2021

Asset Allocation (Teil 3): Portfolios zwischen Strategie und Taktik

Im dritten Teil unserer Serie zur Asset Allocation kommen wir auf ein Thema zu sprechen, das zu einem Glaubensstreit für Investoren geworden ist. Wie stabil müssen Portfolios sein? Wie häufig müssen sie angepasst werden? Und wenn das Umschichten von Portfolios Teil des Spiels ist: wie behutsam müssen Anleger hier vorgehen? Im ersten Teil der Serie […]

Asset Allocation (Teil 3): Portfolios zwischen Strategie und Taktik Weiterlesen »

Asset Allocation (Teil 2): Durch Diversifikation zu robusteren Portfolios

„Diversification is the only free lunch in finance”, sagte Nobelpreiträger Harry Markowitz. Er meinte damit, dass in der Welt der Kapitalanlagen ohne Risiko keine Rendite zu erzielen ist. Außer eben im Falle der Diversifikation. Denn hier kann durch intelligente Streuung des Kapitals Risiko reduziert werden, ohne dabei die Renditeaussichten zu schmälern. Doch eins nach dem

Asset Allocation (Teil 2): Durch Diversifikation zu robusteren Portfolios Weiterlesen »

MSCI World: Was tun, wenn die Kurse krachen?

Wenn MSCI World und Co. eine schwache Phase haben, dann gilt das für viele Anleger als Kaufsignal. In den vergangenen Jahren war das eine richtige Entscheidung, denn die Kurse stiegen und stiegen – und stiegen. Das prägt die Erwartungshaltung für die Zukunft. Wir wollen heute in die Historie zurückschauen und Anlegern zeigen, dass Verlustphasen länger

MSCI World: Was tun, wenn die Kurse krachen? Weiterlesen »

Crash-Gurus: Das Geschäft mit dem Weltuntergang

Wir kennen sie, die Crash-Gurus, die lautstarken Verkünder des Weltuntergangs. Dirk Müller, Max Otte, Markus Krall, Marc Friedrich und einige mehr. Fondsmanager und Publizisten aus der Finanzbranche machen mit steilen Thesen von sich reden. Die vermeintlichen Welterklärer verbreiten Untergangs-Prophezeiungen, um ihre Agenda, ihr Geschäftsmodell zu pushen. Wir machen auf die Masche der Marktschreier aufmerksam, wie

Crash-Gurus: Das Geschäft mit dem Weltuntergang Weiterlesen »

Interview: Aus Underperformern machen wir Outperformer Fonds

Wie können aus Underperformer werden Outperformer Fonds werden? In einem Interview mit dem Online-Dienst Fundplat.com habe ich erläutert, warum Selbstentscheider unter den Fondsanlegern einen besseren Deal brauchen – und diesen auch bei Envestor bekommen. Mit dem Envestor Spareffekt. Dieser Nachdruck erfolgt mit der freundlichen Genehmigung der Fundplat GmbH. Das vollständige Interview findet sich auf fundplat.com.

Interview: Aus Underperformern machen wir Outperformer Fonds Weiterlesen »

Asset Allocation: Auf dem Weg zum perfekten Portfolio

Asset Allocation beschreibt im Finanzfachjargon die Aufteilung des Vermögens im Anlegerdepot. Doch diese Definition wirft die wirklich kniffligen Fragen für Anleger erst auf. Teil eins unserer Serie zum Aufbau des perfekten Portfolios. Asset Allocation: Das große und kleine Einmaleins des Investierens Anleger werden oft mit dem Finanzjargon der Banker und Vermögensberater konfrontiert. Dazu gehört der

Asset Allocation: Auf dem Weg zum perfekten Portfolio Weiterlesen »

Drei Deutschlandfonds unter die Lupe genommen

Im letzten Teil unserer Analyse zu deutschen Aktien stellen wir drei Deutschlandfonds vor, die sämtliche Segmente des deutschen Aktienmarkts abdecken. Im ersten Teil unserer Serie haben wir die Merkmale des deutschen Aktienmarkts, der ziemlich kopflastig ist, erklärt. Im zweiten Teil haben wir erläutert, dass der DAX 30 ein sehr riskanter Index ist. Daher werden wir

Drei Deutschlandfonds unter die Lupe genommen Weiterlesen »

Velten Strategie Deutschland: Evidenzbasierte Blackbox

Seit seiner Auflage Anfang 2017 hat der Velten Strategie Deutschland (WKN: A2ATCU ISIN: DE000A2ATCU8) eine hervorragende Performance erwirtschaftet. Der noch sehr kleine Fonds wird quantitativ gemanagt und setzt auf das Zusammenspiel von Faktoren. Wir stellen den Fonds als einen von drei empfehlenswerten Fonds als Teil unserer Serie zu deutschen Aktien vor. Die Velten-Faktor-Strategie: Mit quantitativen

Velten Strategie Deutschland: Evidenzbasierte Blackbox Weiterlesen »

Fidelity Germany: Erfolgreicher Qualitätsspezialist in zyklischer Wüste

Der Fidelity Germany (WKN 973283, ISIN: LU0048580004) zählt langfristig zu den besten Deutschlandfonds am Markt. Wir stellen den Fonds als einen von drei empfehlenswerten Fonds als Teil unserer Serie zu deutschen Aktien vor. Fondsmanager von Engelbrechten punktet mit seiner Erfahrung, dem Fokus auf Qualität und dem beeindruckenden Fidelity-Research-Apparat. Doch ausgerechnet seine Spielwiese macht dem Fonds

Fidelity Germany: Erfolgreicher Qualitätsspezialist in zyklischer Wüste Weiterlesen »

DWS Deutschland: Opportunistischer Reiter der Marktvolatilität

Der DWS Deutschland (WKN: 849096; ISIN: DE0008490962) hat eine bewegte jüngere Geschichte hinter sich. Ein Managerwechsel, der zwar keiner war, aber doch für Unruhe gesorgt hat; ein verunglücktes Wirecard-Investment und hohe Verluste in Zeiten der Corona-Krise. Doch auf längere Sicht zählt der Fonds zu den besseren Deutschlandfonds. Wir stellen den DWS Deutschland als einen von

DWS Deutschland: Opportunistischer Reiter der Marktvolatilität Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen