Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

2025

Aktien vs. Anleihen

Aktien vs. Anleihen: Haben die Skeptiker die besseren Argumente?

Aktien vs. Anleihen: Die Aktien-Sunnyboys feiern, Anleihen-Investoren schlagen Alarm. Wer liegt richtig? Wie belastbar ist das Vertrauen in die US-Finanzpolitik, wenn die Zinsen steigen und die Defizite wachsen? Wie gesund sind die Unternehmen? Was Investoren abwägen sollten.  Im Frühsommer 2025 stehen sich zwei Lager an den Finanzmärkten unversöhnlich gegenüber. Auf der einen Seite die Aktien-Investoren […]

Aktien vs. Anleihen: Haben die Skeptiker die besseren Argumente? Weiterlesen »

Bitcoin Blockchain Fonds

Bitcoin vs. Blockchain-Fonds: Konträre oder komplementäre Cousins?

  Bitcoin und Blockchain-Fonds werden von vielen Anlegern als artverwandt betrachtet, aber der Schein trügt. Und es kommt noch doller: Blockchain-Fonds ist nicht gleich Blockchain-Fonds, wie unsere Umschau über diese komplexen wie riskanten Produkte zeigt. Bitcoin hat in den vergangenen Jahren einen beachtlichen Siegeszug angetreten. Was von institutionellen Anlegern lange Zeit als Luftnummer und Domäne

Bitcoin vs. Blockchain-Fonds: Konträre oder komplementäre Cousins? Weiterlesen »

Interview deutsche Aktien: „Das Beste kommt noch“

Deutsche Aktien hatten einen gigantischen Lauf in diesem Jahr. Gute Gelegenheit, bei zwei renommierten Fondsmanagern für deutsche Aktien nach den Perspektiven nachzufragen. Unser Gespräch mit Raik Hoffmann und Martin Wirth von der FPM AG über ein unverhofftes Comeback, das globale Aktienportfolios noch länger beflügeln könnte. envestor: Herr Hoffmann, Herr Wirth, deutsche Aktien hatten um das

Interview deutsche Aktien: „Das Beste kommt noch“ Weiterlesen »

Envestor Fonds

Die envestor-Fondsauswahl – Handwerk statt Hexenwerk

Die Envestor-Fondsauswahl oder wie finde ich den richtigen Fonds? Fonds-Research ist so alt wie das Fonds-Investieren selbst. Wir erläutern die envestor-Methode und wie wir aus dem europäischen Fonds-Dschungel die besten Tools für unsere Beratungskunden finden. Wann ETFs, wann aktive Fonds – und wann kaufen wir?   Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie haben wir zunächst

Die envestor-Fondsauswahl – Handwerk statt Hexenwerk Weiterlesen »

Warum Wildwestvertriebe nach wie vor mit Anlegern Schlitten fahren

Die Finanzbranche gilt als einer der am strengsten regulierten Wirtschaftszweige überhaupt. Nach der großen Finanzkrise wurde das europäische Regelwerk für den Vertrieb von Finanzprodukten deutlich breiter und tiefer gefasst – sprich: Die Vertriebe wurden vermeintlich an die Kandare genommen. Dennoch ist diese These grundfalsch. Immer wieder zeigt sich, dass Regelwerke wie die Mifid-Richtlinie der EU,

Warum Wildwestvertriebe nach wie vor mit Anlegern Schlitten fahren Weiterlesen »

US-Staatsanleihen: „Sell America“ oder wie sicher sind Treasuries?

US-Treasuries: Sell America? Lange galten US-Staatsanleihen als sicherer Hafen – doch dieses Narrativ beginnt zu bröckeln. Nach einem Downgrade der Rating-Agentur Moody’s purzeln die Kurse von Treasuries. Ist die Zeit der bedingungslosen Treue zur Treasury vorbei?   Moody’s zieht Glaubwürdigkeit der USA in Frage Die Nachricht von Moody’s kam nicht ganz überraschend, aber sie traf die

US-Staatsanleihen: „Sell America“ oder wie sicher sind Treasuries? Weiterlesen »

Envestor Fondsanalyse

Die envestor-Fondsanalyse: Zwischen ETFs und aktiven Fonds

ETFs oder aktive Fonds? Die envestor-Fondsanalyse löst diesen scheinbaren Widerspruch auf. Zunächst erläutern wir allerdings im ersten Teil dieses Beitrags, wie es zur Fixierung der Anleger auf ETFs kam und warum aktiv verwaltete Fonds nicht überflüssig sind.  Die envestor-Fondsanalyse: Als ETFs laufen lernten Bevor ich die envestor-Fondsanalyse vorstelle und damit die Frage: „Wie finde ich

Die envestor-Fondsanalyse: Zwischen ETFs und aktiven Fonds Weiterlesen »

Aktien Volatilität 2025

Fünf Lehren aus der Aktien-Volatilität 2025

Die Aktien-Volatilität war 2025 bemerkenswert. Auch wenn sich die Kurse seit Anfang April erholt haben, sitzt der Trump-Schreck vielen Anlegern noch in den Gliedern. Wir ziehen anhand der Performance der großen Aktien fünf Lehren aus den vergangenen zwei turbulenten Monaten. Defensive Sektoren schützen – aber nicht immer Diese Weisheit hat sich nur teilweise bei der

Fünf Lehren aus der Aktien-Volatilität 2025 Weiterlesen »

Aktien China vs. USA: Märkte am Scheideweg

Aktien China vs. USA: Wall Street zeigt Schwäche, Shanghai und Shenzhen sind stabil. Warum chinesische Titel eine Renaissance erleben und US-Aktien als Verlierer dastehen könnten. Der wankende Exzeptionalismus Der Begriff des „amerikanischen Exzeptionalismus“ beschreibt das lange gepflegte Selbstverständnis der USA, nicht nur geopolitisch, wirtschaftlich und technologisch eine Sonderstellung einzunehmen – auch die amerikanische “Soft Power”

Aktien China vs. USA: Märkte am Scheideweg Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen