Ali Masarwah

Ali Masarwah ist Fondsanalyst und Geschäftsführer von envestor. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Fonds und ETFs, zuletzt als Analyst beim Research-Haus Morningstar.

Maximale Diversifikation für Ihr Depot

Maximale Diversifikation für Ihr Depot Im Jahr 1952 machte ein bis dahin unbekannter Doktorand namens Harry Markowitz eine bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckung: Er beschrieb und analysierte erstmals die Gesetzmäßigkeiten der Risikostreuung – von ihm als Diversifikation bezeichnet. Obwohl Menschen das Phänomen der Risikostreuung seit Jahrtausenden intuitiv erfassen und bspw. Versicherungsgesellschaften es von jeher in ihre Geschäftsmodelle […]

Maximale Diversifikation für Ihr Depot Weiterlesen »

WirtschaftsWoche: Was für Gold und vor allem Goldminen spricht

Gold und Goldminen-Aktien Auch bei Envestor sind Fonds, die in Goldförder-Aktien investieren, in den letzten Wochen und Monaten verstärkt unter den Top-Sellern und Top-Impact Fonds zu finden. Aktuell sind der BGF World Gold Fund und der iShares Gold Producers UCITS ETF USD unter den Top-Impact Fonds. Die WirtschaftsWoche erklärt die Zusammenhänge und warum ein Investment

WirtschaftsWoche: Was für Gold und vor allem Goldminen spricht Weiterlesen »

Geld zurück: Süddeutsche Zeitung über Envestor

Geld zurück: Süddeutsche Zeitung über Envestor Wer in Fonds anlegt, muss auf die Kosten achten. Oft sind auch versteckte Provisionen fällig. Jetzt werben neue Anbieter mit Rückerstattungen um Kunden Köln – Für Dienstleistungen zu bezahlen, die man nicht in Anspruch nimmt, ist ärgerlich. Das kennen auch viele Fondsanleger. Sie zahlen laufende Gebühren an den Fondsvermittler,

Geld zurück: Süddeutsche Zeitung über Envestor Weiterlesen »

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 3: Globale Bewertungsunterschiede bei Aktien und der Einfluss passiven Investierens)

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 3: Globale Bewertungsunterschiede bei Aktien und der Einfluss passiven Investierens) Nachdem wir in den letzten beiden Artikeln unserer Serie „2020: Ein einschneidender Wendepunkt?“ Zinsen, Inflation und die dramatische Outperformance einer Handvoll von Technologiewerten betrachtet haben, wollen wir nun noch einmal den Versuch wagen, das große Ganze zu beleuchten. Außerdem hinterfragen

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 3: Globale Bewertungsunterschiede bei Aktien und der Einfluss passiven Investierens) Weiterlesen »

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 2: Aktien)

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 2: Aktien) Nachdem wir uns im ersten Teil unserer Serie „2020: Ein einschneidender Wendepunkt?“ mit Zinsen und Inflation beschäftigt haben, betrachten wir diesmal die Situation an den Aktienmärkten. Dabei werden wir uns insbesondere dem Phänomen der FAANG-Aktien widmen. FAANG – Ein amerikanischer Traum von digitaler Weltherrschaft Value Investoren, also Anleger,

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 2: Aktien) Weiterlesen »

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 1: Anleihen und Inflation)

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 1: Anleihen und Inflation) Jahreswechsel sind ein beliebter Zeitpunkt, gleichzeitig zurück zu blicken und in die Zukunft. Und der Beginn des Jahres 2020 erscheint ganz besonders dazu angetan, einen bedeutenden Wendepunkt zu verkünden. Abseits simpler Zahlenmagie stehen die Chancen gut, dass sich Anleger an 2020 als ein einschneidendes Datum zurückerinnern

2020: Ein einschneidender Wendepunkt? (Teil 1: Anleihen und Inflation) Weiterlesen »

WirtschaftsWoche online

So drücken Anleger gezielt ihre Fondskosten WirtschaftsWoche online, am 30.03.2019 Im April wird abgerechnet: Millionen Anleger mit einem Depot bei Banken oder Fondsgesellschaften bekommen erstmals eine genaue Auflistung der Kosten, die an ihrer Rendite nagen. Sie sehen, wie teuer der Kauf und das Halten von Wertpapieranlagen in Euro und Cent ist. Die offiziell ‚Jährliche Kosteninformation‘

WirtschaftsWoche online Weiterlesen »

Der Envestor Spareffekt-Rechner

Der Envestor Spareffekt-Rechner „Envestor Direkt“-Kunden zahlen keinen Ausgabeaufschlag und erhalten zusätzlich einen Teil der Vertriebsprovisionen zurückerstattet. Ihre individuelle Kostenersparnis können sie mit Hilfe des Envestor Spareffekt-Rechners ermitteln. Dabei handelt es sich um ein interaktives Tool im internen Kundenbereich unserer Online-Plattform. Nutzer wählen zunächst einen Fonds aus und legen Anlagesumme und Anlagehorizont fest. Im nächsten Schritt

Der Envestor Spareffekt-Rechner Weiterlesen »

Sparpläne: Ab 10 Jahren immer im grünen Bereich

Envestor predigt es schon lange. Der Vermögensverwalter Loys hat es nachgerechnet: Anleger, die in den letzten 30 Jahren mindestens 10 Jahre lang in einen Fondsparplan auf den DAX investiert haben, landeten immer im grünen Bereich. Welche Renditen Sie über unterschiedliche Zeiträume erzielen konnten, zeigt Ihnen das Sparplandreieck in der Grafik. Grafik zum Vergrößern anklicken! Machen

Sparpläne: Ab 10 Jahren immer im grünen Bereich Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen