Fonds & Strategie

Favoritenwechsel an den Märkten: Wie „out“ sind Tech-Aktien?

Eigentlich hat sich während der Sommermonate fundamental nichts verändert: Nvidia und Co. produzieren fette Gewinne und die KI-Revolution bleibt das große Thema an den Märkten. Allerdings brodelt es unter der Oberfläche: Seit Ende Juni bahnt sich ein Favoritenwechsel an: Tech-Aktien werden abverkauft, klassische Branchen machen ein Comeback. Was Anleger wissen sollten. Wenn Anleger nach einer […]

Favoritenwechsel an den Märkten: Wie „out“ sind Tech-Aktien? Weiterlesen »

Aktienvolatilität im Sommer

Aktienvolatilität im Sommer: Alles nur ein Sturm im Fischteich?

Anfang August wurden die Märkte von einer heftigen Verkaufswelle erfasst. Die Aktienvolatilität steigerte sich auf Niveaus, die an Corona und Finanzkrise erinnern. Seitdem hat eine Aufholjagd die Verluste fast ausgeglichen. Was Anleger aus der Aktienvolatilität im Sommer lernen können. Der Schlag Anfang August kam vollkommen unerwartet. Nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten und einer Zinserhöhung der Bank of

Aktienvolatilität im Sommer: Alles nur ein Sturm im Fischteich? Weiterlesen »

Hochzinsanleihen Ottmar Wolf

Hochzinsanleihen: „Viele Anleger verstehen die Risiken nicht“

Ottmar Wolf ist einer der erfolgreichsten Fondsmanager für Hochzinsanleihen in Deutschland. Ein Interview über die Frage, warum die allerbesten Zeiten für High Yield zwar schon vorbei sein könnten, aber die Renditen dennoch ordentlich sind – vor allem, weil viele Anleger die Risiken dieser mitunter wenig liquiden Asset-Klasse nicht verstehen. Die Frankfurt Asset Management AG (FAM)

Hochzinsanleihen: „Viele Anleger verstehen die Risiken nicht“ Weiterlesen »

Investieren in Indien

Investieren in Indien: Branchen, Aktien, Fonds, ETFs

Investieren in Indien – was ist der beste Weg zur Outperformance? Im zweiten Teil unserer Serie zu Indien-Aktien erklären wir die  Marktstruktur und stellen einige Fonds und ETFs für indische Aktien vor.  Im ersten Teil unserer Serie zu Investieren in Indien haben wir zunächst die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen skizziert. Wir kommen im zweiten Teil

Investieren in Indien: Branchen, Aktien, Fonds, ETFs Weiterlesen »

Strategie ETFs Performance

Strategie-ETFs: The Good, the Bad and the Ugly

Im letzten Teil unserer Serie zu Strategie-ETF Performance geht es um konkrete Produkte: Welche sind gut, welche sind schlecht? Welche Schwächen gehören zum Geschäft, welche sind inakzeptabel?  Wir haben im ersten Teil unserer Serie den Überblick über den Markt und die Historie von Strategie-ETFs geben. Im zweiten Teil haben wir gezeigt, in welchen Kategorien diese

Strategie-ETFs: The Good, the Bad and the Ugly Weiterlesen »

Strategie-ETFs

Strategie-ETFs: Smart Beta oder doch nur dummes Alpha?

ETFs bilden nicht nur Indizes wie den DAX, MSCI World oder S&P 500 ab. Die ETF-Fabriken iShares, Xtrackers, Amundi und Co. legen jede Menge sogenannter Smart Beta ETFs auf, die alternative Indexkonzepte verfolgen. Wie erfolgreich sind Strategie-ETFs? Teil I unserer Serie: Zünden Strategie-ETFs den Performance-Turbo? Nicht alle Indexfonds bilden klassische Benchmarks ab; Strategie-ETFs haben das

Strategie-ETFs: Smart Beta oder doch nur dummes Alpha? Weiterlesen »

Die besten kleinen Fondsanbieter_UK

Die besten kleinen Fondshäuser: Ohne Angelsachsen geht es nicht

Im letzten Teil unserer Serie zu den besten Vermögensverwaltern am Markt widmen wir uns den besten kleinen Häusern. Im Gegensatz zu den großen Anbietern, wo der Durchschnitt dominiert, finden sich hier die ausgewiesenen Spezialisten. Wer sie sind und warum deutsche Häuser kaum dabei sind.  Im ersten Teil unserer Serie haben wir die Bilanz der größten

Die besten kleinen Fondshäuser: Ohne Angelsachsen geht es nicht Weiterlesen »

Die besten Fonds am Markt – Anleger müssen über den Tellerrand schauen

Wer hat die besten Fonds am Markt? Im Ranking der erfolgreichsten Vermögensverwalter blicken wir heute auf die besten großen Anbieter aktiv verwalteter Fonds. Bis auf eine Ausnahme herrscht bei deutschen Anbietern zumeist Mittelmaß. Das ist bedauerlich, weil die meisten Anleger in ihrer Bank hauseigene Fonds bekommen. Über den Tellerrand schauen lohnt sich. Mit der Fondsqualität

Die besten Fonds am Markt – Anleger müssen über den Tellerrand schauen Weiterlesen »

Nach oben scrollen