2022

Threadneedle European Select Fund: No Brits, please!

Der Threadneedle (Lux) European Select Fund AE (ISIN: LU0713326832) ist ein Fonds für europäische Standardwerte, der nicht in Aktien aus Großbritannien investiert. Gleichzeitig ist er aber kein Euroland Fonds. Er kann auch in Aktien aus der Schweiz oder Dänemark anlegen, und tut dies auch in größerem Umfang. Der Threadneedle European Select Fund ist unser empfehlenswerter […]

Threadneedle European Select Fund: No Brits, please! Weiterlesen »

Comgest Growth Europe: Lupenreiner Spezialist in ambitioniert bewertetem Umfeld

Im dritten und letzten Teil unserer Serie zu Europa Aktienfonds portraitieren wir vier viel versprechende Produkte aus vier Segmenten. Den Comgest Growth Europe schicken wir stellvertretend für europäische Growth-Fonds ins Rennen. Der Comgest Growth Europe (ISIN: IE0004766675; WKN 631025) ist ein Dino unter den Europafonds. Er wurde im Mai 2000 aufgelegt. Aber die Strategie ist

Comgest Growth Europe: Lupenreiner Spezialist in ambitioniert bewertetem Umfeld Weiterlesen »

BGF European Value: Pragmatischer Fonds mit Allwetter-Potenzial

Wir stellen den BGF European Value als empfehlenswerten europäischen Substanzwertefonds im letzten Teil unserer Serie zu Europa Aktienfonds vor: Strategie, Performance, Kosten. Wer auf der Suche nach einem radikal-konsequenten Value-Fonds für Europa Aktie ist, dürfte mit den BGF European Value Fund (WKN: 987138, ISIN: LU0072462186) so seine Probleme haben. Denn es handelt sich hier nicht

BGF European Value: Pragmatischer Fonds mit Allwetter-Potenzial Weiterlesen »

Morgan Stanley Europe Opportunity: Flexibler Europäer

In unserer Serie zu europäischen Aktienfonds (Teil 1 und Teil 2) vertritt der MS INVF Europe Opportunity A (ISIN: LU1387591305) die Gattung der „flexiblen“ Europa-Fonds. Und eines kann schon beim ersten Blick auf den Fonds bestätigt werden: Flexibel ist der Fonds tatsächlich. Mit einem „Active Share“ von 92 Prozent hat der Fonds kaum etwas mit

Morgan Stanley Europe Opportunity: Flexibler Europäer Weiterlesen »

Benjamin Graham: Der intelligente Investor

Benjamin Graham gilt heute als der einflussreichste Denker und Autor in Sachen Wertpapieranalyse. Seine Arbeit schuf das Handwerkszeug der Aktienanalyse und seine Lehre war die Erfolgsformel legendärer Investoren wie Warren Buffett, Sir John Templeton oder Irving Kahn. Sein populärwissenschaftliches Buch „The Intelligent Investor“ wurde zur Bibel des Value-Investing und beeinflusste Millionen von Anleger. Wir starten

Benjamin Graham: Der intelligente Investor Weiterlesen »

Europäische Aktienfonds: Welches Schweinderl hätten S‘ denn gern?

Im zweiten Teil unserer Serie schildern wir die Optionen, die Anleger vorfinden, wenn sie in europäische Aktienfonds investieren wollen. Von Investment-Stilen, Regionen und Einzeltitelrisiken. In unserer dreiteiligen Serie zu Europa Aktienfonds kommen wir im zweiten Teil zu den Details. Nachdem wir zunächst unser Plädoyer für Europa gemacht und begründet haben, wollen wir nun die verschiedenen

Europäische Aktienfonds: Welches Schweinderl hätten S‘ denn gern? Weiterlesen »

Die besten Fonds und ETFs 2021: Nichts für Nachahmer

Alle Jahre wieder werden kurz nach Neujahr die Rankings der besten Fonds und ETFs des Vorjahres veröffentlicht. In manchen Anlegermagazinen werden solche Investments mitunter als „Reichmacher“ bezeichnet. Korrekt müsste es aber heißen: „Das hätten Ihre Reichmacher rein theoretisch sein können“. Denn kaum jemand erwischt a priori die Fonds oder ETFs, die zwölf Monate später die

Die besten Fonds und ETFs 2021: Nichts für Nachahmer Weiterlesen »

Jetzt auf YouTube: Fondsmanager-Talk mit Steffen Gruschka

Seit Beginn des Jahres betreibt Envestor einen eigenen YouTube-Kanal. Wir möchten diese Plattform unter anderem dazu nutzen, Ihnen unsere Webinar-Reihe „Fondsmanager-Talk“ zu präsentieren. Das Konzept dahinter: Fondsmanager stellen sich unseren Fragen. Den Auftakt macht Steffen Gruschka, Fondsmanager des Emerging Markets Digital Leaders (EMDL). Es handelt sich um einen Aktienfonds, der auf den Digitalisierungstrend in Schwellenländern

Jetzt auf YouTube: Fondsmanager-Talk mit Steffen Gruschka Weiterlesen »

Europa Aktienfonds: Nicht nur eine Bewertungsfrage

Anleger haben in den vergangenen Jahren Europa Aktienfonds vernachlässigt und stattdessen auf Fonds für globale und US-Aktien gesetzt. Auch Technologie Fonds waren stark nachgefragt. Das war im Nachhinein ein gute Entscheidung. Seit der großen Finanzkrise sind europäische Aktien relativ schlecht gelaufen. Allerdings ist die Untergewichtung Europas in globalen Portfolios inzwischen so eklatant, dass es nach

Europa Aktienfonds: Nicht nur eine Bewertungsfrage Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen