Investieren in Aktienfonds – wann soll ich kaufen?

Wie investiere ich am besten in Aktienfonds? Diese Frage treibt Anleger seit Jahrhunderten um. Sollte man mit dem Markt schwimmen, oder folgen nur tote Fische der Richtung des Stroms? Wir wollen heute auf einen wichtigen Aspekt des Timings erläutern, der vor allem Value-Investoren nicht so recht schmecken dürfte. Es gibt viele Herangehensweisen, sich den Märkten […]

Investieren in Aktienfonds – wann soll ich kaufen? Weiterlesen »

Provisionsverbot für Fonds? Was die EU vorhat und worauf es für Anleger ankommt

Provisionsverbot für Fonds? Was die EU vorhat und worauf es für Anleger ankommt

Die EU-Kommission will das Thema Provisionsverbot für Fonds angehen. Was der Stand der Debatte ist, worum es geht und warum Anleger, die keine Beratung brauchen, wegen des Envestor Cashbacks dieser aufgeregten Debatte ganz entspannt begegnen können. Die Debatte um das EU Provisionsverbot im Vertrieb von Fonds und Versicherungen ist im Gange. Wieder einmal. Die EU

Provisionsverbot für Fonds? Was die EU vorhat und worauf es für Anleger ankommt Weiterlesen »

Märkte im Februar: Risikopapiere wackeln, aber der Schaden hält sich in Grenzen

Nach einem famosen Jahresstart sind die Märkte im Februar auf dem falschen Inflationsfuß erwischt worden. Die Verunsicherung von Investoren ist mit Händen zu greifen. Das betrifft übrigens nicht nur Aktien, sondern auch Anleihen. Und langjährigen Anlegerfavoriten haben die Märkte erneut übel mitgespielt: US-Aktien. Unsere Marktübersicht zeigt, was sonst noch im gerade abgelaufenen Monat geschah. Die

Märkte im Februar: Risikopapiere wackeln, aber der Schaden hält sich in Grenzen Weiterlesen »

Geldmarktfonds – ein sicherer und effizienter Weg zum Zinsglück

Mit jedem Zinsschritt der Europäischen Zentralbank wird Geldmarktfonds neues Leben eingehaucht. Sie sind für Privatanleger eine gute Alternative zu Tagesgeldkonten. Was es mit diesen Fonds auf sich hat, was sie bringen und warum sie gerade heute so attraktiv sind. Wäre es nach den apodiktischen Aussagen vieler Finanzprofis gegangen, dann dürfte es keine Geldmarktfonds mehr geben.

Geldmarktfonds – ein sicherer und effizienter Weg zum Zinsglück Weiterlesen »

Krieg in Europa – Zeit für mehr Geopolitik im Portfolio

Anleger sind typischerweise apolitische Menschen. Der Angriffskrieg Russlands hat das verändert. Aktien- und Energiepreise wurden 2022 durchgeschüttelt, von heute auf morgen hat ein recht großer BRIC-Markt Anlegern einen Totalverlust beschert. Unsere Checkliste zeigt, wie Anleger der Geopolitik eine größere Bedeutung beimessen können, ohne ihre Investmentstrategie über den Haufen zu werfen. Russlands Invasion bringt die Kapitalmärkte

Krieg in Europa – Zeit für mehr Geopolitik im Portfolio Weiterlesen »

Sparplan kontra Einmalanlage: Rendite-Killer Mensch erfordert Neubewertung

Soll ich mein Geld auf einmal investieren oder lieber Stück für Stück in den Markt einsteigen? Wir erläutern den Stand der scheinbar ewigen Debatte Sparplan kontra Einmalanlage und warum es aus Anlegersicht keine allgemeingültige Wahrheit geben kann. Sobald es menschelt, geht es nicht um Perfektion; das ist in Finanzsachen nicht anders als im realen Leben.

Sparplan kontra Einmalanlage: Rendite-Killer Mensch erfordert Neubewertung Weiterlesen »

Märkte im September: Horror mit Ausblick auf Besserung

Wie bereits im Vormonat haben Anleger im September Aktien und Anleihen auf breiter Front verkauft. Es gab kaum eine Chance, den Kursverlusten zu entrinnen. Aber es gab Linderung an wenigen Stellen. Und auch wenn die Aussichten unmittelbar trübe sind, sollten Anleger aus einer wichtigen Eigenschaft der Risikomärkte Mut ziehen. Die Märkte im September. Es gibt

Märkte im September: Horror mit Ausblick auf Besserung Weiterlesen »

Dirk Müller Fonds: Konsequent erfolglos in allen Lagen

Der Fonds des ehemaligen Börsenhändlers Dirk Müller trägt das Wort „Aktien“ im Namen. Doch mit Aktien hat er bekanntlich wenig am Hut. Daher vergleichen wir den Fonds mit zwei Mischfonds-Gruppen. Warum das Fazit überwiegend, aber vielleicht doch nicht für alle Anleger im Dirk Müller Premium Aktien bitter ist. Der Fondsberater Dirk Müller gibt mit seinem

Dirk Müller Fonds: Konsequent erfolglos in allen Lagen Weiterlesen »

Der Zins kommt zurück – was das für Anleger bedeutet

Nach einer jahrelangen flaute kommt der Zins zurück. Notenbanken erhöhen weltweit den Preis des Geldes. Das hat Folgen für die Portfolios von Langfristinvestoren. Was auf Anleger zukommen könnte und warum die Zukunft nicht nur düster ist. In den Tagen vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank wurde es noch einmal spannend. Würde die Fed als Reaktion auf

Der Zins kommt zurück – was das für Anleger bedeutet Weiterlesen »

Nach oben scrollen