabilität – aber keine Quadratur des Kreises Weiterlesen »

Heißer Reifen, hohe Renditen: Aberdeen Frontier Markets Bond Fund

Vordergründig zählt der Aberdeen Frontier Markets Bond Fund zur Gruppe der global anlegenden Schwellenländer-Rentenfonds. Doch der Fonds ist ein heißer Reifen. Er investiert in Länder aus der zweiten Reihe. Das macht ihn zu einer Art Aktiensurrogat – aber nur fast, was ihn wiederum für einen nicht ganz so kleinen Anlegerkreis interessant macht. Eine Ägypten-Anleihe mit

Heißer Reifen, hohe Renditen: Aberdeen Frontier Markets Bond Fund Weiterlesen »

ARERO – Der Weltfonds: Majestätisch, diversifiziert, mittelmäßig

Der ARERO – Der Weltfonds ist für viele Anleger das Paradebeispiel für ein passives, global diversifiziertes All-in-One-Portfolio. Die Strategie verfolgt ein diszipliniertes Rebalancing und setzt auf akademisch unterfütterte Gewichtungen. Doch im Jahr 2025 erscheint er aus mehreren Gründen schlecht gealtert. ARERO – Der Weltfonds Strategie und Manager Das 2008 lancierte Konzept stammt aus der Werkstatt

ARERO – Der Weltfonds: Majestätisch, diversifiziert, mittelmäßig Weiterlesen »

Fondsanalyse envestor

DWS Top Dividende – Klassiker mit Manövrierschwierigkeiten

Der DWS Top Dividende ist einer der bekanntesten Aktienfonds in Deutschland. Er hat sich mit seiner konservativen Strategie über Jahrzehnte das Vertrauen vieler Anleger verdient. Doch die Performance hat in den vergangenen Jahren zu wünschen übrig gelassen. Vor allem ein Aspekt wirft für Anleger Fragen auf. Unser Analyse-Update. DWS Top Dividende: Fondsstrategie und Manager Der

DWS Top Dividende – Klassiker mit Manövrierschwierigkeiten Weiterlesen »

envestor Fondsanalyse

Robeco QI Global Conservative Equities: Von Faktorzyklen und Strukturbrüchen

Der Robeco QI Global Conservative Equities ist ein Klassiker der quantitativen Aktienanlage. Doch wie robust ist das Konzept, wo liegen seine Stärken und Risiken, und wie schlägt sich der Fonds nach dem historischen „Quant-Winter“ 2020 im aktuellen Marktumfeld? Unser Take. Fondsstrategie und Manager Herzstück der Strategie ist der Low-Volatility-Faktor. Dass es Anlegern einen Mehrwert bringen

Robeco QI Global Conservative Equities: Von Faktorzyklen und Strukturbrüchen Weiterlesen »

Envestor ETF Portfolios im Auge des Ukraine-Orkans

Am Valentinstag 2022 haben wir die Envestor ETF Portfolios lanciert. Nur wenige Tage später begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Einerseits fand der Start unter ungünstigen Voraussetzungen statt. Andererseits gibt eine vorläufige Bilanz Aufschluss darüber, wie sich diversifizierte Aktienportfolios in Hochrisikomärkten schlagen können. Das Ergebnis dürfte viele Investoren überraschen. Wie sich die Envestor ETF

Envestor ETF Portfolios im Auge des Ukraine-Orkans Weiterlesen »

Envestor ETF Portfolio Wachstum: Bilanz Q1 2022

Eine Übersicht über die Performance des Envestor ETF Portfolio Wachstum zum 31. März 2022. Erfolgreiche Schadensbegrenzung im ersten Quartal dank der breiten Diversifikation – und einem Schuss Flexibilität. Anleger, die im vergangenen Jahrzehnt uneingeschränkt auf das Wachstum der Weltwirtschaft gesetzt haben, konnten eine Outperformance gegenüber defensiveren Marktsegmenten und auch gegenüber günstig bewerteten Substanzaktien erzielen. In

Envestor ETF Portfolio Wachstum: Bilanz Q1 2022 Weiterlesen »

Envestor ETF Portfolio Nachhaltigkeit: Bilanz Q1 2022

Eine Übersicht über die Performance des Envestor ETF Portfolio Nachhaltigkeit zum 31. März 2022. Nachhaltig war im ersten Quartal auch die Performance – trotz des Gegenwinds aus Europa. Anleger, die auf nachhaltige Investments setzen, mussten in den vergangenen Monaten erstaunt zur Kenntnis nehmen, dass ESG nicht immer das Maß aller Dinge ist. Seit Jahren sind

Envestor ETF Portfolio Nachhaltigkeit: Bilanz Q1 2022 Weiterlesen »

Nach oben scrollen