Fonds & Strategie

Japan Aktien: Gute Argumente für einen schwierigen Markt

Anleger haben in den vergangenen Jahren immer wieder auf Japan Aktien gesetzt – und sind oftmals enttäuscht worden. Auf Makro-Ebene dominiert der wenig erfolgreiche Kampf von Regierung und Notenbank gegen die Deflation; auf der Mikro-Ebene zeichnen sich japanische Unternehmen durch eine eigenwillige Corporate Governance aus. Doch es lohnt sich, tiefer zu schürfen. Wir erläutern im

Japan Aktien: Gute Argumente für einen schwierigen Markt Weiterlesen »

Union Investment, Deka, DWS, AGI und Co.: Wer macht bei Mischfonds das Rennen?

Die großen Fondshäuser Union Investment, Deka, DWS und AGI bieten in großem Stil Mischfonds an. Wie schneiden die Fonds in der aktuellen Korrektur ab? Wie sieht die Langfristbilanz aus? Im letzten Teil unserer Mischfondsserie gehen wir auf die Qualität der Fonds der großen Fondsanbieter ein. Die Gewinner, die Verlierer, und worauf Anleger achten sollten. Im

Union Investment, Deka, DWS, AGI und Co.: Wer macht bei Mischfonds das Rennen? Weiterlesen »

Flossbach, Kaldemorgen, Carmignac: Wer macht das Rennen 2022?

Flossbach, Carmignac, Kaldemorgen: Wer macht in diesem Jahr das Rennen? Wir setzen unsere Miniserie zu Mischfonds mit einer Durchsicht der Performance der großen Mischfonds am Markt fort. Wie haben sich die Aktien-Anleihen Dickschiffe im laufenden Jahr geschlagen – und wie wirkt sich dies auf die mittelfristige Bilanz aus? In unserer Serie hatten wir im ersten

Flossbach, Kaldemorgen, Carmignac: Wer macht das Rennen 2022? Weiterlesen »

Mischfonds Test 2022: Wer schützt das Geld am besten?

Mischfonds Test 2022: Wenn Aktien und Anleihen gleichermaßen abstürzen, haben dann Fonds, die auf Aktien und Anleihen setzen, eine Chance? Eine vierteilige Miniserie analysiert in dieser Woche die Performance von Mischfonds in diesem Jahr, behält aber auch den Blick für die längere Perspektive. Teil I beschäftigt sich mit der Bilanz der großen Kategorien – und

Mischfonds Test 2022: Wer schützt das Geld am besten? Weiterlesen »

Nachhaltigkeits Fonds in der Performance-Zwickmühle

Wie nachhaltig ist die Performance von Nachhaltigkeits Fonds? Nach Jahren des ungebremsten Wachstums haben Fonds, die ESG-Kriterien erfüllen, 2022 einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Konventionelle Investments haben in diesem Jahr bisher outperformt. Besonders gute Renditen erzielen derzeit vor allem sogenannte Sünder-Aktien. Lange Zeit war es zuvor für die Nachhaltigkeits Champions gut gelaufen. Was steckt dahinter und

Nachhaltigkeits Fonds in der Performance-Zwickmühle Weiterlesen »

FAANG-Performance: Wie angeschlagen sind die Plattform-Riesen?

Wir haben bereits 2020 vor dem FAANG-Performance Risiko gewarnt, das mit dem hohen Gewicht der Plattform Aktien in vielen Marktindizes und auch Anlegerportfolios einherging. Die aktuelle heftige Korrektur bei Wachstumswerten zeigt, dass Klumpenrisiken tatsächlich reale Folgen haben. Auch wenn es den meisten großen Plattformen wirtschaftlich immer noch blendend geht, lässt das Wachstumstempo nach. Ein Grund,

FAANG-Performance: Wie angeschlagen sind die Plattform-Riesen? Weiterlesen »

Britische Aktien: tolle Performance – falscher Markt

Britische Aktien liegen in diesem Jahr gegen den allgemeinen Trend im Plus. Die gute Performance kommt aber aus fragwürdigen Quellen. Anleger sollten sich deshalb ein Engagement in Aktien von der Insel gut überlegen – wie auch Investments in klassische Europa-Aktienfonds. In diesem turbulenten Jahr hatten Anleger kaum eine Chance, der Korrektur zu entgehen. Aktien und

Britische Aktien: tolle Performance – falscher Markt Weiterlesen »

Nach oben scrollen