Fonds & Strategie

Die Auswirkungen des Regimewechsels in Syrien auf die Kapitalmärkte: Chancen für Anleger?

Der Sturz des syrischen Regimes hat die geopolitische Dynamik im Nahen Osten verändert. Während Syrien selbst keine unmittelbare Relevanz für die Kapitalmärkte hat, entstehen für angrenzende Länder und deren Märkte interessante Investitionsmöglichkeiten. Unser optimistisches Szenario für den Nahen Osten. Besonders die Türkei, Ägypten, Saudi-Arabien und Israel könnten wirtschaftlich von dieser Entwicklung profitieren. Dieser Artikel beleuchtet […]

Die Auswirkungen des Regimewechsels in Syrien auf die Kapitalmärkte: Chancen für Anleger? Weiterlesen »

Hochzinsanleihen bessere Aktien

Sind Hochzinsanleihen die besseren Aktien?

Hochzinsanleihen gelten als sehr riskant, weil ausfallgefährdet. Wer so argumentiert, sieht die Sache durch die Aktienbrille. Im envestor Webinar sind wir mit Fondsmanager Ottmar Wolf von der FAM AG den Eigenschaften, Risiken und Potenzialen dieser Anlageklasse nachgegangen. Hochzinsanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen mit einem niedrigeren Kreditrating ausgegeben werden. Diese Anleihen bieten in der

Sind Hochzinsanleihen die besseren Aktien? Weiterlesen »

Favoritenwechsel bei US-Aktien – wer 2024 das Rennen macht

US-Aktien sind schon seit Jahren die großen Gewinner unter den globalen Märkten. Aber es gibt Gewinner, die ungleicher sind als andere. Unter der Oberfläche brodelt es, die Divergenzen sind groß, wie unsere Umschau über die Entwicklung von S&P 500, Nasdaq und Co. 2024 zeigt. Felix Amerika: US-Aktien sind seit der Finanzkrise die großen Gewinner an

Favoritenwechsel bei US-Aktien – wer 2024 das Rennen macht Weiterlesen »

envestor ETF-Portfolios

Warum Langfristanleger Banken vermeiden sollten – envestor ETF-Portfolios als Alternative

Die ETF-Portfolios von envestor sind eine hervorragende Alternative für Langfristanleger. Gerade Anleger mit kleinem Geldbeutel sind mit ETF-Portfolios besser bedient als mit dem Fondsvertrieb der Banken und Sparkassen. Langfristanleger sollten auf leistungsstarke, günstige ETF-Portfolios statt auf teure Fonds setzen. Viele Bank- und Sparkassenkunden vertrauen bei ihrer Geldanlage auf ihre Bank und deren Berater. Sie fühlen

Warum Langfristanleger Banken vermeiden sollten – envestor ETF-Portfolios als Alternative Weiterlesen »

Die Verlierer des Trump Trades: Wer zerschellt an der „Big Wall“?

Mit der Rückkehr Donald Trumps an die Spitze der US-Politik kommen einige Branchen unter Druck. Im zweiten Teil unserer Miniserie gehen wir auf die Verlierer des Trump Trades ein und stellen die Fragen, wie viel davon bereits in den Kursen eingepreist ist – und ob alles so düster ist, wie es erscheint. Im ersten Teil

Die Verlierer des Trump Trades: Wer zerschellt an der „Big Wall“? Weiterlesen »

Trump Trade Kehrseite

Die Licht- und Schattenseiten des Trump Trades

Seit der US-Wahl kristallisieren sich an den Märkten etliche Gewinner heraus: US-Bankaktien, Kryptos, US-Nebenwerte, Energie-Titel und die Sui-Generis-Wette auf die Tesla-Aktie. Wie nachhaltig ist der Trump Trade im Einzelnen? Teil I unserer Serie: die Gewinner.  In einer zweiteiligen Serie blicken auf die Licht- und Schattenseite des Trump Trades, der sich seit knapp einer Woche entfaltet.

Die Licht- und Schattenseiten des Trump Trades Weiterlesen »

US Wahl Märkte

US-Wahl: Was uns der Markt der Märkte sagt

Kurz vor der US-Wahl signalisieren viele Märkte Business as usual: Aktien aus Europa und den USA driften weiter auseinander, Gold gewinnt, China konsolidiert. Doch die wichtigste Entwicklung an den Kapitalmärkten ist an vielen Anlegern vorbeigegangen. Was uns der Markt der Märkte gerade sagt: Signale von den Zinsmärkten. Egal, wie die US-Wahl in der Nacht zum

US-Wahl: Was uns der Markt der Märkte sagt Weiterlesen »

China Aktien Aufschwung

Herausforderung für Emerging-Markets-Anleger: Comeback China-Aktien?

Anleger aus dem globalen Norden haben in den vergangenen Jahren China-Aktien aus ihren Portfolios geworfen. Das dürfte weniger mit moralischen Vorbehalten, denn mit der Performance der Vergangenheit zu tun haben. Steht jetzt der Comeback von China-Aktien bevor? Und wie sollten Anleger die Situation einschätzen? Wer in den vergangenen Jahren China-Aktien aus seinem Portfolio verbannte, hat

Herausforderung für Emerging-Markets-Anleger: Comeback China-Aktien? Weiterlesen »

Zinsen runter wohin mit dem Geld

Die Zinsen sinken – wohin mit dem Geld?

Investoren haben es schwarz auf weiß: die Zinsen sinken. Das wirft die Frage auf: wohin mit dem Geld? Wir diskutieren drei Investment-Thesen für Anlegen im neuen Zinsregime. Seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni die Zinsen erstmals gesenkt hat, ist klar: Das neue Zinsregime kommt. Die EZB hat Mitte September nachgelegt, inzwischen liegt der maßgebliche

Die Zinsen sinken – wohin mit dem Geld? Weiterlesen »

S&P kontra CSI

(Fast ohne Worte): Das unglaublich ungleiche Duell zwischen S&P und CSI

Seit Ende 2022 haben sich die großen Aktienmärkte weltweit erholt und konnten neue Höhen erklimmen. Alle großen Märkte? Nein, ein wichtiger Markt weist eine negative Korrelation mit Aktien weltweit auf: China-Aktien. Wir sind Zeugen des unglaublich ungleichen Duells S&P kontra CSI. Merkmale, Hintergründe, Perspektiven. Es ist erstaunlich, wie schwer es Anlegern fällt, überkommene, aber lieb

(Fast ohne Worte): Das unglaublich ungleiche Duell zwischen S&P und CSI Weiterlesen »

Nach oben scrollen