2025

Ali_Sketch_grau_Editorial_artikel

Trumps Tabellenproblem, Effzeh-Weisheiten und andere Höhepunkte des Kapitalismus

Warum Donald Trump sich ein unnötiges Benchmark-Problem aufgehalst hat, wie viele Scaramuccis lang Marco Rubio noch durchhält und was der Nasdaq und der 1. FC Köln gemein haben. Ein nicht ganz ernstgemeinter Wochenrückblick. Als leidgeprüfter Fan des 1. FC Köln („Effzeh“) kann ich erahnen, wie es Donald Trump gerade geht. Was muss der Mann beim […]

Trumps Tabellenproblem, Effzeh-Weisheiten und andere Höhepunkte des Kapitalismus Weiterlesen »

Deutsche-Aktien-Investitionsoffensive-entfacht-Zeitenwende-Rally

Deutsche Aktien: Entfacht Investitions-Offensive Zeitenwende-Rally?

Chance für deutsche Aktien? Europa steht vor einer wirtschaftlichen Transformation, geprägt durch massive Investitionsprogramme in Verteidigung und Infrastruktur. Die Märkte sind Mitte der Woche angesprungen: steigende Aktienkurse, erhöhte Anleiherenditen und ein stärkerer Euro. Unser Take.  Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur In Deutschland haben die konservative CDU/CSU und die SPD eine historische Einigung erzielt, die Schuldenbremse

Deutsche Aktien: Entfacht Investitions-Offensive Zeitenwende-Rally? Weiterlesen »

Rüstungs-ETFs

Rüstungs-ETFs: Märkte, Branchen, Aktien

Seit dem Amtsantritt Donald Trumps zeichnet sich ab, dass die Verteidigungs-Industrie eine Wachstumsbranche ist. Welche Chancen und Risiken sich für Fonds-Anleger ergeben, zeigt unsere Übersicht über die Rüstungs-ETFs am Markt. In unserer Übersicht zu Rüstungs-Aktien haben wir skizziert, dass Europa vor einem neuen Aufrüstungszyklus steht. Die Bedeutung der Verteidigungsindustrie ist längst ins Bewusstsein der Öffentlichkeit

Rüstungs-ETFs: Märkte, Branchen, Aktien Weiterlesen »

Rüstungs-Aktien

Rüstungs-Aktien: Europa am Scheideweg

Europäische Rüstungs-Aktien sind bereits seit 2022 Profiteure des Krieges in der Ukraine. Jetzt, wo die Verlässlichkeit der USA als Schutzmacht Europas infrage steht, kommt der europäischen Verteidigungsindustrie eine noch größere Rolle zu. Was Anleger wissen müssen. Donald Trump hat deutlich gemacht, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr für Europa sind. Seit Anfang dieser Woche

Rüstungs-Aktien: Europa am Scheideweg Weiterlesen »

MSCI World aktive Fondsmanager

Gefangen im MSCI World – wie aktiv sind aktive Fondsmanager?

Es gehört inzwischen zum Mantra von Fondsmanagern, vor den Risiken bei MSCI World ETFs zu warnen. US-Aktien dominieren, und der „Königsindex“ ist längst nicht mehr diversifiziert. Doch wie aktiv sind aktive Manager wirklich? Wie gehen global investierende Fonds bei US-Aktien vor? Eine Datenanalyse. Der MSCI World Index hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr

Gefangen im MSCI World – wie aktiv sind aktive Fondsmanager? Weiterlesen »

Wahlbausteine Aktienrente

Wahlprüfsteine 2025 – was die Parteien zur Aktienrente planen

Wenige Tage vor der Bundestagswahl legen wir die Wahlprüfsteine 2025 vor. Was planen die wichtigsten Parteien in Sachen Aktienrente? Was sagen Sie zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge? Welche Rolle soll der Kapitalmarkt spielen? Eine Analyse der Parteiprogramme zeigt deutliche Unterschiede, aber auch überraschende Gemeinsamkeiten. Aktienrente: Vom Bürgerfonds bis zum Junior-Spardepot Die private Altersvorsorge wird von

Wahlprüfsteine 2025 – was die Parteien zur Aktienrente planen Weiterlesen »

Fonds statt Immobilien: Warum sich der Switch lohnen könnte

Immobilien als Investments waren in den letzten Jahrzehnten ein guter Baustein der Vermögensanlage. Aber die Bedingungen haben sich verändert. Defensive Wertpapierfonds sind eine gute Alternative. Wir zeigen auf, wie eine Umschichtung zu einem besseren Ergebnis führt. Steigende Zinsen haben den Immobilienmarkt asymmetrisch erfasst. Die Preise für Mehrfamilienhäuser sind erheblich gefallen, weil Investoren die höheren Zinsen

Fonds statt Immobilien: Warum sich der Switch lohnen könnte Weiterlesen »

Top Aktien 2025

Die Top-Aktien 2025: Wer vorne liegt – und wer bisher enttäuschte

Das Aktienjahr 2025 ist noch jung, und dennoch ist die Entwicklung an den Märkten erstaunlich. Wer auf das Narrativ der vergangenen Jahre gesetzt hat, schaut in die Röhre. Die Top-Aktien 2025 und warum wer vorne liegt. Die Plattform-Ökonomie ist bereits seit Langem ein amerikanisches Geschöpf, und seit dem Amtsantritt Donald Trumps ist zur Wirtschaftsdominanz der

Die Top-Aktien 2025: Wer vorne liegt – und wer bisher enttäuschte Weiterlesen »

KI-Fonds

KI-Fonds: Die neuen Power-Häuser der Fondsindustrie?

Immer häufiger stoßen Anlegende auf KI-Fonds. Das Fondsmarketing ist gewohnt aggressiv. Wir untersuchen, was es mit diesen Produkten auf sich hat, wo sie investieren, was die Merkmale der KI-Fonds  sind – und wie “intelligent” ihre Performance ist. ChatGPT und die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) sind seit über zwei Jahren in aller Munde –

KI-Fonds: Die neuen Power-Häuser der Fondsindustrie? Weiterlesen »

EZB Geldmarktfonds

EZB tritt auf die Zinsbremse – jetzt sind Geldmarktfonds mit Plus gefragt

Die EZB senkt die Zinsen, Zinsfüchse schauen in die Röhre. Das muss nicht sein: Mit Geldmarktfonds können Sparer den sicheren Zins effizient einfangen. Wer einen Schnaps mehr Risiko eingeht, kann zudem mit Kurzläufer-Rentenfonds seine Zins-Rendite optimieren. EZB-Zinsentscheid: Was ansteht Die Europäische Zentralbank wird heute voraussichtlich den Leitzins auf 2,75 % senken. Nachdem die US-Notenbank erwartungsgemäß

EZB tritt auf die Zinsbremse – jetzt sind Geldmarktfonds mit Plus gefragt Weiterlesen »

Nach oben scrollen