Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

Ali Masarwah

Ali Masarwah ist Fondsanalyst und Geschäftsführer von envestor. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Fonds und ETFs, zuletzt als Analyst beim Research-Haus Morningstar.

Mikrofinanzfonds – Interview mit Edda Schröder von Invest in Visions

Mit Mikrofinanzfonds konnten Anlegerinnen und Anleger in den letzten Jahren überaus stabile Renditen erwirtschaften. Dabei unterstützen sie gleichzeitig kleine Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern, die auf traditionellem Wege, keine Chance auf Zugang zum Kapitalmarkt haben. Ein Pionier unter den Anbietern von Mikrofinanzfonds ist das in Frankfurt am Main ansässige Unternehmen Invest in Visions. Edda Schröder […]

Mikrofinanzfonds – Interview mit Edda Schröder von Invest in Visions Weiterlesen »

Märkte zwischen Inflation und Rezession: Was Fondsmanager 2022 erwarten

Märkte und Anleger sind gefangen zwischen Inflation und der Gefahr einer drohenden Rezession. Auf dem Jahrestreffpunkt der Fondsbranche in Mannheim überwiegen skeptische Stimmen. Doch auch wenn die konjunkturellen Aussichten trübe sind, sehen Fondsmanager auch die Chance, dass es nicht ganz so schlimm kommen wird, wie es die Märkte derzeit einpreisen. „Folgt auf die galoppierende Inflation

Märkte zwischen Inflation und Rezession: Was Fondsmanager 2022 erwarten Weiterlesen »

Wenn aus Präsidenten Zins-Alchemisten werden

Unsere heutige Rubrik (Fast) Ohne Worte handelt nur vordergründig von Währungseffekten. Im Kern geht es um einen Präsidenten, der das Zeug zum Zins-Alchemisten hat. Die Rede ist von Recep Tayyip Erdogan, dessen Politik es zu verdanken ist, dass türkische Assets für ausländische Anleger zum Renditegrab geworden sind. Auf den ersten Blick mutet unser Chart unten

Wenn aus Präsidenten Zins-Alchemisten werden Weiterlesen »

DWS Invest CROCI Japan: Der Zahlengetriebene

Der DWS Invest CROCI Japan LCH (ISIN: LU1769942233, WKN: DWS2VM) ist ein sehr differenzierender Fonds für Japan Aktien. Denn der Fonds wird rein quantitativ verwaltet. Das heißt, ob eine Aktie ins Portfolio aufgenommen wird oder nicht, entscheidet nicht der Fondsmanager, sondern ausschließlich ein Computer-gestütztes Bewertungsmodell. Die Idee hinter dem CROCI Ansatz Um die wahrscheinlich drängendste

DWS Invest CROCI Japan: Der Zahlengetriebene Weiterlesen »

JPMorgan Pacific Equity Fund: Der Klassiker für Asien und Japan

Der JPMorgan Funds – Pacific Equity Fund (ISIN: LU0052474979, WKN: 971609) investiert sowohl in Japan, wie auch in die aufstrebenden Märkte Asiens. Circa 30 Prozent des Fondsvermögens sind in Japan investiert. Die beiden nächst größeren Positionen sind China mit 20 und Taiwan mit 13 Prozent. Das restliche Fondsvermögen verteilt sich auf aufstrebende und entwickelte Länder

JPMorgan Pacific Equity Fund: Der Klassiker für Asien und Japan Weiterlesen »

Invesco Japanese Equity Advantage Fund: Der flexible Allrounder

Der Invesco Japanese Equity Advantage Fund A thes. (ISIN: LU0607514717, WKN: A1JDBN) ist ein empfehlenswerter Fonds für japanische Aktien. Das Fondsmanagement verfolgt einen flexiblen Investmentansatz. Es ist weder auf einen bestimmten Investmentstil (Value oder Growth), noch auf ein bestimmtes Marktsegment festgelegt. Das heißt, es sind sowohl Standardwerte, wie auch Aktien aus dem Segment der mittelgroßen

Invesco Japanese Equity Advantage Fund: Der flexible Allrounder Weiterlesen »

(Fast) Ohne Worte: Der unbemerkte Crash des Jahrhunderts

Alle reden über die Korrektur am Aktienmarkt und den Crash am Krypto-Markt, aber der Absturz der weltweit wichtigsten Asset-Klasse vollzieht sich eher im Verborgenen. Unsere Rubrik zeigt das Ausmaß des Abverkaufs beim langjährigen, eigentlichen Star der Kapitalmärkte. Ein Berater des damaligen US-Präsidenten Bill Clinton brachte die Bedeutung der Rentenmärkte auf den Punkt: „Früher dachte ich,

(Fast) Ohne Worte: Der unbemerkte Crash des Jahrhunderts Weiterlesen »

Japan Aktien: Gute Argumente für einen schwierigen Markt

Anleger haben in den vergangenen Jahren immer wieder auf Japan Aktien gesetzt – und sind oftmals enttäuscht worden. Auf Makro-Ebene dominiert der wenig erfolgreiche Kampf von Regierung und Notenbank gegen die Deflation; auf der Mikro-Ebene zeichnen sich japanische Unternehmen durch eine eigenwillige Corporate Governance aus. Doch es lohnt sich, tiefer zu schürfen. Wir erläutern im

Japan Aktien: Gute Argumente für einen schwierigen Markt Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen