Anleihen

Zinsen runter wohin mit dem Geld

Qualität oder Rendite? Fonds-Szenarien für Anleihen 2025

Anleger in Rentenfonds stehen vor einer strukturell veränderten Welt. Die geopolitischen Achsen verschieben sich, fiskalische Restriktionen nehmen ab, die Inflationsaussichten sind ungewiss. Wie also ein Anleihenportfolio gestalten, das für die nächsten Jahre die Balance wahrt zwischen Renditeanforderungen und Risikomanagement? Vier fondsbasierte Szenarien für Anleihen 2025 und darüber hinaus. Investments in Anleihen gelten als einfach: Man […]

Qualität oder Rendite? Fonds-Szenarien für Anleihen 2025 Weiterlesen »

Themenfonds Morningstar

Die Märkte im Juli: Was von der Performance übrig blieb

Wir starten eine monatliche Umschau über die Performance der Märkte. Im Juli lief es für Risikoanlagen ziemlich gut – das spiegelt sich nicht nur in der Aktien-Performance wider. Unser Take. Auch wenn kurzfristige Renditen wenig über den langfristigen Anlageerfolg aussagen, schauen die meisten Anleger – ob Kapitalmarktexperten oder nicht – recht häufig ins Depot. Und

Die Märkte im Juli: Was von der Performance übrig blieb Weiterlesen »

Anleihen 2025

Perspektiven für Anleihen 2025: Alles eine Frage des Szenarios

Anleihen gelten als klassische Puffer im Portfolio gegen Aktienrisiken. Doch diese Weisheit ist 2022 mit der Rückkehr der Inflation ins Wanken geraten. Auch heute zeigen sich Anleihen volatil. Anleihen 2025: Szenarien und Wege für Anlegende.   Anleihen 2025: Rezession? Inflation? Disruption? Anleihen stellen Investierende 2025 vor die Herausforderung: Welche Rolle können Bonds in turbulenten Zeiten

Perspektiven für Anleihen 2025: Alles eine Frage des Szenarios Weiterlesen »

Anleihen die Basics

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse

In Niedrigzinszeiten standen Aktien-Investments an erster, zweiter und dritter Stelle. Jetzt ist der Zins wieder da. Envestor ruft in einer Webinar-Reihe Anlegern diese vergessene Anlageklasse in Erinnerung. Der erste Teil handelt von den Basics, die wir im Interview mit Stefan Waldenberger, Portfolio-Manager bei der Kepler-Fonds KAG, erörtern.  Anleihen, auch als Bonds oder Rentenpapiere bekannt, sind

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse Weiterlesen »

US Wahl Märkte

US-Wahl: Was uns der Markt der Märkte sagt

Kurz vor der US-Wahl signalisieren viele Märkte Business as usual: Aktien aus Europa und den USA driften weiter auseinander, Gold gewinnt, China konsolidiert. Doch die wichtigste Entwicklung an den Kapitalmärkten ist an vielen Anlegern vorbeigegangen. Was uns der Markt der Märkte gerade sagt: Signale von den Zinsmärkten. Egal, wie die US-Wahl in der Nacht zum

US-Wahl: Was uns der Markt der Märkte sagt Weiterlesen »

Comeback Anleihen

Comeback Anleihen – aber der Teufel steckt in der Duration

Seit 2022 sind die Zinsen wieder zurück, aber die Volatilität bei Anleihen prägt noch immer viele Portfolios. Anleger finden heute Chancen am Bond-Markt, aber auch Risiken. Daher wollen wir mit einer zweiteiligen Serie tiefer in die Materie eintauchen und die interessantesten Rentensegmente für Anleger identifizieren. Teil I: Die Übersicht und das Präludium. Eine Mär geht

Comeback Anleihen – aber der Teufel steckt in der Duration Weiterlesen »

Rendite-Chancen Anleihen

Rendite-Chancen bei Anleihen: alles eine Frage des Szenarios

Eine von vielen abgeschriebene Anlageklasse erlebt ein Comeback: Anleihen. Wir erklären die Rendite-Chancen bei Anleihen und erläutern, warum ein Investment dennoch kein Selbstläufer ist. Anleihen haben sich 2022 auf dramatische Weise zurückgemeldet: mit einem Crash. Was sich für Bestandsanleger in einem Performance-Desaster manifestierte, erhöhte die Chancen für Neuanleger. Allerdings hängt das Ausmaß der Rendite-Chancen bei

Rendite-Chancen bei Anleihen: alles eine Frage des Szenarios Weiterlesen »

Risikomärkte 2023

Risikomärkte 2023: Wie sich positionieren im Auge des Orkans?

Eigentlich war das Szenario für den Rest des Jahres klar: Die hohen Zinsen würden den Märkten zu schaffen machen. Aktien, Anleihen und Rohstoffe brachen zwischen Juli und Oktober  ein. Doch seit Anfang November ist alles anders. Die Risikomärkte 2023: Bilder eines herbstlichen Stimmungswechsels, der möglicherweise nicht nachhaltig ist. Macht Hedgefondsmanager Bill Ackman den Unterschied? Im

Risikomärkte 2023: Wie sich positionieren im Auge des Orkans? Weiterlesen »

Der Zins steigt – warum fallen die Anleihenkurse?

Die Notenbanken erhöhen die Zinsen, aber warum fallen die Anleihenkurse? Die Welt der Anleihen ist einerseits komplex – und doch können Anleger mit wenigen Daumenregeln verstehen, wie sich Kurse zu Renditen verhalten. Die Auflösung des Kurs-Rendite-Paradoxons. Seit Mitte 2022 hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen von null auf vier Prozent erhöht. Seitdem hat der REXP,

Der Zins steigt – warum fallen die Anleihenkurse? Weiterlesen »

Welche Märkte bringen die beste Performance?

Halbzeit 2023: Welche Märkte bringen die beste Performance?

Das erste Halbjahr neigt sich dem Ende entgegen. Welche Märkte bringen bisher die beste Performance? Welche Assets haben 2023 enttäuscht? Unsere launige Halbjahresbilanz in fünf Stichpunkten, in der wir auch die Perspektiven für das zweite Halbjahr ausloten. Die Bücher sind in den USA zwar noch nicht geschlossen, aber am letzten Handelstag des ersten Halbjahres 2023

Halbzeit 2023: Welche Märkte bringen die beste Performance? Weiterlesen »

Nach oben scrollen