Fonds & Wissen

Covenant Lite Hochzinsanleihen

Covenant Lite – neue Realität bei Hochzinsanleihen

Covenants Lite oder die Luft wird dünn bei Hochzinsanleihen. Sinkende Risikoaufschläge bringen Anlegern Nachteile – auch in Gestalt eines schlechter werdenden Gläubigerschutz. Wir wollten aus der Praxis von Portfoliomanagern lernen und haben bei DCP Client Partner, Kepler-Fonds KAG und XAIA Investment zum Thema Covenants nachgefragt. Die Nachfrage nach Hochzinsanleihen ist hoch und wird voraussichtlich weiter […]

Covenant Lite – neue Realität bei Hochzinsanleihen Weiterlesen »

Sparplan-Analyse

MSCI World Sparplan-Analyse: Rendite braucht Zeit, kein Timing

Die große MSCI World-Sparplananalyse von envestor zeigt, dass ein scheibchenweiser Einstieg in den Aktienmarkt lukrativ sein kann. Allerdings gilt es, wichtige Regeln zu beherzigen.  Wir haben wiederholt erläutert, warum Einmalanlagen rentierlicher sind als Sparpläne. Wer einen ordentlichen Batzen investiert und längere Zeit im Markt investiert bleibt, lässt mehr Geld für sich arbeiten als der ,

MSCI World Sparplan-Analyse: Rendite braucht Zeit, kein Timing Weiterlesen »

Aktien-Kennzahlen

Aktien-Kennzahlen: Wie Anleger Unternehmen bewerten sollten

Bewertungen sind das A und O der Analyse von Aktien-Kennzahlen, gerade in Zeiten hoher Multiples. Sie zu analysieren, hilft Anlegern zu erkennen, ob sich ein Investment lohnt. Doch welche Kennzahlen sind wirklich relevant – und wie haben sie sich im Lauf der letzten Jahre verändert? Unser Deep Dive. Klassische Bewertungskennzahlen im Überblick Die bekannteste Kennzahl

Aktien-Kennzahlen: Wie Anleger Unternehmen bewerten sollten Weiterlesen »

Hochzinsanleihen Covenants

Covenants adé: Was Anleger bei Hochzinsanleihen wissen müssen

In Zeiten sinkender Zinsen sind Hochzinsanleihen gefragt wie selten zuvor. Doch Vorsicht ist heute gefragt: Die Konditionen für Anleger wandeln sich, klassische Schutzmechanismen – Covenants – werden schwächer. Für Fondsmanager ist eine kritische Prüfung heute wichtiger denn je. Unser Update zu einem nur scheinbar nerdigen Thema.   Egal, ob es um Aktien oder um Anleihen

Covenants adé: Was Anleger bei Hochzinsanleihen wissen müssen Weiterlesen »

Sparplan oder Einmalanlage

Sparplan oder Einmalanlage? Fünf Tipps für Anleger

Hinter der ewigen Frage: „Sparplan oder Einmalanlage?“ steckt viel mehr als die nüchterne Abwägung, welche Strategie eine bessere Rendite bringt. Alles Geld auf einen Schlag im Depot unterzubringen oder scheibchenweise in den Markt einzusteigen, ist ein Musterbeispiel der Anlegerpsychologie – hat jedoch auch einen pragmatischen Dreh.   Die Frage, ob man sein Geld auf einen

Sparplan oder Einmalanlage? Fünf Tipps für Anleger Weiterlesen »

Presseclub Folge 1

„Presseclub“ – im Gespräch mit Wolf Brandes (Börsen-Zeitung)

Ist das schon Wetten-Das-Niveau? Ali und Björn hatten sich vorgenommen, wirklich nur eine halbe Stunde mit ihrem ersten Gast zu plaudern, und dann haben die beiden mit Wolf Brandes doch die ganze Stunde vollgemacht. Aber Wolf ist ein überaus spannender Gesprächspartner, der die Finanzbranche seit über 30 Jahren begleitet – zunächst als Redakteur bei der

„Presseclub“ – im Gespräch mit Wolf Brandes (Börsen-Zeitung) Weiterlesen »

Fonds-Renditekennzahlen

Drei Fonds-Renditekennzahlen, die Anleger unbedingt kennen sollten

Zinseszins, geldgewichtete Rendite und zeitgewichtete Rendite – drei Fonds-Renditekennzahlen, die Anlegerinnen und Anleger kennen müssen. Was zunächst als akademische Debatte klingt, hat große Auswirkungen auf die Anlegerpraxis. Der Zinseszins – der Turbo der Kapitalanlage Der Zinseszins ist das Erfolgsgeheimnis des langfristigen Investierens – und dennoch wird seine Wirkung von vielen Anlegerinnen und Anlegern unterschätzt oder

Drei Fonds-Renditekennzahlen, die Anleger unbedingt kennen sollten Weiterlesen »

Presseclub Folge 0

Podcast-Hörtipp: „Presseclub“ oder wie Finanzmedien ticken

Björn Drescher und Ali Masarwah fühlen Finanzmedien regelmäßig auf den Zahn. Die beiden Fondsprofis sind zugleich Medien-Junkies und bitten einmal im Monat prominente Finanzjournalisten zum Gespräch. Wie ticken die Finanzmedien? Wer sind die Personen hinter den Autorenzeilen? Wie entstehen Finanznachrichten? Fakt, Meinung, Analyse – was ist im Finanzjournalismus des Jahres 2025 gefragt? Wie hat sich

Podcast-Hörtipp: „Presseclub“ oder wie Finanzmedien ticken Weiterlesen »

Envestor Fonds

Die envestor-Fondsauswahl – Handwerk statt Hexenwerk

Die Envestor-Fondsauswahl oder wie finde ich den richtigen Fonds? Fonds-Research ist so alt wie das Fonds-Investieren selbst. Wir erläutern die envestor-Methode und wie wir aus dem europäischen Fonds-Dschungel die besten Tools für unsere Beratungskunden finden. Wann ETFs, wann aktive Fonds – und wann kaufen wir?   Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie haben wir zunächst

Die envestor-Fondsauswahl – Handwerk statt Hexenwerk Weiterlesen »

Envestor Fondsanalyse

Die envestor-Fondsanalyse: Zwischen ETFs und aktiven Fonds

ETFs oder aktive Fonds? Die envestor-Fondsanalyse löst diesen scheinbaren Widerspruch auf. Zunächst erläutern wir allerdings im ersten Teil dieses Beitrags, wie es zur Fixierung der Anleger auf ETFs kam und warum aktiv verwaltete Fonds nicht überflüssig sind.  Die envestor-Fondsanalyse: Als ETFs laufen lernten Bevor ich die envestor-Fondsanalyse vorstelle und damit die Frage: „Wie finde ich

Die envestor-Fondsanalyse: Zwischen ETFs und aktiven Fonds Weiterlesen »

Nach oben scrollen