2023

Christian Funke Source for Alpha

Warum Christian Funke (Source for Alpha) gezielt auf Loser setzt

Ein Interview mit Christian Funke, Gründer-Geschäftsführer des Fondsanbieters Source for Alpha, über die Tücken des Value-Investing. Der Manager des USA-Aktienfonds S4A US Long kauft sogar gezielt  langfristige Loser am Markt. Wenn die Zeit dafür gekommen ist.   Nur die wenigsten Value-Investoren sprechen die Wahrheit gerne aus: günstig bewertete Aktien sind oft hochverschuldet, haben schwache Bilanzen und […]

Warum Christian Funke (Source for Alpha) gezielt auf Loser setzt Weiterlesen »

Tenbagger Ark ETF

Ark-ETF als Tenbagger?

Die US-Tech-Investorin Cathie Wood bringt ihre ETFs nach Europa. Ihre aktiven ETFs stehen für den Aufstieg von Highgrowth-Unternehmen. Dafür steht das Flaggschiffprodukt Ark Innovation. Aber ist der Ark ETF ein Tenbagger? Wir zeigen in der Rubrik (Fast) Ohne Worte, wann Anleger mit Cathie Woods ETFs Geld verdienen konnten. Cathie Woods ETFs kommen nach Europa Cathie

Ark-ETF als Tenbagger? Weiterlesen »

US-Aktienfonds

Die Growth-Antipoden: Drei US-Aktienfonds für antizyklische Anleger

Anleger kaufen Growth-Aktienfonds, als gäbe es keinen Morgen. Die Story der “Magnificent Seven” ist verlockend, aber sie führt zu Klumpenrisiken und gefährdet damit die künftigen Renditen. Wir stellen daher drei empfehlenswerte Growth-Antipoden vor: US-Aktienfonds für Value und Nebenwerte. US-Aktienfonds: Die Unwucht wird stärker Wer sich heute am US-Aktienmarkt engagiert, dürfte sich vor allem mit glamourösen

Die Growth-Antipoden: Drei US-Aktienfonds für antizyklische Anleger Weiterlesen »

Nasdaq 100 Index

Der Nasdaq 100 Index: Zwischen Tenbagger und Anlegerfalle

Der Nasdaq 100 Index gilt nach einer Phase gigantischer Performance als Wunderindex. Aber er ist ein wundersamer Wanderer zwischen den Welten, weshalb ETFs auf diesen Index schwer zu greifen sind. Fünf Fragen zu einem prominenten Index, um den sich auch skurrile Legenden ranken Der Nasdaq 100 Index ist der Star unter den amerikanischen Aktienbarometern. Vor

Der Nasdaq 100 Index: Zwischen Tenbagger und Anlegerfalle Weiterlesen »

Der Zins steigt – warum fallen die Anleihenkurse?

Die Notenbanken erhöhen die Zinsen, aber warum fallen die Anleihenkurse? Die Welt der Anleihen ist einerseits komplex – und doch können Anleger mit wenigen Daumenregeln verstehen, wie sich Kurse zu Renditen verhalten. Die Auflösung des Kurs-Rendite-Paradoxons. Seit Mitte 2022 hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen von null auf vier Prozent erhöht. Seitdem hat der REXP,

Der Zins steigt – warum fallen die Anleihenkurse? Weiterlesen »

Warum Dachfondsmanager Eckhard Sauren einen Bogen um große Fondshäuser macht

Dachfondsmanager Eckhard Sauren gilt als Pionier der Fondsanalyse, bei der die Person des Portfoliolenkers im Mittelpunkt steht. Seit bald 25 Jahren fühlt Sauren Fondsmanagern weltweit auf den Zahn. Inzwischen verwaltet er rund zwei Milliarden Euro in seinen  Dachfonds, was seine Zentrale in Köln zum Anlaufpunkt für viele Fondsmanager macht. Im Interview gehen wir der Frage

Warum Dachfondsmanager Eckhard Sauren einen Bogen um große Fondshäuser macht Weiterlesen »

Fonds vor ETFs – wenn es um Diversifikation geht

Fonds vor ETFs – zumindest, wenn es um Diversifikation geht. Big Tech hat in den letzten zehn Jahren die Märkte im Sturm erobert. Apple, Microsoft und Co. sind in vielen ETFs hoch gewichtet. Anleger sind über die tolle Performance begeistert, verlieren aber die Vorteile der Diversifikation aus dem Blick. Warum aktiv verwaltete Fonds hier besser

Fonds vor ETFs – wenn es um Diversifikation geht Weiterlesen »

Flossbach Kaldemorgen Carmignac

Flossbach, Kaldemorgen, Carmignac: Welche Mega-Mischfonds machen 2023 das Rennen?

Flossbach, Kaldemorgen, Carmignac: Wessen Michfonds liegt 2023 vorn? Eine vorläufige Bilanz – und warum die Vorgeschichte des Jahres 2022 dazu gehört. Performance-Vergleich der größten Mischfonds am Markt. Als wir Mitte 2022 eine Performance-Bilanz der großen Mischfonds am Markt gezogen haben, befanden sich Anleger in einer anderen Welt. Die russische Armee war in der Ukraine eingefallen,

Flossbach, Kaldemorgen, Carmignac: Welche Mega-Mischfonds machen 2023 das Rennen? Weiterlesen »

Pictet Global Environmental Opportunities

Pictet Global Environmental Opportunities: versierter Öko-Fundi am Werk

Für Investoren, die mit ihrem Geld einen Unterschied machen wollen, ist der Ökofonds von Pictet ein empfehlenswerter Purist. Es gilt allerdings Fallstricke zu beachten, die Investments in Themenfonds mit sich bringen. Unser Take zum Pictet Global Environmental Opportunities. Pictet Global Environmental Opportunities: Besonderheiten Es handelt sich beim Pictet Global Environmental Opportunities um einen Themen-Aktienfonds, der

Pictet Global Environmental Opportunities: versierter Öko-Fundi am Werk Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen