Fonds & Strategie

Omicron-Panik, Inflationsängste, und der ganz normale Börsenwahnsinn

Am Ende eines trüben November stand die Omicron-Panik, und dennoch entbehrte das Geschehen nicht einer gewissen Ironie. Am vergangenen Freitag, als erstmals die Nachricht von der Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante Omicron die Runde machte, ging die Black Friday Woche zuende, eine jährliche Aktion des Einzelhandels, in der Konsumenten günstige Waren feilgeboten werden. Weil die Aktienmärkte

Omicron-Panik, Inflationsängste, und der ganz normale Börsenwahnsinn Weiterlesen »

Wo sind ETFs schlechter als aktive Fonds? Die Aktienseite

Im dritten Teil unserer großen Serie zur ETF-Qualität gehen wir der Frage nach, in welchen Aktienfondskategorien ETFs schlechter sind als aktive Fonds. Dabei beschränken wir uns nicht darauf, die Kategorien durchzudeklinieren, in denen ETFs keine gute Wahl in der Vergangenheit waren; wir gehen vielmehr auch den Ursachen auf den Grund. Und wagen eine Prognose, ob

Wo sind ETFs schlechter als aktive Fonds? Die Aktienseite Weiterlesen »

Wo sind ETFs besser als aktive Fonds? Die Aktienseite

Im zweiten Teil unserer großen Serie zur Frage, ob ETFs besser sind als aktiv verwaltete Fonds, gehen wir der Frage nach, in welchen Fondskategorien Indexfonds vorne liegen. Dabei arbeiten wir zunächst die Aktienseite ab. Wir untersuchen natürlich nicht nur, in welchen Kategorien ETFs punkten, sondern gehen auch auf die Ursachen ein. Vorweg gesagt: Diese sind

Wo sind ETFs besser als aktive Fonds? Die Aktienseite Weiterlesen »

Schwellenländer Rentenfonds: Lohnt der Schnaps mehr Rendite?

Schwellenländer Rentenfonds bieten im Vergleich zu Anleihen aus den Industrieländern noch einigermaßen üppige Renditen. Darüber hinaus straffen die Notenbanken in den Schwellenländern bereits seit Monaten die Geldpolitik. Die Industrieländer sind da längst nicht so weit. Lohnt sich der Einstieg? Anleger suchen verzweifelt nach auskömmlichen Zinsen Verzweiflung ist mit Sicherheit ein schlechter Berater, aber es ist

Schwellenländer Rentenfonds: Lohnt der Schnaps mehr Rendite? Weiterlesen »

Sind ETFs besser als aktive Fonds?

Sind ETFs besser als aktive Fonds? Immer mehr Privatanleger setzen auf börsengehandelte Indexfonds. Sie lassen aktiv verwaltete Fonds prinzipiell links liegen. Weil ETFs immer weniger hinterfragt werden und zur Default-Option für viele Anleger geworden sind, ist es an der Zeit, etwas Myth-Busting zu betreiben. In einer mehrteiligen Serie unterziehen wir den Outperformance-Mythos von ETFs einem

Sind ETFs besser als aktive Fonds? Weiterlesen »

Die Tesla Aktie: Fonds bremsen, ETFs treten aufs Gas

Welche Fonds setzen noch auf Tesla? Die Aktie hat vor wenigen Tagen einen neuen Rekord eingestellt. Der Elektroauto-Hersteller ist nunmehr nicht nur über eine Billion Dollar wert, sondern bringt einen größeren Börsenwert auf die Waage als alle anderen Autokonzerne zusammen. Tesla-Bullen halten höhere Kurse für möglich, doch es ist große Skepsis über die Bewertung der

Die Tesla Aktie: Fonds bremsen, ETFs treten aufs Gas Weiterlesen »

MSCI World: Was tun, wenn die Kurse krachen?

Wenn MSCI World und Co. eine schwache Phase haben, dann gilt das für viele Anleger als Kaufsignal. In den vergangenen Jahren war das eine richtige Entscheidung, denn die Kurse stiegen und stiegen – und stiegen. Das prägt die Erwartungshaltung für die Zukunft. Wir wollen heute in die Historie zurückschauen und Anlegern zeigen, dass Verlustphasen länger

MSCI World: Was tun, wenn die Kurse krachen? Weiterlesen »

Drei Deutschlandfonds unter die Lupe genommen

Im letzten Teil unserer Analyse zu deutschen Aktien stellen wir drei Deutschlandfonds vor, die sämtliche Segmente des deutschen Aktienmarkts abdecken. Im ersten Teil unserer Serie haben wir die Merkmale des deutschen Aktienmarkts, der ziemlich kopflastig ist, erklärt. Im zweiten Teil haben wir erläutert, dass der DAX 30 ein sehr riskanter Index ist. Daher werden wir

Drei Deutschlandfonds unter die Lupe genommen Weiterlesen »

Nach oben scrollen