2024

Die besten Fonds

Wer hat die besten Fonds im ganzen Land?

Envestor nimmt sich die Qualität von Europas Fondsanbietern vor. Auf der Basis des beliebten Morningstar Sterne Ratings analysieren wir,  welche Häuser die besten aktiv verwalteten Fonds am Markt haben. Teil I: Die größten Häuser am Markt und ihre Fonds-Ratings. Aktiv verwaltete Fonds sind in der Defensive. Indexfonds sind im Vertrieb der Renner, und Fondsmanager geraten […]

Wer hat die besten Fonds im ganzen Land? Weiterlesen »

Märkte 2024

Märkte 2024: Chancen und Risiken für Anleger

Einige Märkte haben Anlegern bisher 2024 eine ordentliche Performance beschert. Aber das Bild ist vielschichtiger, als es die Schlagzeilen nahelegen. Eine Annäherung an die Märkte zum Quartalsende und ein Ausblick auf das, was uns für den Rest des Jahres erwarten könnte.  Im Nachhinein ist es erstaunlich, wie schief Marktbeobachter beim Versuch gelegen haben, die Treiber

Märkte 2024: Chancen und Risiken für Anleger Weiterlesen »

Magnificent Serven Diversifikation

Magnificent Seven: Gibt es Alternativen für Growth-Anleger?

Die Magnificent Seven schießen die Performance-Lichter aus. Die Bewertungen steigen, und viele Growth-Anleger fragen sich, ob es Alternativen gibt. Wir haben für Growth-Investoren jenseits der Magnificent Seven gesucht und zumindest Ergänzungen gefunden – an einem unvermuteten Ort. Die Magnificent Seven stehen für die spektakulärsten Renditen der vergangenen Jahre. Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und

Magnificent Seven: Gibt es Alternativen für Growth-Anleger? Weiterlesen »

ETFs bleiben Fondsmanagers Alptraum

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass ETFs Fondsmanagers Alptraum bleiben. Die Erkenntnis, dass aktive Fonds oft schlecht abschneiden, ist ernüchternd, nicht neu, gibt aber auch ein unvollständiges Bild. Die wichtigsten Ergebnisse der Morningstar-Studie und warum diese eine weitere Einordnung verlangen. Die Bilanz aktiv verwalteter Fonds bleibt im Vergleich zur Performance von Indexfonds unbefriedigend. Das Researchhaus Morningstar

ETFs bleiben Fondsmanagers Alptraum Weiterlesen »

envestor Cashback Comdirect

envestor-Cashback jetzt auch für Comdirect-Kunden

Anleger können ihr Fondsdepot bei der Comdirect ab sofort von envestor betreuen lassen. Der Cashback ist nicht nur zumeist deutlich höher als bei anderen Depotbanken. Über envestor ist auch mit den ärgerlichen Comdirect-Ausgabeaufschlägen Schluss.  Comdirect-Kunden haben ab sofort Zugang zum envestor-Cashback. Bei der Commerzbank-Tochter ist die Höhe der erstatteten Vertriebskosten zumeist deutlich höher als bei

envestor-Cashback jetzt auch für Comdirect-Kunden Weiterlesen »

Renditekiller Abgeltungssteuer_1

Renditekiller Abgeltungssteuer oder die späte Rache des Peer Steinbrück

Dass die Abgeltungssteuer ausgerechnet Langfristanleger benachteiligt, wurde bereits häufig beklagt. Allerdings wirkt die zur Amtszeit von Finanzminister Peer Steinbrück eingeführte Steuer noch fataler, als das allgemein wahrgenommen wird: der Renditekiller Abgeltungssteuer und seine unbekannten Facetten. Dass die 2009 eingeführte Abgeltungssteuer Langfristanleger benachteiligt, ist inzwischen eine Binse. Die Abgeltungssteuer hatte das Ziel einer einheitlichen Besteuerung von

Renditekiller Abgeltungssteuer oder die späte Rache des Peer Steinbrück Weiterlesen »

Acatis Value Event Fonds

Acatis Value Event Fonds: Acatis feuert Gané und füttert den Vertrieb

Die Nachricht kam wie ein Paukenschlag: Acatis Investment feuert die Gané AG als Berater des Acatis Value Event Fonds. Das betrifft viele Anleger, da der Mischfonds rund acht Milliarden Euro schwer ist. Welche Optionen Anleger haben und wer bereits jetzt als Gewinner feststeht. Für die eher konsensorientierte Fondsbranche ist ein öffentlich ausgetragener Streit ungewöhnlich. Der

Acatis Value Event Fonds: Acatis feuert Gané und füttert den Vertrieb Weiterlesen »

Rendite-Chancen Anleihen

Rendite-Chancen bei Anleihen: alles eine Frage des Szenarios

Eine von vielen abgeschriebene Anlageklasse erlebt ein Comeback: Anleihen. Wir erklären die Rendite-Chancen bei Anleihen und erläutern, warum ein Investment dennoch kein Selbstläufer ist. Anleihen haben sich 2022 auf dramatische Weise zurückgemeldet: mit einem Crash. Was sich für Bestandsanleger in einem Performance-Desaster manifestierte, erhöhte die Chancen für Neuanleger. Allerdings hängt das Ausmaß der Rendite-Chancen bei

Rendite-Chancen bei Anleihen: alles eine Frage des Szenarios Weiterlesen »

Flexible Mischfonds Langzeit-Test

Wie neu sind des Kaisers Kleider? Flexible Mischfonds im Langzeit-Test

Flexible Mischfonds gelten als Königsklasse der Vermögensverwaltung: Aktien, Anleihen, Gold, Cash, Rohstoffe, Derivate: alles geht, und zwar in jeder beliebigen Gewichtung. Im letzten Teil unserer Serie geht es um flexible Mischfonds im Langzeit-Test. Haben sie sich bewährt? Nach einer Einführung zu Mischfonds haben wir im zweiten Teil unserer Serie die Chimäre Mischfonds-Diversifikation einer Kritik unterzogen.

Wie neu sind des Kaisers Kleider? Flexible Mischfonds im Langzeit-Test Weiterlesen »

Beraterfalle Mischfonds

Beraterfalle Mischfonds-Diversifikation: Warum viel nicht immer viel hilft

Nach der Finanzkrise und in der Niedrigzinsphase haben Finanzberater immer mehr auf Mischfonds-Diversifikation gesetzt. Viele Mischfonds helfen viel in Anlegerportfolios, mag das Motto gewesen sein – schließlich haben ja alle ihren Markowitz studiert. Warum die Sache einen entscheidenden Haken hat. Teil II unserer Mischfondsserie. Im ersten Teil unserer Serie zu Mischfonds haben wir den kometenhaften

Beraterfalle Mischfonds-Diversifikation: Warum viel nicht immer viel hilft Weiterlesen »

Nach oben scrollen