Fonds & Wissen

Anleihen 2025

Perspektiven für Anleihen 2025: Alles eine Frage des Szenarios

Anleihen gelten als klassische Puffer im Portfolio gegen Aktienrisiken. Doch diese Weisheit ist 2022 mit der Rückkehr der Inflation ins Wanken geraten. Auch heute zeigen sich Anleihen volatil. Anleihen 2025: Szenarien und Wege für Anlegende.   Anleihen 2025: Rezession? Inflation? Disruption? Anleihen stellen Investierende 2025 vor die Herausforderung: Welche Rolle können Bonds in turbulenten Zeiten […]

Perspektiven für Anleihen 2025: Alles eine Frage des Szenarios Weiterlesen »

Wahlbausteine Aktienrente

Wahlprüfsteine 2025 – was die Parteien zur Aktienrente planen

Wenige Tage vor der Bundestagswahl legen wir die Wahlprüfsteine 2025 vor. Was planen die wichtigsten Parteien in Sachen Aktienrente? Was sagen Sie zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge? Welche Rolle soll der Kapitalmarkt spielen? Eine Analyse der Parteiprogramme zeigt deutliche Unterschiede, aber auch überraschende Gemeinsamkeiten. Aktienrente: Vom Bürgerfonds bis zum Junior-Spardepot Die private Altersvorsorge wird von

Wahlprüfsteine 2025 – was die Parteien zur Aktienrente planen Weiterlesen »

KI-Fonds

KI-Fonds: Die neuen Power-Häuser der Fondsindustrie?

Immer häufiger stoßen Anlegende auf KI-Fonds. Das Fondsmarketing ist gewohnt aggressiv. Wir untersuchen, was es mit diesen Produkten auf sich hat, wo sie investieren, was die Merkmale der KI-Fonds  sind – und wie “intelligent” ihre Performance ist. ChatGPT und die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) sind seit über zwei Jahren in aller Munde –

KI-Fonds: Die neuen Power-Häuser der Fondsindustrie? Weiterlesen »

ETF-Risiken SRI

Fonds- und ETF-Risiken verstehen: Der Risiko-Indikator SRI

Wir gehen in einer lockeren Serie den Fonds- und ETF-Risiken auf den Grund. Im ersten Teil stellen wir den Risiko-Indikator SRI vor, den die EU-Regulierung vorgibt. Wie funktioniert er? Was fließt in seine Berechnung ein? Warum wurde er eingeführt und was sagt er in der Praxis tatsächlich aus? Definition und Zusammensetzung des SRI Der Gesamtrisikoindikator (Summary Risk Indicator,

Fonds- und ETF-Risiken verstehen: Der Risiko-Indikator SRI Weiterlesen »

Bond Vigilantes

Bond Vigilantes: Zombies oder Hüter der Marktdisziplin?

Gibt es sie wirklich: die sagenumwobenen Bond Vigilantes, die verschwenderische Regierungen einhegen? Die aktuell steigenden Renditen lassen manche Anleger hoffen, dass die Bond-Märkte die Peitsche zücken und die US-Regierung zur Haushaltsdisziplin zwingen werden. Rettet der Kapitalismus die Stabilität des Finanzsystems? Wir gehen dieser Frage nach. Der Begriff „Bond Vigilante“ wurde in den 1980er Jahren von

Bond Vigilantes: Zombies oder Hüter der Marktdisziplin? Weiterlesen »

Anleihen die Basics

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse

In Niedrigzinszeiten standen Aktien-Investments an erster, zweiter und dritter Stelle. Jetzt ist der Zins wieder da. Envestor ruft in einer Webinar-Reihe Anlegern diese vergessene Anlageklasse in Erinnerung. Der erste Teil handelt von den Basics, die wir im Interview mit Stefan Waldenberger, Portfolio-Manager bei der Kepler-Fonds KAG, erörtern.  Anleihen, auch als Bonds oder Rentenpapiere bekannt, sind

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse Weiterlesen »

Themenfonds Morningstar

Themenfonds: Unterschätzte Risiken

Themenfonds sind für Anleger ein zweischneidiges Schwert. Sie haben zugleich das Zeug zum Rendite-Turbo wie auch zum Performance-Grab. Natalia Wolfstetter, Fondsanalystin beim US-Researchhaus Morningstar, erläutert in einem Gastkommentar, worauf es für Anleger ankommt. Einerseits können Themenfonds, sofern sie auf gut fundierte langfristige Trends setzen, eine überdurchschnittliche Performance erzielen, andererseits ist die Zyklik bei ihnen ausgeprägt,

Themenfonds: Unterschätzte Risiken Weiterlesen »

Riester-Rente 2.0

Riester-Rente 2.0 – mehr Rendite für das Volk!

Die Riester-Rente 2.0 kann kommen: Das Finanzministerium hat dazu einen Referentenentwurf vorgelegt. Kern der Reform der geförderten privaten Altersvorsorge ist das sogenannte Altersvorsorgedepot. Was es damit auf sich hat, erläutern wir in einer kritischen Würdigung.*  * Dieser Beitrag wurde vor dem Bruch der Ampelkoalition am 6.11.2024 verfasst. Es handelt sich also um eine Art historischen

Riester-Rente 2.0 – mehr Rendite für das Volk! Weiterlesen »

Anleihen Performance

Anleihen-Performance: In den Nischen liegt die Würze

Im zweiten Teil unserer Serie zu Anleihen geben wir eine Übersicht über wenig bekannte Anleihensegmente. Sie bieten attraktive Renditeaufschläge gegenüber Staatsanleihen. Paradoxerweise sind diese Papiere in der aktuellen Marktsituation nicht einmal übermäßig riskant im Vergleich zu „sicheren“ Staatsanleihen. Unsere Übersicht. Im ersten Teil unserer Serie zu Anleihen haben wir erläutert, warum Anleihen heute attraktive Konditionen

Anleihen-Performance: In den Nischen liegt die Würze Weiterlesen »

Comeback Anleihen

Comeback Anleihen – aber der Teufel steckt in der Duration

Seit 2022 sind die Zinsen wieder zurück, aber die Volatilität bei Anleihen prägt noch immer viele Portfolios. Anleger finden heute Chancen am Bond-Markt, aber auch Risiken. Daher wollen wir mit einer zweiteiligen Serie tiefer in die Materie eintauchen und die interessantesten Rentensegmente für Anleger identifizieren. Teil I: Die Übersicht und das Präludium. Eine Mär geht

Comeback Anleihen – aber der Teufel steckt in der Duration Weiterlesen »

Nach oben scrollen