Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

2024

Ali_Sketch_grau_Editorial_artikel

envestor 2024: Cashback – Beratung – ETF-Portfolios

Ein Rückblick auf das erfolgreiche envestor-Jahr 2024 und einen großen Weihnachtswunsch an unsere Anlegerinnen und Anleger. 2024 neigt sich dem Ende entgegen, und ich nehme meinen üblichen Wochenrückblick zum Anlass, das abgelaufene Jahr aus der Perspektive von envestor Revue passieren zu lassen. Das geht gegen meine Gewohnheit, weil wir sonst nur fachlich-analytisch unterwegs sind. Andererseits […]

envestor 2024: Cashback – Beratung – ETF-Portfolios Weiterlesen »

Vorabpauschale 2025

Vorabpauschale 2025: Worum es geht und was Anleger berücksichtigen müssen

Die Vorabpauschale für Fonds und ETFs steht im Januar 2025 an. Wie funktioniert diese steuerliche Regelung? Welche Auswirkungen hat sie auf die Rendite von thesaurierenden im Vergleich zu ausschüttenden Fonds? Warum kann die Vorabpauschale für Langfristanleger vorteilhaft sein? Das und vieles andere zeigen wir in einem Beispiel. Worauf Anleger im Januar achten müssen Anleger in

Vorabpauschale 2025: Worum es geht und was Anleger berücksichtigen müssen Weiterlesen »

Verdirbt Jerome Powell FED die Börsenparty

Killt FED-Chef Jerome Powell die Party an der Börse?

FED-Chef Jerome Powell hat nach der jüngsten Zinssenkung für den größten Tagesverlust beim S&P in über 20 Jahren gesorgt. Was passiert ist und warum Investoren mitunter panisch reagiert haben. Würgt FED-Chef Jerome Powell die Party an der Börse ab? Nach der jüngsten Zinssenkung haben seine Statements an den Finanzmärkten für Nervosität gesorgt. Zwar wurde der

Killt FED-Chef Jerome Powell die Party an der Börse? Weiterlesen »

CAT Bonds

CAT-Bonds: Prämien, Resilienz, Performance

Katastrophen-Anleihen, auch CAT-Bonds genannt, erweisen sich als stabile und diversifizierende Anlageklasse. CAT-Bonds haben ihre ganz eigenen Risiken, die allerdings eine geringe Korrelationen zu traditionellen Anlageklassen aufweisen. Unser Deep Dive in eine weitgehend unbekannte Asset-Klasse. Katastrophen-Anleihen, oder kurz CAT-Bonds, sind eine spezielle Form von Anleihen, die Versicherungsunternehmen emittieren, um sich gegen große Naturkatastrophen abzusichern. Daniel Grieger, Portfolio-Manager

CAT-Bonds: Prämien, Resilienz, Performance Weiterlesen »

EZB-vs-Federal-Reserve

EZB und FED: Die zwei ungleichen Schwestern und ihre Strategien

In der Welt der Zentralbanken gelten die Europäische Zentralbank (EZB) und die Federal Reserve (FED) als zentrale Akteure der globalen Wirtschaft. Doch trotz ähnlicher Instrumente und Machtpositionen könnten ihre Aufgaben und aktuellen Herausforderungen kaum unterschiedlicher sein. Der zentraler Unterschied: Während die Fed ein breiteres Mandat hat, das neben der Preisstabilität auch die Förderung von Beschäftigung

EZB und FED: Die zwei ungleichen Schwestern und ihre Strategien Weiterlesen »

Ali_Sketch_grau_Editorial_artikel

Fondsanbieter und Vertrieb: Das Ende einer unheiligen Allianz

Fondsmanager und Vertrieb schimpfen unisono auf ETFs. Doch auf Beraterseite wird das Stimmchen leiser und leiser. Im deutschen Finanzvertrieb kündigen sich tektonische Verschiebungen an.  Es fühlte sich eigentlich vertraut an auf der Vermögensverwalter-Konferenz, die ich in der vergangenen Woche besucht habe. Wie auf derartigen Veranstaltungen üblich, prangerten Fondsmanager den Aufstieg von ETFs an, die immer

Fondsanbieter und Vertrieb: Das Ende einer unheiligen Allianz Weiterlesen »

Die Auswirkungen des Regimewechsels in Syrien auf die Kapitalmärkte: Chancen für Anleger?

Der Sturz des syrischen Regimes hat die geopolitische Dynamik im Nahen Osten verändert. Während Syrien selbst keine unmittelbare Relevanz für die Kapitalmärkte hat, entstehen für angrenzende Länder und deren Märkte interessante Investitionsmöglichkeiten. Unser optimistisches Szenario für den Nahen Osten. Besonders die Türkei, Ägypten, Saudi-Arabien und Israel könnten wirtschaftlich von dieser Entwicklung profitieren. Dieser Artikel beleuchtet

Die Auswirkungen des Regimewechsels in Syrien auf die Kapitalmärkte: Chancen für Anleger? Weiterlesen »

Hochzinsanleihen bessere Aktien

Sind Hochzinsanleihen die besseren Aktien?

Hochzinsanleihen gelten als sehr riskant, weil ausfallgefährdet. Wer so argumentiert, sieht die Sache durch die Aktienbrille. Im envestor Webinar sind wir mit Fondsmanager Ottmar Wolf von der FAM AG den Eigenschaften, Risiken und Potenzialen dieser Anlageklasse nachgegangen. Hochzinsanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen mit einem niedrigeren Kreditrating ausgegeben werden. Diese Anleihen bieten in der

Sind Hochzinsanleihen die besseren Aktien? Weiterlesen »

Ali_Sketch_grau_Editorial_artikel

Veblen-Effekt: NFT-Affen, Bananen-Plastiken und Hermes-Taschen

Stellen Sie sich vor, Sie gehen zum Rewe und kaufen eine Banane für 6 Millionen Euro. Klingt absurd? Ist es auch. Aber nur, wenn das im Rewe passierte. In Auktionshäusern sieht es anders aus. Jüngst hat der Krypto-Milliardär Justin Sun genau das getan: Er ersteigerte das Kunstwerk „Comedian“ – eine simple Banane, mit Klebeband an

Veblen-Effekt: NFT-Affen, Bananen-Plastiken und Hermes-Taschen Weiterlesen »

Anleihen die Basics

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse

In Niedrigzinszeiten standen Aktien-Investments an erster, zweiter und dritter Stelle. Jetzt ist der Zins wieder da. Envestor ruft in einer Webinar-Reihe Anlegern diese vergessene Anlageklasse in Erinnerung. Der erste Teil handelt von den Basics, die wir im Interview mit Stefan Waldenberger, Portfolio-Manager bei der Kepler-Fonds KAG, erörtern.  Anleihen, auch als Bonds oder Rentenpapiere bekannt, sind

Anleihen: Die Basics einer verdrängten Anlageklasse Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen