Fonds & Strategie

Anleger brauchen Investment-Szenarien statt Ideologie

Wer langfristig investiert, braucht einen Plan. Den zu entwerfen, ist mühsam. Noch mühsamer ist allerdings der Realitäts-Check, denn Investieren erfolgt immer unter unsicheren Bedingungen. Daher müssen Anleger Maß und Mitte finden. Ein Plädoyer für Szenario-basierte Investments. Am Anfang war das Investment-Szenario Die meisten Anleger investieren nach Szenarien, auch wenn sie sich dessen nicht bewusst sind. […]

Anleger brauchen Investment-Szenarien statt Ideologie Weiterlesen »

Die besten kleinen Fondsanbieter Europas in der Übersicht

Wir stellen die besten kleinen Fondsanbieter Europas vor. Die These, dass kleine Häuser die besseren Spezialisten sind, stimmt einerseits. Andererseits müssen Anleger die besonderen Umstände bei der Wahl kleiner Fondshäuser beachten. Teil zwei unserer Serie zu den besten Fondshäusern in Europa. Nach den Generalisten kommen die Spezialisten Im ersten Teil unserer Serie haben wir die

Die besten kleinen Fondsanbieter Europas in der Übersicht Weiterlesen »

Investieren in Aktienfonds – wann soll ich kaufen?

Wie investiere ich am besten in Aktienfonds? Diese Frage treibt Anleger seit Jahrhunderten um. Sollte man mit dem Markt schwimmen, oder folgen nur tote Fische der Richtung des Stroms? Wir wollen heute auf einen wichtigen Aspekt des Timings erläutern, der vor allem Value-Investoren nicht so recht schmecken dürfte. Es gibt viele Herangehensweisen, sich den Märkten

Investieren in Aktienfonds – wann soll ich kaufen? Weiterlesen »

Provisionsverbot für Fonds? Was die EU vorhat und worauf es für Anleger ankommt

Provisionsverbot für Fonds? Was die EU vorhat und worauf es für Anleger ankommt

Die EU-Kommission will das Thema Provisionsverbot für Fonds angehen. Was der Stand der Debatte ist, worum es geht und warum Anleger, die keine Beratung brauchen, wegen des Envestor Cashbacks dieser aufgeregten Debatte ganz entspannt begegnen können. Die Debatte um das EU Provisionsverbot im Vertrieb von Fonds und Versicherungen ist im Gange. Wieder einmal. Die EU

Provisionsverbot für Fonds? Was die EU vorhat und worauf es für Anleger ankommt Weiterlesen »

Geldmarktfonds – ein sicherer und effizienter Weg zum Zinsglück

Mit jedem Zinsschritt der Europäischen Zentralbank wird Geldmarktfonds neues Leben eingehaucht. Sie sind für Privatanleger eine gute Alternative zu Tagesgeldkonten. Was es mit diesen Fonds auf sich hat, was sie bringen und warum sie gerade heute so attraktiv sind. Wäre es nach den apodiktischen Aussagen vieler Finanzprofis gegangen, dann dürfte es keine Geldmarktfonds mehr geben.

Geldmarktfonds – ein sicherer und effizienter Weg zum Zinsglück Weiterlesen »

Krieg in Europa – Zeit für mehr Geopolitik im Portfolio

Anleger sind typischerweise apolitische Menschen. Der Angriffskrieg Russlands hat das verändert. Aktien- und Energiepreise wurden 2022 durchgeschüttelt, von heute auf morgen hat ein recht großer BRIC-Markt Anlegern einen Totalverlust beschert. Unsere Checkliste zeigt, wie Anleger der Geopolitik eine größere Bedeutung beimessen können, ohne ihre Investmentstrategie über den Haufen zu werfen. Russlands Invasion bringt die Kapitalmärkte

Krieg in Europa – Zeit für mehr Geopolitik im Portfolio Weiterlesen »

Sparplan kontra Einmalanlage: Rendite-Killer Mensch erfordert Neubewertung

Soll ich mein Geld auf einmal investieren oder lieber Stück für Stück in den Markt einsteigen? Wir erläutern den Stand der scheinbar ewigen Debatte Sparplan kontra Einmalanlage und warum es aus Anlegersicht keine allgemeingültige Wahrheit geben kann. Sobald es menschelt, geht es nicht um Perfektion; das ist in Finanzsachen nicht anders als im realen Leben.

Sparplan kontra Einmalanlage: Rendite-Killer Mensch erfordert Neubewertung Weiterlesen »

Der Zins kommt zurück – was das für Anleger bedeutet

Nach einer jahrelangen flaute kommt der Zins zurück. Notenbanken erhöhen weltweit den Preis des Geldes. Das hat Folgen für die Portfolios von Langfristinvestoren. Was auf Anleger zukommen könnte und warum die Zukunft nicht nur düster ist. In den Tagen vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank wurde es noch einmal spannend. Würde die Fed als Reaktion auf

Der Zins kommt zurück – was das für Anleger bedeutet Weiterlesen »

5 Dinge, die Anleger über Growth und Value Aktien wissen sollten

Growth kontra Value Aktien: Die Frage, welcher Investmentstil der bessere sei, ist Legende. Die Debatte wird mitunter so zugespitzt geführt, dass man Growth und Value als ein sich ausschließendes Gegensatzpaar verstehen könnte. Doch das ist übertrieben. Fünf Dinge, die Sie über die beiden Strategien wissen sollten. 1. Die Unterschiede zwischen Growth und Value Aktien sind

5 Dinge, die Anleger über Growth und Value Aktien wissen sollten Weiterlesen »

Nach oben scrollen