2022

Envestor ETF Portfolio Dividende

Im Envestor ETF Portfolio Dividende geht es – keine Überraschung – um Ausschüttungen. Dividenden sind das A und O von Aktienrenditen. Je nach Markt und Zeitperiode gingen in der Vergangenheit bis zu 50 Prozent des Gesamtertrags eines Aktien-Investments auf die Dividenden zurück. Und ohne Dividenden wäre die Performance europäischer Aktien in diesem Jahrtausend noch mickriger […]

Envestor ETF Portfolio Dividende Weiterlesen »

Envestor ETF Portfolio Inflation

Das Envestor ETF Portfolio Inflation hat das Ziel, ein langjähriges Trauma der Deutschen zu adressieren: die Teuerung. Auch wenn es keine lebenden Zeitzeugen der großen Inflation der 1920-er Jahre gibt, hat sich die Hyperinflation in unser kollektives Gedächtnis gegraben. So sehr, dass die Europäische Zentralbank wegen ihrer lockeren Geldpolitik mancherorts zum Hassobjekt und Ziel irrationaler

Envestor ETF Portfolio Inflation Weiterlesen »

Portfolios in Gefahr – wie Korrelationsanalysen Anlegern helfen können

Märkte in einer Übergangsphase sind tückisch und können Portfolios in Gefahr bringen. Die Inflation kommt zurück, die Zinsen steigen, Aktien wackeln. Wie sollen Anleger reagieren? Welche Veränderungen im Portfolio sollten die tektonischen Verschiebungen auslösen? Korrelationsanalysen werden oft genutzt, um in volatilen Zeiten Portfolios zu stabilisieren. Was Anlegern offensteht und was sie bei dieser quantitativen Analysemethode

Portfolios in Gefahr – wie Korrelationsanalysen Anlegern helfen können Weiterlesen »

In Gold investieren

Unsere Korrelationsanalyse hat ergeben, dass Gold in den vergangenen Jahrzehnten Aktienrisiken gut diversifizieren konnte. Anleger, die einen Teil ihres Vermögens in Gold investieren möchten, können das auf recht unterschiedliche Weise tun. Hier eine kompakte Übersicht der für Anleger am besten geeigneten Formen. Die grundlegende Frage lautet: Soll man in physisches Gold investieren? Oder ist der

In Gold investieren Weiterlesen »

Einladung zum Fondsmanager-Talk mit Christoph Frank, DWS Concept Platow

Am 17.02.2022 um 18.30 Uhr veranstalten wir unseren zweiten Fondsmanager-Talk. Wir sprechen wir mit Christoph Frank, Co-Fondsmanager des DWS Concept Platow Fonds. Christoph Frank wird seinen Fonds kurz vorstellen. Danach geht es in die Frage-Runde. Wir möchten unter anderem von ihm wissen, wie er bei der Auswahl von deutschen Nebenwerten vorgeht, die ansonsten von Analysten

Einladung zum Fondsmanager-Talk mit Christoph Frank, DWS Concept Platow Weiterlesen »

Top und Flop Fonds im Januar: Ein Nachhall der Highgrowth-Hype

Die Übersicht über die Top und Flop Fonds auf Envestor im Januar zeigt, dass viele Anleger noch immer der Hype um Highgrowth Aktien nachhängen. Das zeigt unsere Übersicht, die nicht nur die besten und schwächsten Performer identifiziert, sondern auch zeigt, welche Fonds und ETFs Anleger im Januar auf Envestor gehandelt haben. Manche Storys sind zu

Top und Flop Fonds im Januar: Ein Nachhall der Highgrowth-Hype Weiterlesen »

Werner Hedrich: „Anleger müssen ihren Fondsmanager auf Nachhaltigkeit überprüfen“

Ein Interview mit Werner Hedrich, Geschäftsführer von Globalance Invest Deutschland, über nachhaltige Investments. Globalance aus der Schweiz hat eine lange Nachhaltigkeitshistorie. Globalance CEO Reto Ringger gründete 1995 SAM (Sustainable Asset Management). Die Globalance Bank wurde 2011 ins Leben gerufen. Hedrich leitet die deutsche Dependance seit 2018. Er war zuvor CEO von Morningstar Deutschland und Österreich

Werner Hedrich: „Anleger müssen ihren Fondsmanager auf Nachhaltigkeit überprüfen“ Weiterlesen »

Harry Markowitz: Der Vater der modernen Portfoliotheorie

Im zweiten Teil unserer Reihe Envestor Hall of Fame widmen wir uns Harry Markowitz, dem Vater der modernen Portfoliotheorie. Er hat den Grundstein für die wissenschaftliche Herleitung von Anlagegrundsätzen gelegt. Auch wenn seine Ideen seitdem weiterentwickelt wurden, so prägt sein Werk noch immer die Regeln, nach denen Portfolios konstruiert werden. Eine Würdigung. Diversifikation: Harry Markowitz

Harry Markowitz: Der Vater der modernen Portfoliotheorie Weiterlesen »

Richard Halle (M&G): „Ein KGV-Rückgang von 40 auf 30 ist uns nicht genug“

Ein Interview mit Richard Halle (M&G). Der Fondsmanager bei M&G Investments ist seit Auflage des M&G European Strategic Value Fund (LU1670707527) im Jahr 2008 hauptverantwortlicher Fondsmanager. Der M&G (Lux) European Strategic Value Fund ist ein reinrassiger Value-Fonds, auf den wir vor – fast auf den Tag genau – einem Jahr das erste Mal hingewiesen haben.

Richard Halle (M&G): „Ein KGV-Rückgang von 40 auf 30 ist uns nicht genug“ Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen