2023

Stiftung Warentest envestor

Stiftung Warentest stellt envestor vor

„Fonds zum Nulltarif“, beschreibt die Stiftung Warentest die Vorzüge von Fondsshops und hebt dabei auch envestor hervor. Wir wurden als eines der wenigen Häuser gewürdigt, die nicht nur auf Ausgabeaufschläge verzichten, sondern Anlegern auch Teile der Bestandsprovision erstatten. Qualität und Kundenfreundlichkeit setzen sich durch: Die Stiftung Warentest hat envestor in ihrer aktuellen November-Ausgabe in der […]

Stiftung Warentest stellt envestor vor Weiterlesen »

iShares Clean Energy ETF

Traum oder Alptraum? Der iShares Global Clean Energy ETF

Der iShares Global Clean Energy ETF war für einen kurzen Augenblick in der Zeit für wenige Anleger ein Traum, ist dann aber für viele zum Alptraum mutiert. Warum dieser ETF für Clean Energy-Aktien so enttäuscht hat und was Anleger bei Themen-ETFs beachten müssen. Der iShares Global Clean Energy ETF ist ein Musterbeispiel für ein Investment,

Traum oder Alptraum? Der iShares Global Clean Energy ETF Weiterlesen »

Risikomärkte 2023

Risikomärkte 2023: Wie sich positionieren im Auge des Orkans?

Eigentlich war das Szenario für den Rest des Jahres klar: Die hohen Zinsen würden den Märkten zu schaffen machen. Aktien, Anleihen und Rohstoffe brachen zwischen Juli und Oktober  ein. Doch seit Anfang November ist alles anders. Die Risikomärkte 2023: Bilder eines herbstlichen Stimmungswechsels, der möglicherweise nicht nachhaltig ist. Macht Hedgefondsmanager Bill Ackman den Unterschied? Im

Risikomärkte 2023: Wie sich positionieren im Auge des Orkans? Weiterlesen »

Der envestor Cashback oder die Rettung der Anleger-Performance

Der envestor Cashback ist eng verknüpft mit der Misere des deutschen Fondsmarkts. In den vergangenen 30 Jahren ist viel schief gelaufen in der Finanzbranche. Die Kosten für Fonds sind aus dem Ruder gelaufen; daher ist der envestor Cashback für Selbstentscheider die beste Lösung, um rentabel in Fonds zu investieren. Warum der Fondsmarkt heute so ist,

Der envestor Cashback oder die Rettung der Anleger-Performance Weiterlesen »

MSCI World SRI

MSCI World ETFs: nachhaltig oder konventionell?

MSCI World ETFs gelten als das Nonplusultra für Aktienfonds-Anleger. Aber was ist mit den nachhaltigen Versionen des Königsindex MSCI World? Bereits seit gut zwölf Jahren gibt es ETFs auf den MSCI World SRI. Worin sich die beiden ETFs unterscheiden, wo ihre Vorteile liegen und wo die Nachteile, arbeiten wir heute heraus. Nachhaltig zu investieren zählt

MSCI World ETFs: nachhaltig oder konventionell? Weiterlesen »

Thomas Beyerle offene Immobilienfonds

„Offene Immobilienfonds müssen mehr Rendite bringen als Tagesgeld“

Offene Immobilienfonds sind wieder in die Kritik geraten: zu wenig Rendite im Vergleich zu Tagesgeld, zu wenig Liquidität, zu hohe Risiken angesichts der sich eintrübenden Konjunktur. Über diese und andere Herausforderungen ging es im Interview mit Thomas Beyerle, langjähriger Immobilienanalyst und Managing Director beim Fondsanbieter Catella. Es brauen sich dunkle Wolken über offene Immobilienfonds zusammen.

„Offene Immobilienfonds müssen mehr Rendite bringen als Tagesgeld“ Weiterlesen »

Finanztip offene Immobilienfonds

Finanztip ruft zum Run auf offene Immobilienfonds auf

Das beliebte Anlegerportal Finanztip rät zum Verkauf offener Immobilienfonds und provoziert so womöglich einen Run auf diese Fonds. Die Begründungen für die pauschale Verkaufsempfehlung sind nicht nachvollziehbar.  Offene Immobilienfonds sind seit 2013 perfekte Opfer. Sie sind für viele Anleger, Analysten und Berater ein Ärgernis. Viele Anleger haben noch die Erinnerung präsent, dass offene Immobilienfonds gleich

Finanztip ruft zum Run auf offene Immobilienfonds auf Weiterlesen »

Fonds-Vertriebskosten

Fonds-Vertriebskosten: Wann aus Loser-Fonds Outperformer werden

Aktiv verwaltete Fonds haben ein Kostenproblem, das auch auf hohe Vertriebsgebühren zurückgeht. Unsere empirische Analyse zu Fondskosten zeigt, wie die Performance von Fonds durch anlegerfreundliche Cashback-Modelle verbessert werden kann – und dass aus schlechten teuren Fonds Outperformer werden können. Die wundersame Wandlung vom Loser zum Strahlemann kennt man zur Genüge aus Hollywood. Im stilbildenden Film

Fonds-Vertriebskosten: Wann aus Loser-Fonds Outperformer werden Weiterlesen »

Fonds Kickbacks

Fonds-Kickbacks: Totgesagte leben länger

Das EU-Parlament sträubt sich gegen die Kleinanlegerstrategie der Kommission. Das von EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness vorangetriebene Verbot von Fonds-Kickbacks steht im Mittelpunkt der Kritik. Envestor bliebe dann der wichtigste Retter der Anlegerrenditen bei Fonds. Fonds-Kickbacks im Feuer der EU-Kommission Totgesagte leben offenbar länger. Das in Teilen angestrebte Verbot von Fonds-Kickbacks kommt möglicherweise doch nicht. Das EU-Parlament

Fonds-Kickbacks: Totgesagte leben länger Weiterlesen »

Wer ist envestor?

Wie funktioniert der envestor Cashback?

In der Serie envestor stellt sich vor erklären wir heute, wie der envestor Cashback zustande kommt. Und wer hinter dem mutmaßlich anlegerfreundlichsten Vermittler am deutschen Fondsmarkt steckt.  Wie kommt der envestor Cashback zustande? Hinter dem envestor Cashback steht die Rückerstattung der Vertriebsgebühr für Fonds. Er ist einfach erklärbar, wenn man das Prinzip hinter den jährlich

Wie funktioniert der envestor Cashback? Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen