FSSA Asia Focus Fund: Erfrischend aktiver Routinier mit pragmatischem Einschlag

Der FSSA Asia Focus aus dem Haus First Sentier ist bereits seit Langem einer der prominenten Fonds für Aktien Asien Pazifik (ohne Japan). Der Fonds vereint viele positive Facetten. Ein Growth-Ansatz, der in unterschiedlichen Marktphasen durch Pragmatismus punktet und dennoch alles andere als beliebig vorgeht.  FSSA Asia Focus Fund: Die Strategie Beim FSSA Asia Focus […]

FSSA Asia Focus Fund: Erfrischend aktiver Routinier mit pragmatischem Einschlag Weiterlesen »

Die verwirrende Vielfalt der Aktienmärkte Asiens

Bei Schwellenländern ist Asien alles, aber die Story der Aktienmärkte Asiens ist vielfältig und verwirrend. Anleger müssen bei der Auswahl der Märkte ihre Hausarbeiten machen und auf das Kleingedruckte achten. Oder unser Glossar zu Aktien Asiens griffbereit halten. Fragen, die Anleger klären müssen Wer Schwellenländer Aktien sagt, meint eigentlich Asien. Aktien aus Asien dominieren die

Die verwirrende Vielfalt der Aktienmärkte Asiens Weiterlesen »

DWS Deutschland: Neuer Manager, ruhigeres Fahrwasser?

Der DWS Deutschland ist einer der bekanntesten Deutschland-Aktienfonds am Markt. In den vergangenen Jahren war die Reise alles andere als ruhig, und seit wenigen Wochen steht mit Marcus Poppe ein neuer Manager an der Spitze des DWS-Flaggschifffonds. Was Anleger beachten müssen. DWS Deutschland: Die Strategie Der DWS Deutschland investiert in alle Segmente des deutschen Aktienmarkts.

DWS Deutschland: Neuer Manager, ruhigeres Fahrwasser? Weiterlesen »

Wird der MSCI World Index zum Problem für Anleger?

Der MSCI World Index hat unter Anlegern Kultstatus – und wird doch zum Problem. Er ist die erste Messlatte für globale Aktien-Investments, und zahlreich ETFs folgen diesem Index. Wir hatten bereits vor zwei Jahren auf die Risiken dieses Indexes hingewiesen, die seitdem manifest geworden sind. Unser Update. MSCI World: Kultstatus dank Outperformance Beim MSCI World

Wird der MSCI World Index zum Problem für Anleger? Weiterlesen »

Anleger brauchen Investment-Szenarien statt Ideologie

Wer langfristig investiert, braucht einen Plan. Den zu entwerfen, ist mühsam. Noch mühsamer ist allerdings der Realitäts-Check, denn Investieren erfolgt immer unter unsicheren Bedingungen. Daher müssen Anleger Maß und Mitte finden. Ein Plädoyer für Szenario-basierte Investments. Am Anfang war das Investment-Szenario Die meisten Anleger investieren nach Szenarien, auch wenn sie sich dessen nicht bewusst sind.

Anleger brauchen Investment-Szenarien statt Ideologie Weiterlesen »

Die besten kleinen Fondsanbieter Europas in der Übersicht

Wir stellen die besten kleinen Fondsanbieter Europas vor. Die These, dass kleine Häuser die besseren Spezialisten sind, stimmt einerseits. Andererseits müssen Anleger die besonderen Umstände bei der Wahl kleiner Fondshäuser beachten. Teil zwei unserer Serie zu den besten Fondshäusern in Europa. Nach den Generalisten kommen die Spezialisten Im ersten Teil unserer Serie haben wir die

Die besten kleinen Fondsanbieter Europas in der Übersicht Weiterlesen »

DWS Top Dividende: Neuer Hang zur Sportlichkeit?

Der DWS Top Dividende ist der emblematische Aktienfonds für deutsche Sparer. Fondsmanager Thomas Schüssler agiert vorsichtig, konservativ und minimiert die Verlustrisiken – koste es an Rendite, was es wolle. Wie lange noch?  DWS Top Dividende: Die Strategie Der DWS Top Dividende, inklusive seiner Luxemburger Variante, zählt mit einem Fondsvermögen von gut 23 Milliarden Euro zu

DWS Top Dividende: Neuer Hang zur Sportlichkeit? Weiterlesen »

Wer hat die besten Fonds am Markt?

Auf Basis der populären Sterne-Ratings von Morningstar haben wir ermittelt, welche Fondsgesellschaften die besten Fonds in Europa haben. Im ersten Teil blicken wir auf die großen Fondsanbieter. Aktien-, Anleihen-, Mischfonds: Wer macht das Rennen? Und wo stehen die großen deutschen Häuser?* Im zweiten Teil werden wir uns die kleinen Fondsgesellschaften vornehmen. Fondsgesellschaften haben ein großes

Wer hat die besten Fonds am Markt? Weiterlesen »

Flossbach von Storch Multi Asset Defensive: Wolf im Schafspelz

In unserer neuen Rubrik „Fondsanalyse der Woche“ untersuchen wir Fonds, die unsere Leser über unsere wöchentliche Twitter-Umfrage ausgesucht haben. Unter den drei defensiven Mischfonds, die wir zu Wahl gestellt hatten, haben unsere Leser den Flossbach von Storch Multi Asset Defensive ausgesucht. Warum dieser Fonds ein Wolf im Schafspelz ist – und das neue Fondsmanagement entspannter

Flossbach von Storch Multi Asset Defensive: Wolf im Schafspelz Weiterlesen »

Nach oben scrollen