Fonds & Strategie

Investorenlegende Warren Buffett vollzieht 180-Grad-Kehrtwende

Mit einem solchen Turnaround hatte wohl niemand gerechnet. Investorenlegende Warren Buffett aus Omaha in Nebraska verschmähte Gold – jahrzehntelang. Seine Abneigung gegen das gelbe Edelmetall gipfelte in dem Satz „Gold ist einfach unnütz“. Und jetzt? Jetzt kaufen Buffett und seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway plötzlich Goldminenaktien – und stoßen Bank-Aktien ab, denen sie so lange die […]

Investorenlegende Warren Buffett vollzieht 180-Grad-Kehrtwende Weiterlesen »

Gold auf neuem Allzeithoch

Goldpreis durchbricht bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2011. Steigende Nachfrage von Staatsfonds und Notenbanken. Droht möglicherweise ein Short-Squeeze? Nun ist es passiert: Der Goldpreis hat auch in US$ ein neues Allzeithoch markiert und liegt aktuell bei 1.944,71 US-Dollar. Wegen seiner psychologischen Bedeutung wurde dieser Durchbruch von vielen Anhängern des Edelmetalls herbeigesehnt. Denn nun gibt es

Gold auf neuem Allzeithoch Weiterlesen »

Gold weiter im Aufwind

Futures steigen auf Acht-Jahres-Höchststand. Flossbach und Kaldemorgen profitieren. Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort. Erstmals seit acht Jahren steigen Gold-Futures auf über 1.800 US-Dollar. Damit rückt das All-Time-High von 1.908 US-Dollar in greifbare Nähe. Ein Grund dafür sind laut Nachrichtenagentur Bloomberg Spekulationen auf eine noch stärkere Intervention der amerikanischen Notenbank bei den Anleihezinsen. Viele Anleger

Gold weiter im Aufwind Weiterlesen »

Depot-Check: Ist Ihr Portfolio im Gold-Modus?

Wir zeigen Ihnen, wie das Edelmetall das Risiko-Rendite-Profil Ihrer Anlage verändert Mit dem neuen Depot-Check für Gold erweitern wir unser Angebot „Envestor Portfolio Analytics“ (Teil 1– Teil 2). Im Rahmen dieses Services überprüfen wir Ihr bestehendes Depot auf Herz und Nieren. Und wir können mit den Tools und Analysemethoden, die wir dabei verwenden, noch einen

Depot-Check: Ist Ihr Portfolio im Gold-Modus? Weiterlesen »

Gold und Goldfonds im Fokus der Anleger

Goldpreis auf neuem Euro-Rekord, Rekordzuflüsse in Gold-ETFs Gold rückt mehr und mehr in den Fokus der Anleger: Fondsanleger setzen immer stärker auf das Edelmetall. Wie die Financial Times berichtet, konnten im April Gold-ETFs weltweit einen Rekordzufluss von 9,2 Milliarden US-Dollar verbuchen. Im März hatten sie fast 8 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Insgesamt halten ETFs jetzt 3.500

Gold und Goldfonds im Fokus der Anleger Weiterlesen »

Konservative Mischfonds: Mogelpackung oder Königsweg?

Konservative Mischfonds präsentieren sich als Ausweg aus der Nullzinsmisere. Halten die Konzepte was sie versprechen? Das aktuelle Zinsumfeld stellt insbesondere den deutschen Sparer vor große Probleme. Negativzinsen auf Staatsanleihen und andere nominal sichere Anlagen zwingen ihn zu handeln: Entweder er überdenkt sein ultra-konservatives Anlageverhalten oder er akzeptiert eine schleichende Vermögensvernichtung. Konservative Mischfonds bieten sich an,

Konservative Mischfonds: Mogelpackung oder Königsweg? Weiterlesen »

Renditetreiber ESG? Nachhaltige Fonds und ETFs glänzen in der Krise

Nachhaltige Fonds mit ESG-Strategien schlagen konventionelle Ansätze. Abweichende Branchengewichte als Erklärung? Kosten nachhaltige Fonds Rendite? Diese Frage spaltet aktuell die Fondsindustrie wie keine zweite. Die einen sehen in der Nachhaltigkeit eine Bremse für die Performance, andere einen Risiko senkenden und sogar Rendite steigernden Faktor. ESG: Zauberformel oder Werbegag? ESG – die englische Abkürzung für Environment,

Renditetreiber ESG? Nachhaltige Fonds und ETFs glänzen in der Krise Weiterlesen »

Corona-Panik: Rekordabflüsse bei europäischen Fonds

Fondsanleger wieder mit schlechtem Timing. Morningstar spricht von “Dammbruch”. Die europäische Fondsindustrie hat wahrscheinlich einen schwarzen März erlebt. Auf der Basis vorläufiger Absatzzahlen hat das Research-Haus Morningstar für den März Rekordabflüsse aus europäischen Fonds prognostiziert. Morningstar-Chefredakteur Ali Masarwah bezeichnet die Situation als regelrechten “Dammbruch” und befürchtet verheerende Folgen für die Anlegerrendite. Anleger, so sein Urteil,

Corona-Panik: Rekordabflüsse bei europäischen Fonds Weiterlesen »

Drei Strategien für den Einstieg

Noch vor wenigen Wochen hatten wir vor den Risiken hoher Bewertungen gewarnt (2020: Ein einschneidender Wendepunkt? Teil 1 – Teil 2 – Teil 3). Doch jetzt stellt sich die Situation grundlegend verändert dar. Der drastische Kurssturz hat innerhalb rekordverdächtig kurzer Zeit die Aktienmärkte wieder auf ein normales Bewertungsniveau gebracht und mancherorts erscheinen Aktien sogar als

Drei Strategien für den Einstieg Weiterlesen »

Nach oben scrollen