2023

Fondsanalyse 2023

Fondsanalyse 2023 – die Research-Favoriten unserer Leser

Unser Blog zeichnet sich durch anlegernahes Research aus. envestor ist nicht nur eine anlegerfreundliche Fondsplattform, sondern unterstützt Investoren auch mit Fonds und ETF-Analysen sowie Markt-Research. Wir bauen auch eine Brücke zwischen Anlegern und der Wissenschaft, indem wir neue Erkenntnisse etwa zu Factor-Investments oder zur Verhaltensökonomie aufgreifen. Wir stellen zum Jahresende die Top-Research-Texte vor, die unsere […]

Fondsanalyse 2023 – die Research-Favoriten unserer Leser Weiterlesen »

Emerging Markets DAX

Wie viel Emerging Markts steckt im DAX?

In unserer lockeren Serie über Emerging Markets Investments kommen wir heute zu einer scheinbar abseitigen Frage: Wie viel Emerging Markets steckt im DAX? Gerade deutsche Firmen gelten als Globalisierungsweltmeister. Sie sind auch von Schwellenländern abhängig. Doch was bedeutet das für Anleger? Und was ist mit den Unternehmen aus Amerika, Europa und Japan? Eine alternative Sicht

Wie viel Emerging Markts steckt im DAX? Weiterlesen »

Geldmarktfonds Tagesgeld Alternative

Higher for Longer – Geldmarktfonds bleiben eine attraktive Tagesgeld-Alternative

Geldmarktfonds bleiben eine attraktive Tagesgeld-Alternative – ja, seit unserem letzten Beitrag im April sind sie noch rentierlicher geworden. Und es spricht angesichts der Zögerlichkeit der EZB, die Zinsen zu senken, wenig dafür, dass sich das in den nächsten Monaten ändern wird. Im April dieses Jahres haben wir ein klares Plädoyer für Geldmarktfonds als Tagesgeld-Alternative abgegeben.

Higher for Longer – Geldmarktfonds bleiben eine attraktive Tagesgeld-Alternative Weiterlesen »

Turbo-Bullen

Aktien, Anleihen, Bitcoin: Die irre Zinswette der Turbo-Bullen

Aktien, Anleihen, Bitcoin: alles steigt. Seit Anfang November sind die Turbo-Bullen von der Kette gelassen worden. Der Anstieg wirkt allerdings prekär, wenn man sich die intellektuell dünne Grundlage der Hausse näher ansieht. Überschießende Hoffnungen und Erwartungen basieren auf zügige Zinssenkungen. Ist das wahrscheinlich? Wir haben uns daran gewöhnt, dass Märkte stimmungsgetrieben sind. Kurzfristig sind die

Aktien, Anleihen, Bitcoin: Die irre Zinswette der Turbo-Bullen Weiterlesen »

Emerging Markets-Fonds

Emerging Markets-Fonds – aber bitte ohne China

Es kommen immer mehr Emerging Markets-Fonds auf den Markt, die chinesische Aktien ausschließen. Damit folgen Fondsanbieter ganz dem Zeitgeist. Wir zeigen, was diese Portfolios auszeichnet – und stellen die Frage, ob der Ausschluss Chinas wirklich eine gute Idee ist. Man muss es Xi Jinping lassen: Er hat es in nur wenigen Jahren geschafft, China vom

Emerging Markets-Fonds – aber bitte ohne China Weiterlesen »

Charlie Munger Berkshire

Charlie Munger – Abschied von einem intellektuellen Titan der Finanzbranche

Die große Anteilnahme, die das Ableben von Charlie Munger ausgelöst hat, zeigt, dass der 99-jährige Investor viel mehr war als die rechte Hand von Berkshire-Hathaway-Chef Warren Buffett. Der Abschied von einem zum Zynismus neigenden Finanz-Orakel und intellektuellen Titan der Finanzbranche. Dass ein kranker 99-jähriger Mann stirbt, kommt eigentlich nicht überraschend. Die Nachricht vom Tod Charlie

Charlie Munger – Abschied von einem intellektuellen Titan der Finanzbranche Weiterlesen »

ETF-Gebühren

ETF-Gebühren: Wie nachlässige Anleger iShares und Co. füttern

ETF-Gebühren sind günstig, und sie werden immer günstiger. Wirklich? Im Windschatten dieser Binsenweisheit machen einige ETF-Anbieter ein richtig gutes Geschäft mit der Nachlässigkeit vieler Investoren. Welche Fallstricke Anleger beachten müssen. ETFs gelten als Traum für Anleger und als Musterbeispiel für effiziente Märkte – die ETF-Gebühren sind niedrig, und sie sinken mit zunehmendem Wettbewerb. Die ETF-Branche

ETF-Gebühren: Wie nachlässige Anleger iShares und Co. füttern Weiterlesen »

Fondskosten

Fondskosten: Keine Angst vor tückischer Transparenz

Fondskosten sind für den Anlageerfolg entscheidend. Mit der EU-Regulierung werden diese Kosten in den Prospekten von ETFs und Fonds deutlich transparenter dargestellt – aber auch komplexer. Anleger sollten sich von der Komplexität nicht abschrecken lassen.* Anleger, die bei ETFs und Fonds auf die Kosten achten, haben schon fast gewonnen. Denn die Höhe der Gebühren gibt

Fondskosten: Keine Angst vor tückischer Transparenz Weiterlesen »

Morningstar Themenfonds

Morningstar warnt vor Themenfonds

Themenfonds kommen der Neigung von Beratern und Fondsmanagern zum Story-Telling entgegen. Spannende Themen in Fondsgestalt wecken die Phantasie der Anleger – und kommen sie oft teuer zu stehen. Das Researchhaus Morningstar warnt in einer marktbreiten Studie vor Themenfonds. Zeitgewichtete versus geldgewichtete Rendite Themenfonds decken Bereiche ab, die gesellschaftliche und politische Relevanz haben – ob KI,

Morningstar warnt vor Themenfonds Weiterlesen »

Clean Energy Fonds

Clean Energy Fonds: Warum ETFs im Nachteil sind

Bei Clean Energy Fonds sind ETFs gegenüber aktiv verwalteten Produkten im Nachteil. Wir gehen der Frage nach dem Warum nach. Eine Übersicht über die Eigenschaften, Strategien, ESG-Merkmale und die Rendite-Risiko-Profile der unterschiedlichen Investment-Vehikel am Markt.  Unsere Analyse zum iShares Global Clean Energy ETF hat unerwartet hohe Wellen geschlagen. Kein Beitrag in unserem Blog wurde in

Clean Energy Fonds: Warum ETFs im Nachteil sind Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen