Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

September 2020

Die Top-Impact-Fonds der Envestor Community

Ein Short-ETF auf den DAX und ein aktiver Fonds für US-Wachstumsaktien brachten die Envestoren am weitesten nach vorn Premiere, die nächste: Nachdem wir vor zwei Wochen die Top-Seller-Fonds der Envestor Community vorgestellt haben und letzte Woche die Flop-Seller-Fonds, präsentieren wir heute die Top-Impact-Fonds der Envestoren. Dabei handelt es sich um jene Fonds, die die Anleger […]

Die Top-Impact-Fonds der Envestor Community Weiterlesen »

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix: Der nachhaltige Multi-Asset-Fonds

Er ist schon etwas Besonderes unter den Multi-Asset-Fonds. Als einer der ganz wenigen Mischfonds wird der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix A (ISIN: AT0000859517 / WKN: 971425) an Hand nachhaltiger Kriterien verwaltet. Bereits seit 2014 folgen die beiden Fondsmanager Wolfgang Pinner und Thomas Motsch dem ESG-Ansatz: Sie berücksichtigen also bei ihren Anlageentscheidungen Umweltaspekte (Environment), soziale Fragen (Social) und Kriterien

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix: Der nachhaltige Multi-Asset-Fonds Weiterlesen »

Die Top-Seller der Envestor Community

DWS Invest Conservative Opportunities und Meritum Capital – Accumulator am beliebtesten, Multi-Asset-Fonds stark vertreten Wie und wo investieren die Kunden von Envestor? Welche Fonds oder ETFs fragen sie aktuell am stärksten nach? Die Antworten auf diese Fragen sind sehr authentisch, denn sie stammen direkt aus der Envestor Community. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die

Die Top-Seller der Envestor Community Weiterlesen »

Risikosenkung durch Diversifikation

Wie im ersten Teil unserer Miniserie bereits gesagt, war es Nobelpreisträger Harry Markowitz, der sich als erster wissenschaftlich mit dem Thema Risiko und Ertrag auseinandergesetzt hat. Er hat nachgewiesen, dass das Risiko einer Kapitalanlage insgesamt abnimmt, wenn man Anlagen optimal miteinander kombiniert. Um das Risiko zu streuen und dadurch zu verringern, gilt es Anlagen zu

Risikosenkung durch Diversifikation Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen