Fonds & Strategie

MSCI World aktive Fondsmanager

Gefangen im MSCI World – wie aktiv sind aktive Fondsmanager?

Es gehört inzwischen zum Mantra von Fondsmanagern, vor den Risiken bei MSCI World ETFs zu warnen. US-Aktien dominieren, und der „Königsindex“ ist längst nicht mehr diversifiziert. Doch wie aktiv sind aktive Manager wirklich? Wie gehen global investierende Fonds bei US-Aktien vor? Eine Datenanalyse. Der MSCI World Index hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr […]

Gefangen im MSCI World – wie aktiv sind aktive Fondsmanager? Weiterlesen »

Top Aktien 2025

Die Top-Aktien 2025: Wer vorne liegt – und wer bisher enttäuschte

Das Aktienjahr 2025 ist noch jung, und dennoch ist die Entwicklung an den Märkten erstaunlich. Wer auf das Narrativ der vergangenen Jahre gesetzt hat, schaut in die Röhre. Die Top-Aktien 2025 und warum wer vorne liegt. Die Plattform-Ökonomie ist bereits seit Langem ein amerikanisches Geschöpf, und seit dem Amtsantritt Donald Trumps ist zur Wirtschaftsdominanz der

Die Top-Aktien 2025: Wer vorne liegt – und wer bisher enttäuschte Weiterlesen »

EZB Geldmarktfonds

EZB tritt auf die Zinsbremse – jetzt sind Geldmarktfonds mit Plus gefragt

Die EZB senkt die Zinsen, Zinsfüchse schauen in die Röhre. Das muss nicht sein: Mit Geldmarktfonds können Sparer den sicheren Zins effizient einfangen. Wer einen Schnaps mehr Risiko eingeht, kann zudem mit Kurzläufer-Rentenfonds seine Zins-Rendite optimieren. EZB-Zinsentscheid: Was ansteht Die Europäische Zentralbank wird heute voraussichtlich den Leitzins auf 2,75 % senken. Nachdem die US-Notenbank erwartungsgemäß

EZB tritt auf die Zinsbremse – jetzt sind Geldmarktfonds mit Plus gefragt Weiterlesen »

DeepSeek Nvidia

DeepSeek: Killt Chinas ChatGPT aus der Hinterhofwerkstatt Nvidia?

Mit angeblich nur 5,6 Millionen Dollar Entwicklungskosten hat DeepSeek gezeigt, dass künstliche Intelligenz nicht teuer sein muss. Die Technologie aus China ist eine Bedrohung für Nvidia. Warum die Herausforderung von DeepSeek dennoch gut sein kann für die AI-Ökonomie. Die Welt der künstlichen Intelligenz ist in Aufruhr. Die Nvidia-Aktie stürzt an einem Tag um über 17

DeepSeek: Killt Chinas ChatGPT aus der Hinterhofwerkstatt Nvidia? Weiterlesen »

Märkte 2025 Trumps Trade

Fünf Thesen zum Kickstart der Märkte 2025

Die Märkte 2025 sind selten fulminant gestartet. Zugleich verursacht die neue US-Administration viel Wirbel. Anleger müssen lernen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Fünf Thesen für mehr Orientierung im noch jungen Anlagejahr. Es gibt im Englischen den bildlich treffenden Begriff „hitting the ground running“. Er beschreibt den Start der Märkte 2025: Anleger mussten ganz schnell

Fünf Thesen zum Kickstart der Märkte 2025 Weiterlesen »

S&P 500 ETFs

S&P 500 ETFs: Das große Einmaleins des Königsindex

ETFs auf den MSCI World gelten als Maß aller Dinge. Gemessen an der Nachfrage von Anlegern wurden diese allerdings 2024 von S&P 500 ETFs übertrumpft. Letztere haben regelrecht aberwitzige Zuflüsse erfahren. Anlass genug, sich mit dem S&P 500 etwas näher zu befassen. Was Sie schon immer über den S&P 500 wissen wollten – unser Deep

S&P 500 ETFs: Das große Einmaleins des Königsindex Weiterlesen »

Fonds-Check 2025

Fonds-Check 2025: Unsere Top-Favoriten zum Jahresstart

Es gibt rund 40.000 Fonds in Europa. Es lohnt sich, in diesem Heuhaufen zu suchen. Wir präsentieren zehn Fonds, die wir besonders mögen und auch 2025 in den Portfolios unserer Beratungskunden unterbringen werden. Mit einer kurzen Begründung, wie es sich für einen Research-Blog gehört. Unsere Fondsplattform ist dafür bekannt, dass Anleger ihre Fonds günstig verwahren

Fonds-Check 2025: Unsere Top-Favoriten zum Jahresstart Weiterlesen »

Verdirbt Jerome Powell FED die Börsenparty

Killt FED-Chef Jerome Powell die Party an der Börse?

FED-Chef Jerome Powell hat nach der jüngsten Zinssenkung für den größten Tagesverlust beim S&P in über 20 Jahren gesorgt. Was passiert ist und warum Investoren mitunter panisch reagiert haben. Würgt FED-Chef Jerome Powell die Party an der Börse ab? Nach der jüngsten Zinssenkung haben seine Statements an den Finanzmärkten für Nervosität gesorgt. Zwar wurde der

Killt FED-Chef Jerome Powell die Party an der Börse? Weiterlesen »

CAT Bonds

CAT-Bonds: Prämien, Resilienz, Performance

Katastrophen-Anleihen, auch CAT-Bonds genannt, erweisen sich als stabile und diversifizierende Anlageklasse. CAT-Bonds haben ihre ganz eigenen Risiken, die allerdings eine geringe Korrelationen zu traditionellen Anlageklassen aufweisen. Unser Deep Dive in eine weitgehend unbekannte Asset-Klasse. Katastrophen-Anleihen, oder kurz CAT-Bonds, sind eine spezielle Form von Anleihen, die Versicherungsunternehmen emittieren, um sich gegen große Naturkatastrophen abzusichern. Daniel Grieger, Portfolio-Manager

CAT-Bonds: Prämien, Resilienz, Performance Weiterlesen »

EZB-vs-Federal-Reserve

EZB und FED: Die zwei ungleichen Schwestern und ihre Strategien

In der Welt der Zentralbanken gelten die Europäische Zentralbank (EZB) und die Federal Reserve (FED) als zentrale Akteure der globalen Wirtschaft. Doch trotz ähnlicher Instrumente und Machtpositionen könnten ihre Aufgaben und aktuellen Herausforderungen kaum unterschiedlicher sein. Der zentraler Unterschied: Während die Fed ein breiteres Mandat hat, das neben der Preisstabilität auch die Förderung von Beschäftigung

EZB und FED: Die zwei ungleichen Schwestern und ihre Strategien Weiterlesen »

Nach oben scrollen