Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

2024

ETF-Bilanz

Die erschreckend schwache ETF-Bilanz

ETFs haben in den vergangenen Jahren die Herzen und Portfolios von Anlegern erobert und verdrängen immer stärker aktiv verwaltete Fonds. Allerdings fällt die ETF-Bilanz in der Realität schlechter aus, als es Anleger ahnen. Teil I einer zweiteiligen Reihe über einen schlecht ausgeleuchteten Aspekt des ETF-Markts. ETFs sind inzwischen die Vehikel der Wahl vieler Anleger geworden […]

Die erschreckend schwache ETF-Bilanz Weiterlesen »

Investieren in Indien

Investieren in Indien: Branchen, Aktien, Fonds, ETFs

Investieren in Indien – was ist der beste Weg zur Outperformance? Im zweiten Teil unserer Serie zu Indien-Aktien erklären wir die  Marktstruktur und stellen einige Fonds und ETFs für indische Aktien vor.  Im ersten Teil unserer Serie zu Investieren in Indien haben wir zunächst die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen skizziert. Wir kommen im zweiten Teil

Investieren in Indien: Branchen, Aktien, Fonds, ETFs Weiterlesen »

Lotterie-Effekt

Investieren Sie irrational! Bei VL-Fonds mit dem Lotterie-Effekt punkten

Wann der Lotterie-Effekt eine gute Investment-Strategie sein kann. In einer lockeren Serie zeigen wir, warum sich Anlageideen weitab vom Mainstream lohnen können. Im ersten Teil zeigen wir, dass VL-Sparen Platz für lukrative Moonshots bietet. Als ich neulich zum ersten Mal in die Details meines alten VL-Accounts sah, packte mich das Gruseln. Es war ein wohliges

Investieren Sie irrational! Bei VL-Fonds mit dem Lotterie-Effekt punkten Weiterlesen »

Strategie ETFs Performance

Strategie-ETFs: The Good, the Bad and the Ugly

Im letzten Teil unserer Serie zu Strategie-ETF Performance geht es um konkrete Produkte: Welche sind gut, welche sind schlecht? Welche Schwächen gehören zum Geschäft, welche sind inakzeptabel?  Wir haben im ersten Teil unserer Serie den Überblick über den Markt und die Historie von Strategie-ETFs geben. Im zweiten Teil haben wir gezeigt, in welchen Kategorien diese

Strategie-ETFs: The Good, the Bad and the Ugly Weiterlesen »

Strategie-ETFs

Strategie-ETFs: Smart Beta oder doch nur dummes Alpha?

ETFs bilden nicht nur Indizes wie den DAX, MSCI World oder S&P 500 ab. Die ETF-Fabriken iShares, Xtrackers, Amundi und Co. legen jede Menge sogenannter Smart Beta ETFs auf, die alternative Indexkonzepte verfolgen. Wie erfolgreich sind Strategie-ETFs? Teil I unserer Serie: Zünden Strategie-ETFs den Performance-Turbo? Nicht alle Indexfonds bilden klassische Benchmarks ab; Strategie-ETFs haben das

Strategie-ETFs: Smart Beta oder doch nur dummes Alpha? Weiterlesen »

Die besten kleinen Fondsanbieter_UK

Die besten kleinen Fondshäuser: Ohne Angelsachsen geht es nicht

Im letzten Teil unserer Serie zu den besten Vermögensverwaltern am Markt widmen wir uns den besten kleinen Häusern. Im Gegensatz zu den großen Anbietern, wo der Durchschnitt dominiert, finden sich hier die ausgewiesenen Spezialisten. Wer sie sind und warum deutsche Häuser kaum dabei sind.  Im ersten Teil unserer Serie haben wir die Bilanz der größten

Die besten kleinen Fondshäuser: Ohne Angelsachsen geht es nicht Weiterlesen »

Die besten Fonds am Markt – Anleger müssen über den Tellerrand schauen

Wer hat die besten Fonds am Markt? Im Ranking der erfolgreichsten Vermögensverwalter blicken wir heute auf die besten großen Anbieter aktiv verwalteter Fonds. Bis auf eine Ausnahme herrscht bei deutschen Anbietern zumeist Mittelmaß. Das ist bedauerlich, weil die meisten Anleger in ihrer Bank hauseigene Fonds bekommen. Über den Tellerrand schauen lohnt sich. Mit der Fondsqualität

Die besten Fonds am Markt – Anleger müssen über den Tellerrand schauen Weiterlesen »

Dividenden für Fondsanleger

Dividenden für Fondsanleger: Die Chancen und die Tücken

Wie wichtig sind Dividenden für Fondsanleger? Alle Jahre wieder kommt die Dividendensaison, und jedes Mal hagelt es Fakten, Halbwahrheiten, Mythen und Irrelevantes. Zeit, dass Anleger Ordnung in den Wust bringen, das ein sehr wichtiges Investment-Thema betrifft. Pünktlich zum Beginn der Dividendensaison wurde auch dieses Jahr die Dividendenstudie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) veröffentlicht.  Sie

Dividenden für Fondsanleger: Die Chancen und die Tücken Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen