Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

Renditen

Anleihen die Basics

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse

In Niedrigzinszeiten standen Aktien-Investments an erster, zweiter und dritter Stelle. Jetzt ist der Zins wieder da. Envestor ruft in einer Webinar-Reihe Anlegern diese vergessene Anlageklasse in Erinnerung. Der erste Teil handelt von den Basics, die wir im Interview mit Stefan Waldenberger, Portfolio-Manager bei der Kepler-Fonds KAG, erörtern.  Anleihen, auch als Bonds oder Rentenpapiere bekannt, sind […]

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse Weiterlesen »

Comeback Anleihen

Comeback Anleihen – aber der Teufel steckt in der Duration

Seit 2022 sind die Zinsen wieder zurück, aber die Volatilität bei Anleihen prägt noch immer viele Portfolios. Anleger finden heute Chancen am Bond-Markt, aber auch Risiken. Daher wollen wir mit einer zweiteiligen Serie tiefer in die Materie eintauchen und die interessantesten Rentensegmente für Anleger identifizieren. Teil I: Die Übersicht und das Präludium. Eine Mär geht

Comeback Anleihen – aber der Teufel steckt in der Duration Weiterlesen »

Aktien-Investments: Welche Renditen waren in den letzten 30 Jahren zu holen?

Mitte Januar haben wir in unserem Blog ein flammendes Plädoyer für den Fondssparplan gehalten. Unsere Kernaussage lautete: Ein Fonds- oder ETF-Sparplan ist – für jeden Anleger und jede Anlegerin – das ideale Instrument, um langfristig Vermögen aufzubauen. In dem Artikel haben wir auf eine Analyse der Loys AG verwiesen, die zeigt, welche Renditen über unterschiedliche

Aktien-Investments: Welche Renditen waren in den letzten 30 Jahren zu holen? Weiterlesen »

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 1: Anleihen und Inflation)

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 1: Anleihen und Inflation) Jahreswechsel sind ein beliebter Zeitpunkt, gleichzeitig zurück zu blicken und in die Zukunft. Und der Beginn des Jahres 2020 erscheint ganz besonders dazu angetan, einen bedeutenden Wendepunkt zu verkünden. Abseits simpler Zahlenmagie stehen die Chancen gut, dass sich Anleger an 2020 als ein einschneidendes Datum zurückerinnern

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 1: Anleihen und Inflation) Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen