2023

Muhle_Huettinger

3 Fragen an: J. Henrik Muhle und Marcus Hüttinger (Gané)

Vielen Anlegern wird angesichts der Rally an den Aktienmärkten mulmig zumute. Sind die Kurse zu weit der Realität enteilt? Einige Fragen an die Verantwortlichen bei der Gané AG, die den Mischfonds Acatis Value Event Fonds beraten. Sind Aktien heute zu teuer? Sind Anleihen attraktiv? Was ist mit Cash? Drei Fragen an J. Henrik Muhle und […]

3 Fragen an: J. Henrik Muhle und Marcus Hüttinger (Gané) Weiterlesen »

Acatis Value Event Fonds

Acatis Value Event Fonds: Trotzen Performance-Götter der Schwerkraft?

Der Acatis Value Event Fonds zählt zu den langfristig erfolgreichsten Mischfonds am Markt. Die hervorragende Performance beruht auf einer robusten Strategie und günstigen Marktbedingungen. Weil sich letztere verändern, sind die Erfolgsaussichten nicht so rosig, wie man es erwarten könnte. Acatis Value Event Fonds: Besonderheiten Update vom 16.2.2024: Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Acatis Investment GmbH, die bisher nur

Acatis Value Event Fonds: Trotzen Performance-Götter der Schwerkraft? Weiterlesen »

Extrapolation Bias

Extrapolation Bias: Der teuerste Anlegerfehler aller Zeiten?

Einer der gravierendsten Anlegerfehler ist der sogenannte Extrapolation Bias. Er wirkt in mehrere Richtungen und wird zudem von anderen kognitiven Fehlern verstärkt. Wir erläutern den mutmaßlich teuersten Anlegerfehler aller Zeiten. Wann haben Sie die Apple Aktie gekauft? Haben Sie Anfang 2023 in den Nasdaq 100 investiert, nachdem er ein Minus von knapp 33 Prozent im

Extrapolation Bias: Der teuerste Anlegerfehler aller Zeiten? Weiterlesen »

Zinseszins Effekt

Der Zauber des Zinseszins-Effekts oder warum Manfred Krug ein bisschen Recht hatte

Anleger neigen dazu, die Bedeutung von Dividenden zu überschätzen und ihre Wirkung zugleich systematisch zu unterschätzen. Das ist der Grund, warum auch so manche Langfristanleger ausschüttende Fonds bevorzugen, obwohl thesaurierende Fonds genau das liefern, was sie brauchen: den Zinseszins-Effekt. Unsere kurze Geschichte des Zinseszins-Effekts und seine Bedeutung für Anleger fängt mit einer These an, die

Der Zauber des Zinseszins-Effekts oder warum Manfred Krug ein bisschen Recht hatte Weiterlesen »

Der beste MSCI World ETF

Welcher MSCI World ETF ist der beste von allen?

Der MSCI World gilt als Königsindex für globale Aktien. Er ist eine wichtige Messlatte für Aktienfonds und zählt auch längst für Anleger als direkte Renditequelle. Es gibt zahlreiche ETFs, die diesen Index abbilden. ETFs auf den MSCI World gelten als diversifiziert, günstig und Performance-stark. Wir gehen der Frage nach, was Anleger auf der Suche nach

Welcher MSCI World ETF ist der beste von allen? Weiterlesen »

Sparkassen fahren Senioren-Depots per Express gegen die Wand

Sparkassen bringen gerade in großem Stil Zertifikate unter das Anlegervolk. Wir sind Zeuge eines haarsträubenden Falls geworden. Wie die Zinssuche einer 80-jährigen Sparkassenkundin in einer Havarie mit Expresszertifikaten endete. Immer wieder bekommen wir Portfolios von Bankkunden vorgelegt, bei denen uns Hören und Sehen vergeht. Das aktuelle Beispiel: Expresszertifikate der Risikoklasse 5 im Depot einer 80-jährigen

Sparkassen fahren Senioren-Depots per Express gegen die Wand Weiterlesen »

Welche Märkte bringen die beste Performance?

Halbzeit 2023: Welche Märkte bringen die beste Performance?

Das erste Halbjahr neigt sich dem Ende entgegen. Welche Märkte bringen bisher die beste Performance? Welche Assets haben 2023 enttäuscht? Unsere launige Halbjahresbilanz in fünf Stichpunkten, in der wir auch die Perspektiven für das zweite Halbjahr ausloten. Die Bücher sind in den USA zwar noch nicht geschlossen, aber am letzten Handelstag des ersten Halbjahres 2023

Halbzeit 2023: Welche Märkte bringen die beste Performance? Weiterlesen »

Harry Markowitz Diversifikation

Rendite und Risiko durch Diversifikation vereint: Nachdenken über Harry Markowitz

Harry Markowitz hat maßgeblich dazu beigetragen, das Konzept der Diversifikation aus den Hörsälen der Finanzwissenschaft in die Praxis der Vermögensverwaltung und -Beratung zu katapultieren. Vor wenigen Tagen ist er 95-jährig verstorben. Warum wir Markowitz folgen sollten und ihn aber vor allem richtig verstehen müssen. Harry Markowitz, ein stiller Vater der Diversifikation Harry Markowitz, der Vater

Rendite und Risiko durch Diversifikation vereint: Nachdenken über Harry Markowitz Weiterlesen »

Fidelity Japan Value Fund

Fidelity Japan Value Fund: Neuer Manager, neuer Name, altbewährter Prozess

Der Fidelity Japan Value Fund und sein Manager dürften auch Anlegern unbekannt sein, die schon länger über Fonds in Japan-Aktien investieren. Es handelt sich allerdings um einen alten Bekannten, der auch in neuem Gewand weniger risikant daherkommt, als man von zyklischen Aktien erwarten könnte. Alter Wein, neuer Schlach, neuer Manager Den Fidelity Japan Value gib

Fidelity Japan Value Fund: Neuer Manager, neuer Name, altbewährter Prozess Weiterlesen »

Emerging Markets Investments: Wachstum? Chancen? Oder doch nur Risiko?

Anleger blicken auf ein verlorenes Jahrzehnt bei Emerging Markets Investments zurück. Aktien aus den Schwellenländern haben die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllt. In einer zweiteiligen Serie sprechen wir zunächst einige kritische Aspekte und Missverständnisse zu Emerging Markets an. Im ersten Teil unserer Serie erklären wir die einige wichtige Basics von Emerging Markets Investments, bevor wir im

Emerging Markets Investments: Wachstum? Chancen? Oder doch nur Risiko? Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen