Fonds & Wissen

(Fast) Ohne Worte: Was von der Aktienperformance übrig blieb

Unsere neue Rubrik „(Fast) Ohne Worte“ greift für Anleger relevante Daten auf und übersetzt sie aussagekräftig mit einem Chart, einer Tabelle oder Grafik. Zum Start steht die Aktienperformance. Wir beantworten die Frage, ob Aktien über lange Zeit wirklich das beste Investment waren. Ohne Aktien geht es nicht! Das ist der Konsens unter Anlageexperten. Aber stimmt […]

(Fast) Ohne Worte: Was von der Aktienperformance übrig blieb Weiterlesen »

Fonds für den optimalen Vermögensaufbau

Im dritten und letzten Teil unserer Serie „Wie investiere ich richtig?“ gehen wir auf die Frage ein, welches der effizienteste Weg für Anleger zum Kapitalmarkt ist. Fonds, egal ob aktiv verwaltete oder Indexfonds sind das A und O für den langfristigen Vermögensaufbau. Wie können sich Anleger einen effizienten, diversifizierten Zugang zu den Kapitalmärkten verschaffen? Unsere

Fonds für den optimalen Vermögensaufbau Weiterlesen »

Wie spare ich richtig? Verlass ist nur auf die Aktienprämie

Im zweiten Teil unserer Serie „Wie spare ich richtig?“ blicken wir auf die Anlageklasse, die langfristig die besten Renditen bringt: die Aktie bzw. die Aktienprämie. Allerdings ist das Wort „langfristig“ wörtlich zu nehmen. Warum Anleger zunächst ein Gefühl dafür entwickeln müssen, was Aktienrisiken bedeuten, bevor sie anfangen zu investieren. Die meisten Anleger in Deutschland sparen

Wie spare ich richtig? Verlass ist nur auf die Aktienprämie Weiterlesen »

Wie spare ich richtig? Sparen, Investieren, Konsumieren

Unsere Serie „Wie spare ich richtig?“ wollen wir zeigen, warum Aktien-Investments die Grundlage für den künftigen Wohlstand sind. Teil eins: Warum das große volkswirtschaftliche Bild der Anfangspunkt ist für die Notwendigkeit, richtig zu sparen. Umgangssprachlich werden Sparen und Investieren oft als Gegensatzpaar verstanden. Wir legen Geld zur Seite für den Konsum oder wir investieren in

Wie spare ich richtig? Sparen, Investieren, Konsumieren Weiterlesen »

Steuern sparen mit myPension

Deutschlands günstigste ETF-gebundene Rentenversicherung gibt es jetzt auch bei Envestor. Warum diese Police zu den sehr wenigen empfehlenswerten ungeförderten Altersvorsorge-Instrumenten gehört. Vor genau einem Monat haben wir unsere Kooperation mit der myPension Altersvorsorge GmbH, einem Fintech aus Frankfurt, bekanntgegeben. Seither können Anlegerinnen und Anleger auf Envestor Deutschlands beste digitale Altersvorsorge abschließen. MyPension ist eine ETF-Police.

Steuern sparen mit myPension Weiterlesen »

Märkte im Krieg: Worauf nervöse Anleger achten sollten

Russlands Armee ist in der Ukraine eingefallen, der russische Präsident hat seine Nuklearstreitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt, und der Westen zeigt sich kämpferisch. Der Konflikt eskaliert. Entsprechend nervös reagieren die Märkte, die seit Donnerstag vergangener Woche Verluste verzeichnet haben. Russische Aktien sind schier ins Bodenlose gefallen. Wir beantworten zehn Fragen, die uns Anleger in den vergangenen

Märkte im Krieg: Worauf nervöse Anleger achten sollten Weiterlesen »

Harry Markowitz: Der Vater der modernen Portfoliotheorie

Im zweiten Teil unserer Reihe Envestor Hall of Fame widmen wir uns Harry Markowitz, dem Vater der modernen Portfoliotheorie. Er hat den Grundstein für die wissenschaftliche Herleitung von Anlagegrundsätzen gelegt. Auch wenn seine Ideen seitdem weiterentwickelt wurden, so prägt sein Werk noch immer die Regeln, nach denen Portfolios konstruiert werden. Eine Würdigung. Diversifikation: Harry Markowitz

Harry Markowitz: Der Vater der modernen Portfoliotheorie Weiterlesen »

Benjamin Graham: Der intelligente Investor

Benjamin Graham gilt heute als der einflussreichste Denker und Autor in Sachen Wertpapieranalyse. Seine Arbeit schuf das Handwerkszeug der Aktienanalyse und seine Lehre war die Erfolgsformel legendärer Investoren wie Warren Buffett, Sir John Templeton oder Irving Kahn. Sein populärwissenschaftliches Buch „The Intelligent Investor“ wurde zur Bibel des Value-Investing und beeinflusste Millionen von Anleger. Wir starten

Benjamin Graham: Der intelligente Investor Weiterlesen »

Die besten Fonds und ETFs 2021: Nichts für Nachahmer

Alle Jahre wieder werden kurz nach Neujahr die Rankings der besten Fonds und ETFs des Vorjahres veröffentlicht. In manchen Anlegermagazinen werden solche Investments mitunter als „Reichmacher“ bezeichnet. Korrekt müsste es aber heißen: „Das hätten Ihre Reichmacher rein theoretisch sein können“. Denn kaum jemand erwischt a priori die Fonds oder ETFs, die zwölf Monate später die

Die besten Fonds und ETFs 2021: Nichts für Nachahmer Weiterlesen »

Risiko von Fonds – die bekannte Unbekannte

Wie misst man das Risiko von Fonds? Begriffe schwirren viele durch die Welt: SRRI, Standardabweichung oder auch Maximum Drawdown. Es gibt verschiedene Größen, mit denen man das Risiko von Fonds bzw. Kapitalanlagen generell messen kann. Auch Anlegerinnen und Anleger bei Envestor finden all diese Begriffe in Fonds-Factsheets oder in Portfolio-Analysen. Und es ist wichtig, sich

Risiko von Fonds – die bekannte Unbekannte Weiterlesen »

Nach oben scrollen