Ali Masarwah

Ali Masarwah ist Fondsanalyst und Geschäftsführer von envestor. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Fonds und ETFs, zuletzt als Analyst beim Research-Haus Morningstar.

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen stürzt ab

Populärer Mischfonds verliert in den letzten 3 Jahren über 20 Prozent Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen ist offenbar ein Opfer der Corona-Krise geworden. In jüngster Zeit kam der immer noch über eine Milliarde Euro schwere Mischfonds so stark unter die Räder, dass er aus Sicht der letzten zwölf Monaten 18,9 Prozent an Wert einbüßte. Insgesamt […]

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen stürzt ab Weiterlesen »

Corona-Krise: Unterstützt wärmeres Wetter die Eindämmung?

Studie der University of Maryland sieht Zusammenhang zwischen Aussentemperaturen und Verbreitungsgeschwindigkeit von Corona Während die aktuelle Nachrichtenlage in der Corona-Krise immer noch von weltweit steigenden Infektionsraten, Notstandsgesetzen und Grenzschließungen beherrscht wird, liefert eine Studie des Institute of Human Virology der University of Maryland einen der seltenen möglichen Silberstreifen am Horizont. Das dem Global Virus Network

Corona-Krise: Unterstützt wärmeres Wetter die Eindämmung? Weiterlesen »

Die besten Mischfonds trotzen der Corona-Panik

Flossbach und Kaldemorgen mit leichten Verlusten, aber guter relativer Performance Die Corona-Panik hat in den Depots vieler Anleger tiefe Spuren hinterlassen. Seit Jahresbeginn liegen DAX und Eurostoxx 50 fast 30 Prozent im Minus und die meisten Aktienfonds und ETFs haben in den letzten drei Wochen schmerzhafte Verluste hinnehmen müssen. Da stellt sich die Frage, wie

Die besten Mischfonds trotzen der Corona-Panik Weiterlesen »

H2O Asset Management: Im freien Fall

Rentenfonds mit Verlusten von über 20 Prozent. Fordert die Corona-Panik ihr erstes prominentes Opfer? Der zur Natixis Gruppe gehörende H2O Asset Management kommt immer mehr unter Druck. Die zum Jahreswechsel noch 30 Milliarden Euro große, auf Fixed Income Strategien spezialisierte Londoner Boutique scheint in eine schwere Krise geraten zu sein. Ihr zweitgrößter Fonds, der 3,5

H2O Asset Management: Im freien Fall Weiterlesen »

Templeton Growth Fund: Flaggschiff mit Schlagseite

Templeton Growth Fund: Flaggschiff mit Schlagseite Die europäische Version des einstigen Vorzeigefonds Templeton Growth Fund steht kurz vor einer weiteren Herabstufung seines Ratings. Auch sein schwaches ESG-Rating bereitet Sorge. Während der Fonds in den 1990er Jahren beinahe religiös verehrt wurde, kommt er in jüngster Zeit immer mehr unter die Räder. Der einstige Prototyp eines globalen,

Templeton Growth Fund: Flaggschiff mit Schlagseite Weiterlesen »

Flossbach: Spektakulärer Erfolg gegen den Trend

Flossbach von Storch glänzt durch Performance und Absatzerfolg Flossbach von Storch, die Kölner Multi-Asset-Boutique, glänzt aktuell gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen erfreut das 1988 von Bert Flossbach und Kurt von Storch gegründete Unternehmen seine Anleger seit Jahren durch eine hervorragende Performance. Zum anderen verweist man die Konkurrenz auch beim Absatzerfolg auf die Plätze. Mittlerweile

Flossbach: Spektakulärer Erfolg gegen den Trend Weiterlesen »

Negativzinsen erreichen populäre Bond-ETFs

Bond-ETFs weisen nach Kosten eine negative Rendite auf Der negative Zins hat auch Bonds-ETFs erreicht: Infolge der Corona-Panik sind die Anleihezinsen massiv gefallen. Aus diesem Grund bieten einige der größten und beliebtesten Bond-ETFs nach Abzug von Gebühren praktisch eine Verlustgarantie. Die Portfoliorendite des 2,6 Milliarden Euro schweren iShares Core € Govt Bond ETF etwa liegt

Negativzinsen erreichen populäre Bond-ETFs Weiterlesen »

Kaldemorgen macht weiter

Star-Manager des DWS Concept Kaldemorgen bleibt über 2021 hinaus Gute Nachrichten für die Anleger des DWS Concept Kaldemorgen: Namensgeber Klaus Kaldemorgen bleibt Manager des DWS Concept Kaldemorgen – auch nach Ende seines Arbeitsvertrags im Jahr 2021. Das teilte die DWS am Rand ihr diesjährigen Investmentkonferenz in Frankfurt mit. Der rund 11 Milliarden Euro schwere DWS

Kaldemorgen macht weiter Weiterlesen »

Klumpenrisiko in ETFs und Fonds

Klumpenrisiko in ETFs und Fonds erreicht bedrohliche Ausmaße Eine Handvoll von Aktien bilden heute in vielen Indizes ein Klumpenrisiko. Gerade ETF-Anleger sollten ganz genau hinschauen. ETFs oder Fonds gelten als naturgemäß breit diversifizierte Anlagen und Klumpenrisiken erscheinen daher intuitiv als eher unwahrscheinlich. Das Klumpenrisiko wird daher von Fondsanlegern in aller Regel vernachlässigt. Aber durch die

Klumpenrisiko in ETFs und Fonds Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen