Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

Diversifikation

Portfolio Diversifikation

Portfolio-Diversifikation: Welche Assets senken das Anlage-Risiko?

Die Risiken von Portfolios durch Diversifikation zu senken, ist ein zentraler Grundsatz der Geldanlage.  Doch die Realität ist komplex, die Beziehungen zwischen verschiedenen Anlageklassen sind instabil. Eine kleine historische Rückschau auf die Performance von Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe und Kryptos in herausfordernden Marktphasen.  Dass sich Kapitalmarktrisiken durch die Streuung der Gelder auf verschiedene Anlageklassen minimieren […]

Portfolio-Diversifikation: Welche Assets senken das Anlage-Risiko? Weiterlesen »

Fonds vor ETFs – wenn es um Diversifikation geht

Fonds vor ETFs – zumindest, wenn es um Diversifikation geht. Big Tech hat in den letzten zehn Jahren die Märkte im Sturm erobert. Apple, Microsoft und Co. sind in vielen ETFs hoch gewichtet. Anleger sind über die tolle Performance begeistert, verlieren aber die Vorteile der Diversifikation aus dem Blick. Warum aktiv verwaltete Fonds hier besser

Fonds vor ETFs – wenn es um Diversifikation geht Weiterlesen »

Harry Markowitz Diversifikation

Rendite und Risiko durch Diversifikation vereint: Nachdenken über Harry Markowitz

Harry Markowitz hat maßgeblich dazu beigetragen, das Konzept der Diversifikation aus den Hörsälen der Finanzwissenschaft in die Praxis der Vermögensverwaltung und -Beratung zu katapultieren. Vor wenigen Tagen ist er 95-jährig verstorben. Warum wir Markowitz folgen sollten und ihn aber vor allem richtig verstehen müssen. Harry Markowitz, ein stiller Vater der Diversifikation Harry Markowitz, der Vater

Rendite und Risiko durch Diversifikation vereint: Nachdenken über Harry Markowitz Weiterlesen »

Portfolios in Gefahr – wie Korrelationsanalysen Anlegern helfen können

Märkte in einer Übergangsphase sind tückisch und können Portfolios in Gefahr bringen. Die Inflation kommt zurück, die Zinsen steigen, Aktien wackeln. Wie sollen Anleger reagieren? Welche Veränderungen im Portfolio sollten die tektonischen Verschiebungen auslösen? Korrelationsanalysen werden oft genutzt, um in volatilen Zeiten Portfolios zu stabilisieren. Was Anlegern offensteht und was sie bei dieser quantitativen Analysemethode

Portfolios in Gefahr – wie Korrelationsanalysen Anlegern helfen können Weiterlesen »

Harry Markowitz: Der Vater der modernen Portfoliotheorie

Im zweiten Teil unserer Reihe Envestor Hall of Fame widmen wir uns Harry Markowitz, dem Vater der modernen Portfoliotheorie. Er hat den Grundstein für die wissenschaftliche Herleitung von Anlagegrundsätzen gelegt. Auch wenn seine Ideen seitdem weiterentwickelt wurden, so prägt sein Werk noch immer die Regeln, nach denen Portfolios konstruiert werden. Eine Würdigung. Diversifikation: Harry Markowitz

Harry Markowitz: Der Vater der modernen Portfoliotheorie Weiterlesen »

Asset Allocation (Teil 2): Durch Diversifikation zu robusteren Portfolios

„Diversification is the only free lunch in finance”, sagte Nobelpreiträger Harry Markowitz. Er meinte damit, dass in der Welt der Kapitalanlagen ohne Risiko keine Rendite zu erzielen ist. Außer eben im Falle der Diversifikation. Denn hier kann durch intelligente Streuung des Kapitals Risiko reduziert werden, ohne dabei die Renditeaussichten zu schmälern. Doch eins nach dem

Asset Allocation (Teil 2): Durch Diversifikation zu robusteren Portfolios Weiterlesen »

Flossbach von Storch Multiple Opportunities: Comeback eines Klassikers

Flossbach von Storch Multiple Opportunities, Threadneedle European Select Fund und BlackRock World Gold: Alte Liebe verblasst nicht. Diese Fonds sind Klassiker. Und alle drei sind aktuell Top Impact Fonds bei Envestor. Das Konzept der Impact Fonds haben wir entwickelt, um unserer Community zu zeigen, welche Fonds derzeit ihre Portfolios bewegen. Impact Fonds sind also Produkte,

Flossbach von Storch Multiple Opportunities: Comeback eines Klassikers Weiterlesen »

Hedgefonds-Strategien verhageln Envestoren die November-Performance

Drei Hedgefonds-Strategien und ein Mischfonds, der auf „Krisen-Metalle“ setzt: Das sind die vier Flop-Impact-Fonds im November. Zur Erinnerung: Unsere Top- und Flop-Impact-Fonds sind jene Fonds, die bei den Envestoren mit hohen Volumina vertreten sind und während der letzten vier Wochen entweder besonders gut oder besonders schlecht performt haben. Mit anderen Worten: Aktuell haben in erster

Hedgefonds-Strategien verhageln Envestoren die November-Performance Weiterlesen »

Risikosenkung durch Diversifikation

Wie im ersten Teil unserer Miniserie bereits gesagt, war es Nobelpreisträger Harry Markowitz, der sich als erster wissenschaftlich mit dem Thema Risiko und Ertrag auseinandergesetzt hat. Er hat nachgewiesen, dass das Risiko einer Kapitalanlage insgesamt abnimmt, wenn man Anlagen optimal miteinander kombiniert. Um das Risiko zu streuen und dadurch zu verringern, gilt es Anlagen zu

Risikosenkung durch Diversifikation Weiterlesen »

FANGMAN: Die Mutter aller Klumpenrisiken

Klumpenrisiken in Fonds und ETFs nehmen weiter zu. Die sieben FANGMAN-Aktien sind die dramatischste Ausprägung dieser Gefahr: Nie zuvor war die globale Marktkapitalisierung in so wenigen Aktien konzentriert. Anleger sollten ihre Portfolios dringend überprüfen und gegebenenfalls über breitere Diversifikation nachdenken. Bereits Ende Februar hatten wir vor den sich in ETFs und Fonds aufbauenden Klumpenrisiken gewarnt.

FANGMAN: Die Mutter aller Klumpenrisiken Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen