Fonds & Wissen

Asset Allocation (Teil 3): Portfolios zwischen Strategie und Taktik

Im dritten Teil unserer Serie zur Asset Allocation kommen wir auf ein Thema zu sprechen, das zu einem Glaubensstreit für Investoren geworden ist. Wie stabil müssen Portfolios sein? Wie häufig müssen sie angepasst werden? Und wenn das Umschichten von Portfolios Teil des Spiels ist: wie behutsam müssen Anleger hier vorgehen? Im ersten Teil der Serie […]

Asset Allocation (Teil 3): Portfolios zwischen Strategie und Taktik Weiterlesen »

Asset Allocation (Teil 2): Durch Diversifikation zu robusteren Portfolios

„Diversification is the only free lunch in finance”, sagte Nobelpreiträger Harry Markowitz. Er meinte damit, dass in der Welt der Kapitalanlagen ohne Risiko keine Rendite zu erzielen ist. Außer eben im Falle der Diversifikation. Denn hier kann durch intelligente Streuung des Kapitals Risiko reduziert werden, ohne dabei die Renditeaussichten zu schmälern. Doch eins nach dem

Asset Allocation (Teil 2): Durch Diversifikation zu robusteren Portfolios Weiterlesen »

Crash-Gurus: Das Geschäft mit dem Weltuntergang

Wir kennen sie, die Crash-Gurus, die lautstarken Verkünder des Weltuntergangs. Dirk Müller, Max Otte, Markus Krall, Marc Friedrich und einige mehr. Fondsmanager und Publizisten aus der Finanzbranche machen mit steilen Thesen von sich reden. Die vermeintlichen Welterklärer verbreiten Untergangs-Prophezeiungen, um ihre Agenda, ihr Geschäftsmodell zu pushen. Wir machen auf die Masche der Marktschreier aufmerksam, wie

Crash-Gurus: Das Geschäft mit dem Weltuntergang Weiterlesen »

Interview: Aus Underperformern machen wir Outperformer Fonds

Wie können aus Underperformer werden Outperformer Fonds werden? In einem Interview mit dem Online-Dienst Fundplat.com habe ich erläutert, warum Selbstentscheider unter den Fondsanlegern einen besseren Deal brauchen – und diesen auch bei Envestor bekommen. Mit dem Envestor Spareffekt. Dieser Nachdruck erfolgt mit der freundlichen Genehmigung der Fundplat GmbH. Das vollständige Interview findet sich auf fundplat.com.

Interview: Aus Underperformern machen wir Outperformer Fonds Weiterlesen »

Asset Allocation: Auf dem Weg zum perfekten Portfolio

Asset Allocation beschreibt im Finanzfachjargon die Aufteilung des Vermögens im Anlegerdepot. Doch diese Definition wirft die wirklich kniffligen Fragen für Anleger erst auf. Teil eins unserer Serie zum Aufbau des perfekten Portfolios. Asset Allocation: Das große und kleine Einmaleins des Investierens Anleger werden oft mit dem Finanzjargon der Banker und Vermögensberater konfrontiert. Dazu gehört der

Asset Allocation: Auf dem Weg zum perfekten Portfolio Weiterlesen »

Anleihen einfach erklärt: Das Kurs-Rendite-Paradoxon

In unserer Reihe Anleihen einfach erklärt berichten wir heute über das Verhältnis zwischen Renditen und Kursen. Diese beiden entscheidenden Kennzahlen sorgen immer wieder für Verwirrung. Man spricht deshalb vom Kurs-Rendite-Paradoxon. Anleger müssen im eigenen Interesse dieses Paradoxon auflösen. In einem zweiten Teil des Artikels stellen wir fünf empfehlenswerte Anleihenfonds vor. Aktiengewinne können endlos sein –

Anleihen einfach erklärt: Das Kurs-Rendite-Paradoxon Weiterlesen »

Anlegerpsychologie: Wie Investoren ärgerliche Fehler vermeiden können

Es gibt gute und es gibt schlechte Nachrichten. Die schlechte: Anlegerpsychologie und Geldanlage führen oft zu suboptimalen Investment Ergebnissen. Die gute Nachricht: Wir haben die wichtigsten Anlegerfehler aufgelistet, die Investoren typischerweise zu falschem Handeln verleiten. Man muss aber auch kein Genie sein, um erfolgreich zu investieren. Warren Buffett soll dazu einmal Folgendes gesagt haben: „Der

Anlegerpsychologie: Wie Investoren ärgerliche Fehler vermeiden können Weiterlesen »

Sell in May and go away: Was ist dran an der alten Börsenregel?

Kommt der Frühling, erinnern sich viele an die Börsenregel: Sell in May and go away. In diesem Jahr zeigt sich der Mai von seiner turbulenten Seite. Das macht viele Anleger hellhörig. Wir blicken in die Geschichte zurück und prüfen, ob wirklich etwas dran ist an dieser Börsenweisheit. Sell in May and go away ist zwar

Sell in May and go away: Was ist dran an der alten Börsenregel? Weiterlesen »

Der Anleger Rendite auf der Spur

Das Sprichwort „Hin und her macht Taschen leer“ ist Legende. Auch Fonds Trading vernichtet wertvolle Rendite. Die Kennzahl Anleger Rendite zeigt, wie viel Performance Investoren entgeht. Wir erklären die Bedeutung der Anleger Rendite anhand der aktuellen Erfahrungen von Anlegern mit einigen Highflyer Fonds. Fonds Investoren verschlechtern ihre Performance oft durch überflüssiges Trading. Anstatt ihr Investment

Der Anleger Rendite auf der Spur Weiterlesen »

Kinder für das Investieren begeistern

Analphabetismus in Finanzfragen beginnt im Elternhaus, schreibt Morningstar in seinem neuesten Newsletter. Die gute Nachricht: Eltern können dem entgegenwirken, indem Sie ihre Kinder spielerisch an das Investieren heranführen. Und so könnte es laut Morningstar gelingen: Regel 1: Den Einsatz verdoppeln Sparen bedeutet, auf das zu verzichten, was man jetzt möchte, in der Hoffnung, dass man

Kinder für das Investieren begeistern Weiterlesen »

Nach oben scrollen