NASDAQ 100

Die Top-Aktien 2025: Wer vorne liegt – und wer bisher enttäuschte

Das Aktienjahr 2025 ist noch jung, und dennoch ist die Entwicklung an den Märkten erstaunlich. Wer auf das Narrativ der vergangenen Jahre gesetzt hat, schaut in die Röhre. Die Top-Aktien 2025 und warum wer vorne liegt. Die Plattform-Ökonomie ist bereits seit Langem ein amerikanisches Geschöpf, und seit dem Amtsantritt Donald Trumps ist zur Wirtschaftsdominanz der […]

Die Top-Aktien 2025: Wer vorne liegt – und wer bisher enttäuschte Weiterlesen »

Favoritenwechsel bei US-Aktien – wer 2024 das Rennen macht

US-Aktien sind schon seit Jahren die großen Gewinner unter den globalen Märkten. Aber es gibt Gewinner, die ungleicher sind als andere. Unter der Oberfläche brodelt es, die Divergenzen sind groß, wie unsere Umschau über die Entwicklung von S&P 500, Nasdaq und Co. 2024 zeigt. Felix Amerika: US-Aktien sind seit der Finanzkrise die großen Gewinner an

Favoritenwechsel bei US-Aktien – wer 2024 das Rennen macht Weiterlesen »

Die erschreckend schwache ETF-Bilanz

ETFs haben in den vergangenen Jahren die Herzen und Portfolios von Anlegern erobert und verdrängen immer stärker aktiv verwaltete Fonds. Allerdings fällt die ETF-Bilanz in der Realität schlechter aus, als es Anleger ahnen. Teil I einer zweiteiligen Reihe über einen schlecht ausgeleuchteten Aspekt des ETF-Markts. ETFs sind inzwischen die Vehikel der Wahl vieler Anleger geworden

Die erschreckend schwache ETF-Bilanz Weiterlesen »

Wie viel Emerging Markts steckt im DAX?

In unserer lockeren Serie über Emerging Markets Investments kommen wir heute zu einer scheinbar abseitigen Frage: Wie viel Emerging Markets steckt im DAX? Gerade deutsche Firmen gelten als Globalisierungsweltmeister. Sie sind auch von Schwellenländern abhängig. Doch was bedeutet das für Anleger? Und was ist mit den Unternehmen aus Amerika, Europa und Japan? Eine alternative Sicht

Wie viel Emerging Markts steckt im DAX? Weiterlesen »

FAANG-Performance: Wie angeschlagen sind die Plattform-Riesen?

Wir haben bereits 2020 vor dem FAANG-Performance Risiko gewarnt, das mit dem hohen Gewicht der Plattform Aktien in vielen Marktindizes und auch Anlegerportfolios einherging. Die aktuelle heftige Korrektur bei Wachstumswerten zeigt, dass Klumpenrisiken tatsächlich reale Folgen haben. Auch wenn es den meisten großen Plattformen wirtschaftlich immer noch blendend geht, lässt das Wachstumstempo nach. Ein Grund,

FAANG-Performance: Wie angeschlagen sind die Plattform-Riesen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen